Cezmi Ancil

Tarih: 22.09.2025 03:30

Yılan

Facebook Twitter Linked-in

Yılan, uğruna başmeleğin cennetten kovulmasına neden olmasından ötürü lanetlendiği için sürüngenliğe mahkûm edilmesine rağmen, cennete de cehenneme de giden yolda zehrine ihtiyaç duyulan; insanoğlunun görünce kanının donduğu, korktuğu, soğukluk timsali bir hayvan…

Başmelek ile Adem babamız arasında geçen “elma” olayında, elma hâlen masumiyetini korurken; başmelek hangi kılıkta tasvir edilirse edilsin, yılanlar insanoğlunda korku ve ölüm çağrıştıran intibaları ve zehirleriyle görünce hiç düşünmeden taşla ezilerek, silahla vurularak öldürülmeyi hak etmiyor aslında.

En zararlı mahlûkun insan olduğu gerçeği bile, yılanı baş düşman yapma anlayışını değiştirmiyor.

Soğuk mudur? Soğuktur…
Ama güzel, çekik gözleri bir kadında ya da bir erkekte olsa çekim merkezi olacağı gerçeği de bu düşmanca davranışı değiştirmiyor.

Sefil, karaktersiz, zalim, zorba insanların davranış biçimlerinin bir sürüngenden daha mide bulandırıcı olması da bu düşmanlığı değiştirmiyor. Dünya sağlık sisteminin sembolü olması bile yeterli olmuyor.

“Sana zarar vermediği müddetçe her canlı masumdur” gerçeği, kültür meselesi olarak ülkelerin davranış biçimlerinde saklı dururken; kim takar ki her canlının kendi doğasında yaşamaya hakkı olduğu inancını?

Geçenlerde bahçemde çay içerken yanıma kadar gelen beyaz-sarı karışımı bir yılan arkadaşı görünce bir an kanımın donduğunu hissettim. İkimiz de öylece kalakaldık. O bana baktı, ben ona… Çayımdan yudum almayı bıraktım, “buyur da” edemezdim… Çekti gitti. Ben çayıma devam ettim.

Birkaç gün sonra yine aynı yerde otururken yanımdan kendi halinde, beni hiç umursamadan süzülüp geçti. İnsan bir selam verir diyecek oldum ama aslında bu da insan psikolojisi ya… Kısa bir ürperti bırakmasına da sevinmedim değil. “Eyvallah” deyip işime devam ettim.

Bahçemde yılan sembolleri ve plastik süslemeler mevcut… Renk renk ve birkaç cins. Evde de var ama onlar torunumun. Yılanları çok seviyor. O plastik yılanlarla bütün gün oynar. Rahmetli annesi de çok severdi; hatta canlılarını eliyle tutardı.

Alman milleti hiçbir hayvanı düşman görmüyor işte. Yılan da canlı, domuz da, at da, köpek de… İnsanoğlu yaratılmadan önce onlar vardı bu evrende. Adem babanın elmaya düşkün olması kimin suçu?

Bir elmanın lafı mı olur? Komşu bahçeden çalmak bile insana keyif verir aslında. Hiçbir doğru insan da kızmaz. Bostan çalmayı kim hayal etmemiş ki? İnsanların malını mülkünü çalanların yanında bir elmanın masumiyeti daha ağırdır.

İnsanların açlığa, susuzluğa mahkûm edildiği bir coğrafyada yılanlar daha masumdur. Çocuklar dünyanın herhangi bir noktasında aç yatağa girerken biz kahvaltıda peynir, domates, yumurta yiyebiliyorsak; kim daha arsız ve tehlikeli? Yılan mı, insan mı?

Yılanların bir yüzü var, insanların bin bir türlü…

Eskiler, “Şahmeran bir gün gelecek” derlerdi hep. Bir gelseler, şaşkınlıklarını tasavvur bile edemiyorum. En azından “vah ki vah” derler diğer canlılar için. Yılanlar bile utanıyordur da biz göremiyoruz galiba… Ya da işimize gelmiyor.

Sahi, bizde bir Karayılan hikâyesi de vardı… O gelse bari.

 

Die Schlange

Die Schlange – verdammt, weil sie angeblich den Erzengel zur Vertreibung aus dem Paradies verführte und deshalb zum Kriechen verurteilt wurde. Und doch: Auf dem Weg ins Paradies wie auch in die Hölle braucht man ihr Gift. Für den Menschen bleibt sie ein Sinnbild des Schreckens, ein Tier, das Blut gefrieren lässt, ein Symbol der Kälte…

Seit jener Geschichte mit dem Apfel zwischen dem Erzengel und unserem Vater Adam gilt der Apfel weiterhin als unschuldig. Doch die Schlange – ob man sie nun mit oder ohne Flügel darstellt – ruft beim Menschen Angst und den Gedanken an Tod hervor. Dabei verdient sie es eigentlich nicht, sofort mit Steinen erschlagen oder mit Gewehren erschossen zu werden.

Denn die Wahrheit ist: Das gefährlichste Lebewesen ist und bleibt der Mensch selbst.

Kalt? Ja, sie ist kalt…
Aber dieselben mandelförmigen Augen, die wir an einer Frau oder einem Mann bewundern, machen uns bei der Schlange nicht milder.

Und selbst wenn niederträchtige, charakterlose, grausame Menschen weit abscheulicher sind als irgendein Kriechtier, ändert das nichts an der Feindschaft gegenüber der Schlange. Nicht einmal die Tatsache, dass sie das Symbol unseres weltweiten Gesundheitssystems ist.

„Solange dir ein Lebewesen nichts tut, ist es unschuldig.“ – Diese Wahrheit liegt verborgen in der Kultur eines Landes. Doch wen interessiert schon, dass jedes Geschöpf ein Recht auf Leben hat?

Neulich, als ich in meinem Garten Tee trank, kam eine weiß-gelb gemusterte Schlange ganz nah zu mir. Einen Moment lang spürte ich, wie mir das Blut in den Adern gefror. Wir blieben beide regungslos. Sie sah mich an, ich sie… An meinem Tee nippen konnte ich nicht mehr, ein „Bedien dich“ lag mir auf der Zunge, doch sie glitt davon. Ich trank meinen Tee zu Ende.

Ein paar Tage später, wieder an derselben Stelle, glitt sie einfach an mir vorbei – ohne mich eines Blickes zu würdigen. Da dachte ich mir fast: „Ein Gruß wäre doch drin gewesen.“ Aber das ist wohl auch nur menschliche Psychologie… Ein kleiner Schauer blieb zurück, aber irgendwie war ich auch erleichtert. „Na gut“, murmelte ich und trank weiter.

In meinem Garten stehen Schlangenfiguren und Plastikschmuck – bunt und in allen Variationen. Auch im Haus liegen welche, allerdings gehören die meinem Enkel. Er liebt Schlangen. Er spielt den ganzen Tag mit den Plastiktieren. Seine verstorbene Mutter liebte sie auch – sie fasste sogar lebende Schlangen mit bloßen Händen an.

Die Deutschen sehen eben kein Tier als Feind: nicht die Schlange, nicht das Schwein, nicht das Pferd, nicht den Hund… Alle waren sie hier, bevor der Mensch erschaffen wurde. Und dass Adam dem Apfel nicht widerstehen konnte – wessen Schuld ist das?

Wegen eines Apfels? Lohnt doch kaum die Rede. Sogar das Stehlen aus dem Nachbargarten macht irgendwie Freude. Kein aufrechter Mensch würde sich ernsthaft darüber ärgern. Wer hat noch nie davon geträumt, ein paar Früchte aus fremden Feldern zu stibitzen? Neben den Menschen, die anderen Hab und Gut rauben, wirkt ein Apfel geradezu heilig.

In einer Welt, in der Kinder irgendwo hungrig ins Bett gehen müssen, während wir beim Frühstück Käse, Tomaten und Eier essen können – wer ist da gieriger und gefährlicher? Die Schlange oder der Mensch?

Die Schlange hat nur ein Gesicht, der Mensch aber tausend.

Die Alten sagten oft: „Eines Tages wird Şahmeran wiederkehren.“ Würde sie wirklich erscheinen, könnte ich mir ihre Verwunderung vorstellen. Wenigstens würde sie seufzen und „ach, ach“ über die anderen Lebewesen sagen. Vielleicht schämen sich die Schlangen längst – nur wir sehen es nicht. Oder wir wollen es nicht sehen.

Übrigens: Gab es da nicht auch die Geschichte vom „Karayılan“? Der sollte lieber zurückkommen…

 


Orjinal Köşe Yazısına Git
— KÖŞE YAZISI SONU —