Wissenschaftliche Bibliotheken können wieder öffnen

Mit der Änderung der Corona-Eindämmungsverordnung vom 12. Mai 2021 können Hamburger Bibliotheken ab Montag wieder für den Präsenzbetrieb öffnen.

Hamburg 14.05.2021 18:05:23 0
Wissenschaftliche Bibliotheken können wieder öffnen
Mit der Änderung der Corona-Eindämmungsverordnung vom 12. Mai 2021 können Hamburger Bibliotheken ab Montag wieder für den Präsenzbetrieb öffnen. Dies betrifft auch die wissenschaftlichen Bibliotheken an Hamburgs Hochschulen. Für Nutzerinnen und Nutzer gelten dabei umfassende Hygieneregelungen: Unter anderem muss in geschlossenen Räumen eine medizinische Maske getragen werden. Zudem ist ein negativer Coronatest bzw. ein Impf- oder Genesenennachweis Voraussetzung für den Einlass. Die Staats- und Universitätsbibliothek öffnet ab Mittwoch, 19. Mai, mit einem Angebot von 200 Arbeitsplätzen für Angehörige der Hochschulen. Weitere Öffnungsschritte werden folgen.
 
Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank: „Ich freue mich sehr, dass wir nunmehr einen ersten zentralen Öffnungsschritt an den Hamburger Hochschulen realisieren und die Bibliotheken wieder für den Präsenzbetrieb öffnen können. Die wissenschaftlichen Bibliotheken sind für viele Studierenden wichtige Arbeits- und Lernorte, daher war es uns wichtig, ihre Öffnung frühestmöglich vorantreiben. Den Verantwortlichen danke ich für ihr großes Engagement: Sie haben umfassende digitale Angebote während des Lockdowns bereitgestellt und ermöglichen jetzt in kurzer Zeit einen Präsenzbetrieb unter den geltenden Hygieneregelungen. Mein besonderer Dank gilt aber vor allem den Hamburger Studierenden, die mit viel Geduld den Studienalltag ohne ,Bib‘ gemeistert haben.“
 
Olaf Eigenbrodt, stellvertretender Direktor der Staats- und Universitätsbibliothek: „Sechs Monate pandemiebedingter Schließung für den Präsenzbetrieb haben gezeigt, dass gerade in Zeiten der digitalen Transformation wissenschaftliche Bibliotheken wichtige Anlaufstellen für Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und die Öffentlichkeit sind. Ergänzend zu ihren digitalen und hybriden Informationsangeboten eröffnen sie Räume zum Lernen und Arbeiten, zur Begegnung und zur Vermittlung wissenschaftlicher Information in allen Formaten. Die Mitarbeitenden der Stabi und der anderen Bibliotheken an den Hamburger Hochschulen haben unter den gegebenen Bedingungen große Anstrengungen für eine möglichst optimale Informationsversorgung während der digitalen Semester übernommen. Wir haben uns sehr über die zahlreichen positiven Rückmeldungen unserer Nutzerinnen und Nutzer gefreut, auch die derjenigen, die die Stabi als Ort des Lernens und Arbeitens vermisst haben. Jetzt werden wir mit Hilfe eines durchdachten Schutz- und Hygienekonzepts auch die Nutzung eines Teils unserer Arbeitsplätze ermöglichen können und freuen uns darauf, wieder Gäste in unserem Haus begrüßen zu dürfen.“
 
Vor dem Hintergrund der deutlich sinkenden Inzidenzwerte hat der Hamburger Senat Anfang Mai erste Öffnungsschritte beschlossen. Demnach können Bibliotheken in Hamburg ab dem 17. Mai wieder öffnen, verbunden mit Hygienevorgaben, Testpflicht, (digitaler) Kontaktnachverfolgung und flächenbezogener Personenzahlbegrenzung als Teil des Einlassmanagements. Bezüglich der vorzuweisenden negativen Coronatests sollen die bestehenden Testmöglichkeiten an den Hochschulen genutzt und ferner die Kontaktnachverfolgung auch per Luca-App ermöglicht werden.
 

 

Hamburg’da Tarihi Buluşma: Türk Toplumu ve Medya İlk Kez Aynı Platformda

Acılı Böcek Ailesine UID’den Taziye Ziyareti

Lübeck’te “Türkiye’de Alman İzleri” Konferansına Yoğun İlgi

Hamburg verlängert Mietpreisbremse bis Ende 2029

Hamburg’da Kritik Zirve: Başbakan Merz’den Rathaus’a Antrittsbesuch

Hamburg’da Shisha-Bar Operasyonu: 17 Mekâna Eş Zamanlı Baskın

Lübeck’te Lichthof ve Kücknitz Bürgerservice Büroları 3 Aralık’ta Kapalı Olacak

Antidiskriminierungsberatung Tehlikede: respekt*land Programması Bütçe Kesintileriyle Karşı Karşıya

Rossmann’dan Sert Tepki: Aile Şirketleri Birliği’nden AfD Tartışmaları Nedeniyle Ayrıldı

St. Pauli Evinde Yıkıldı: Direk Engel Oldu, Galibiyet Union Berlin’in 0-1

Haber Sitemiz GazeteHamburg 16 Yaşında

Murat Kaplan 3. Kez Güven Tazeledi

Sigorta Kargaşasına Çözüm: Tüketici Merkezlerinden Ücretsiz “Sigorta Kontrolü” Hizmeti

Hamburg Havalimanında Vergi Kaçakçılığından Aranan Yolcu Tutuklandı

Deutschlandticket’in Finansmanı 2030’a Kadar Güvence Altına Alındı

Düsseldorf’ta “Amerikan Polis Aracı” Trafikten Men Edildi

Bremen’de Kadına Yönelik Şiddetle Mücadelede Kararlılık: “Hâlâ Yapılacak Çok İş Var”

Almanya’da Elektronik Atık Yasası Bundesrat’tan Geçti

Hamburg’da Kadın ve Kızlara Yönelik Şiddete Karşı “Turuncu Bank” Mesajı

Almanya'dan İstanbul'a Gelen Gürhan Takıl Hayatını Kaybetti

GazeteHamburg Yazarlarımız Şahturna ve Ozan Şiar’a Demokrasi ve Halk Edebiyatı Ödülü

Hamburg Yeşilleri’nden İklim ve Doğa İçin Tarihî Adım

8.Türk Dünyası “KIZILELMA” Ödülleri 25 Kasım'da Sahiplerini Bulacak

CDU ve CSU’da AfD Tartışması Yeniden Alevlendi

Hamburg’da 5. Kültür Zirvesi “Birlikte!” Temasıyla Başlıyor

Bremerhavenli Jizhe Ma “Baltic Way” Matematik Yarışmasında Avrupa Birincisi

Robot OTTO, IERA 2025 Ödülünü Kazandı

Kiracılara Güneş Enerjisi Desteği: Hamburg’da Yeni Dönem

Mozarteum ve LMU Öğrencisi Naz İrem Türkmen’e Uluslararası Arenada Büyük Başarı

Hamburg’da Entegrasyon Başarısı: Eğitim, Dil, İş ve Vatandaşlıkta Güçlü Artış

Yükleniyor

Hamburg’da Tarihi Buluşma: Türk Toplumu ve Medya İlk Kez Aynı Platformda

Acılı Böcek Ailesine UID’den Taziye Ziyareti

Lübeck’te “Türkiye’de Alman İzleri” Konferansına Yoğun İlgi

Hamburg verlängert Mietpreisbremse bis Ende 2029

Hamburg’da Kritik Zirve: Başbakan Merz’den Rathaus’a Antrittsbesuch

Hamburg’da Shisha-Bar Operasyonu: 17 Mekâna Eş Zamanlı Baskın

  • Çarşamba 16 ° / 9 ° Güneşli
  • Perşembe 16.9 ° / 9.7 ° Güneşli
  • Cuma 16 ° / 8.9 ° Güneşli