Zahlen und Einschätzungen zu Schutzimpfungen und Infektionsgeschehen

Mindestens 83 Prozent der gesamten Bevölkerung und 93,7 Prozent der Erwachsenen in Hamburg haben eine oder mehr Schutzimpfungen erhalten. Eine Auffrischungsimpfung erhielten rund 69,6 Prozent der Erwachsenen, bei den über 60-Jährigen liegt dieser Antei

Hamburg 18.03.2022 12:33:22 0
 Zahlen und Einschätzungen zu Schutzimpfungen und Infektionsgeschehen
Mindestens 83 Prozent der gesamten Bevölkerung und 93,7 Prozent der Erwachsenen in Hamburg haben eine oder mehr Schutzimpfungen erhalten. Eine Auffrischungsimpfung erhielten rund 69,6 Prozent der Erwachsenen, bei den über 60-Jährigen liegt dieser Anteil bei rund 78,7 Prozent.
 
Im zurückliegenden 7-Tages-Zeitraum wurden 22.715 neue Corona-Fälle gemeldet. Das entspricht einer aktuellen Inzidenz von 1.192,7. Seit Beginn der Pandemie haben sich 396.887 Hamburgerinnen und Hamburger infiziert, rund 333.500 Personen gelten als genesen.
 
Die Gültigkeit der Corona-Eindämmungsverordnung wird verlängert. Dazu erfolgt eine separate Information im Laufe des Tages.
 
Mehr als 1.537.867 Personen haben wenigstens eine Corona-Schutzimpfung erhalten, rund 1.533.767 Personen sind mit zwei Dosen grundimmunisiert. Unter den über 60-Jährigen haben mehr als 91 Prozent eine Schutzimpfung erhalten, unter den 18- bis 59-Jährigen sind rund 90 Prozent mindestens einmal geimpft. Rund 67 Prozent der 12- bis 17-Jährigen haben mindestens eine Schutzimpfung erhalten, bei den 5- bis 11-Jährigen liegt diese Quote bei 27 Prozent, wobei die Immunisierungen durch überstandene Infektionen hinzuzuziehen sind. Insgesamt haben über 59 Prozent der Hamburgerinnen und Hamburger eine Auffrischungsimpfung erhalten; bei den erwachsenen Hamburgerinnen und Hamburgern sind es insgesamt 69,6 Prozent. Die Durchführung einer zweiten Auffrischungsimpfung, also vierten Impfdosis, wird derzeit noch nicht statistisch erfasst. Sie ist gemäß Empfehlung der Ständigen Impfkommission für bestimmte Gruppen, darunter über 70-Jährige, möglich.
 
Impfangebote für Grundimmunisierung ebenso wie für die Auffrischungsimpfung bestehen in zahlreichen Arztpraxen und zusätzlich im Rahmen städtischer Angebote. Unter www.hamburg.de/corona-impfung finden Sie täglich eine Übersicht über die am jeweiligen Tag und in den kommenden Wochen bestehenden Angebote. Dort finden Sie auch die Links zu den Terminbuchungsplattformen.
 
Die Auslastung im stationären Bereich ist weiter ohne auffällige Entwicklung. In 23 Hamburger Krankenhäusern werden aktuell 363 Patienten mit einer Coronavirus-Infektion stationär behandelt, darunter ist für 35 Personen eine intensivmedizinische Behandlung erforderlich. Zur Auswertung der Patienten nach Wohnort liegen für diese Woche keine Werte vor. Eine Verfügung an die Hamburger Plankrankenhäuser, wonach elektive Eingriffe abzusagen sind, sofern medizinisch vertretbar, um ausreichend (Intensiv-) Kapazitäten vorhalten zu können, läuft an diesem Wochenende aus. Demzufolge können geplante Operationen wieder terminiert und durchgeführt werden.
 
Laut RKI-Berechnung liegt die 7-Tages-Inzidenz bei Hospitalisierungen von Hamburgerinnen und Hamburgern aktuell bei 3,72.
 
In den stationären Pflegeeinrichtungen sind insgesamt sind 363 Fälle unter Bewohnerinnen und Bewohner zu verzeichnen, mehr als zehn Fälle gibt es in elf Einrichtungen.
 
Die Anzahl der durchgeführten laborausgewerteten PCR-Tests ist in der zurückliegenden Kalenderwoche auf rund 16.600 Testungen pro Werktag angestiegen. Die Rate der positiven Testungen liegt mit 41,8 Prozent auf dem bisher höchsten je gemessenen Anteil.
 
In der 10. Kalenderwoche sind insgesamt 17.935 Corona-Infektionen von den Gesundheitsämtern erfasst worden. Die Altersverteilung stellt sich wie folgt dar: 734 Fälle gehen auf die 0- bis 5-Jährigen zurück, 1.236 Fälle auf die 6- bis 14-Jährigen, 888 Fälle auf die 15- bis 19-Jährigen. Die Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen ist mit 4.700 Fällen betroffen, die Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen mit 4.010 Fällen. 2.420 Fälle gehen auf die 40- bis 49-Jährigen zurück, 1.995 Fälle beziehen sich auf die 50- bis 59-Jährigen. 984 Fälle dieser Woche lassen sich den 60- bis 69-Jährigen zuordnen, weitere 892 Fälle den über 70-Jährigen.
 
Das RKI vermeldet insgesamt 2.348 Verstorbene, die auch mit dem Corona-Virus infiziert waren.
 
Die verfügbaren Meldewerte zur Corona-Lage sind auf www.hamburg.de/corona-zahlen verfügbar. Werte zu den durchgeführten Impfungen werden werktäglich beim RKI im Impfquoten-Monitoring zusammengeführt (xlsx-Download).
 
Aktuelle, mehrsprachige Informationsmaterialien zur Corona-Schutzimpfungen sind online verfügbar – Schaltfläche „Impfen hilft“ auswählen (Sprachen: AR, BG, CS, DE, EN, KUR, PL, RO, RU, TR).  
 
Informationen für Bürgerinnen und Bürger
Alle wichtigen Informationen sind stets aktualisiert und verlässlich unter www.hamburg.de/corona zusammengestellt. Für Fragen zu den Corona-Regelungen in Hamburg ist die Hamburger Corona-Hotline unter 040 42828 4000 von Montag bis Freitag von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichbar.
Alle wichtigen Informationen zur Corona-Schutzimpfung sind online unter www.hamburg.de/corona-impfung abrufbar.

 
 

Avrupa’daki Gurbetçilerden Adalet Çağrısı: “Erhan Nacar ve Ekibine Etkin Soruşturma Başlatılsın”

Hamburg Türk Toplumu’nda Yapay Zekâ Konferansı: Genç Türk Mühendis ve Mimarlar Damga Vurdu

St. Pauli’de Oke Göttlich Güven Tazeledi: Son Kez Başkanlığa Seçildi

St. Pauli’den Rekor Gelir ve Büyük Proje: Millerntor 50 Bin Seyirciye Çıkıyor

Hamburg’da Ramazan Avcı’yı Anma Etkinlikleri 40. Yılında Panelle Başlıyor

MÜYORBİR’de Reform Rüzgârı: Haluk Özkan ve Ekibinden “Birlik ve Şeffaflık” Vizyonu

Hamburg Alevi Kültür Merkezi 35. Yılını Coşkuyla Kutladı

AABF Başkanı Hüseyin Mat: “Terörsüz Türkiye’yi Destekliyoruz”

Billie Jean King Cup’ta Millilerden Almanya Zaferi

“Biz de Varız Derneği Kurumsal Yapısını Güçlendirdi: Karadeniz’de Mükemmeliyet Merkezi”

Hamburg Boberg’de Yeni Dönem: CLIPPO Gençlik Merkezi Yeniden Açıldı

Bremerhaven Limanlarına Tarihi Destek: Berlin’den 1,35 Milyar Euro’luk Dev Yatırım

Misburg’da Spor Hattı Yeniden Kuruldu: Şehir, Yanan Spor Salonunun Yerine Eğitim ve Kulüpler İçin Çözüm Üretti

Bremen’de “Zukunftsquartier Piek 17” Yarışması Sonuçlandı: Eski Liman Bölgesi Yenilikçi Bir Ekonomik Merkeze Dönüşüyor

Hamburg MK&G’de Yeni Dönem: Raphaela Weeke 2026’da Göreve Başlıyor

Avrupa Limanları Drogenle Mücadelede Güç Birliği Kuruyor

Hamburg’un Yeni Devlet Operası: Kültür ve Mimari Bir Arada

Türkiye Kadın Milli Tenis Takımı Münih’te

Hamburg’da Yılbaşı Tartışması: ZDF Şovuna 400 Bin Euro Kamu Desteği

Bremen’de Rekor Katılım: Gençler MINT Günü’ne Akın Etti

55 Milyon Vatandaşa Dijital Kolaylık: Artık Adres Değişikliği Online Yapılabiliyor

Bremen’de Tarihi Dönüm Noktası: 800 Yıl Önce Kurulan Belediye Meclisi Kutlanıyor

Wilhelmsburg’da Yeni Dönem Başlıyor: Elbinsel’in Kalbinde 1.900 Konutluk Büyük Dönüşüm

Mustafa Akay Avrupa’yı Sallamaya Devam Ediyor

Hamburg’da Cinsel Şiddetle Mücadelede Büyük Açık: Sol Parti’den Sert Eleştiri

Dortmund’da Amatör Maç Sonrası Kavga: Beş Kişi Yaralandı, Bir Kadın Şok Geçirdi

Michael Börgerding’e Bremen’den Anlamlı Veda: Sanat ve Bilim Senato Madalyası Ölümünden Sonra Verildi

Almanya’da Politikacılara Saldırı Çağrısı Yapan Kişi Tutuklandı

Hamburg Limanı’nda Filistin Protestosu: “İsrail’e Silah İhracatını Durdurun!”

Stade ve Jork’ta Trafik Kazaları: Biri Çocuk İki Kişi Yaralandı

Yükleniyor

Avrupa’daki Gurbetçilerden Adalet Çağrısı: “Erhan Nacar ve Ekibine Etkin Soruşturma Başlatılsın”

Hamburg Türk Toplumu’nda Yapay Zekâ Konferansı: Genç Türk Mühendis ve Mimarlar Damga Vurdu

St. Pauli’de Oke Göttlich Güven Tazeledi: Son Kez Başkanlığa Seçildi

St. Pauli’den Rekor Gelir ve Büyük Proje: Millerntor 50 Bin Seyirciye Çıkıyor

Hamburg’da Ramazan Avcı’yı Anma Etkinlikleri 40. Yılında Panelle Başlıyor

MÜYORBİR’de Reform Rüzgârı: Haluk Özkan ve Ekibinden “Birlik ve Şeffaflık” Vizyonu

  • Pazar 11 ° / 5.9 ° Orta kuvvetli yağmurlu
  • Pazartesi 13.8 ° / 7 ° Güneşli
  • Salı 15 ° / 7.2 ° Güneşli