Pensionswelle geht zurück, Lehrkräfte im Durchschnitt immer jünger

Insgesamt 542 neue Lehrerinnen und Lehrer haben am 1. August ihren Dienst in Hamburg angetreten. Zusammen mit den bereits im Februar eingestellten 328 neuen Lehrkräften begrüßt die Hansestadt in diesem Jahr damit bereits 870 neue Lehrkräfte an den sta

Hamburg 26.08.2022 22:16:30 0
Pensionswelle geht zurück, Lehrkräfte im Durchschnitt immer jünger

Bildungssenator Ties Rabe: „Ich freue mich, dass sich so viele junge Lehrkräfte für Hamburg entscheiden. Angesichts des Lehrermangels in vielen Bundesländern ist es gut zu wissen, dass unsere Stadt und unsere Schulen bundesweit große Anerkennung genießen.“

Im Rahmen eines feierlichen Empfangs im Festsaal des Hamburger Rathauses begrüßte Rabe am Freitag die neuen Lehrkräfte herzlich. „Ein ganzer Saal voller neuer Lehrerinnen und Lehrer, das freut Hamburg, das freut die Schulleitungen und das freut auch den Senator. Denn gute Lehrkräfte sind für unsere Kinder und Jugendlichen und damit für die Zukunft unserer Stadt von zentraler Bedeutung“, so Rabe.

Die Zahl der neu eingestellten Lehrkräfte ist seit Jahren sehr hoch, denn Hamburgs Schülerzahl wächst, und auch die Qualität des Unterrichts wird durch zusätzliche Lehrkräfte und weitere Pädagoginnen und Pädagogen stetig verbessert. Deshalb ist es nur folgerichtig, dass die Zahl der Neueinstellungen in diesem Jahr die Zahl der Pensionierungen deutlich übertrifft. Im Jahr 2022 werden insgesamt 309 Lehrkräfte aus Altersgründen oder anderen Gründen pensioniert, während gleichzeitig fast drei Mal so viele neu eingestellt werden. Im letzten Jahr gingen 349 Lehrerinnen und Lehrer in den Ruhestand. 2016 hatte die Pensionswelle mit 908 Pensionierungen ihren Höhepunkt erreicht, seitdem sinkt die Zahl der Pensionierungen.

Eine Ursache dafür ist, dass die vielen Neueinstellungen sowie die so genannte Pensionswelle der letzten Jahre zu einer deutlichen Verjüngung der Lehrerschaft geführt haben. Das Durchschnittsalter der gerade neu eingestellten Hamburger Lehrkräfte liegt bei 33,08 Jahren. Die Frauen sind zum Zeitpunkt der Einstellung ein klein wenig jünger, nämlich durchschnittlich 32,5 Jahre alt (Männer: 34,8 Jahre). Das Durchschnittsalter aller Lehrerinnen und Lehrer, die aktuell an Hamburgs Schulen tätig sind, beträgt derzeit 44,3 (Stand Juli 2022). Da Lehrkräfte in der Regel erst mit 32 (Frauen) oder 34 Jahren (Männer) in den Beruf einsteigen und bis 66 oder 67 arbeiten, wäre eigentlich ein rechnerischer Durchschnitt von gut 49 Jahren zu erwarten gewesen. Der Anteil der zum 1. August 2022 neu eingestellten Frauen beträgt 75,5 Prozent (Männer: 24,5 Prozent).

185 der im August neu eingestellten Lehrkräfte werden an den Stadtteilschulen unterrichten, zusätzlich zu den 129 Neueinstellungen im Februar 2022. Damit haben die Stadtteilschulen seit Jahresbeginn insgesamt 314 Lehrkräfte neu eingestellt. 164 neue Lehrkräfte gehen im August an die Grundschulen (seit Jahresbeginn insgesamt 251). Es folgen die Gymnasien mit 117 neuen Lehrkräften (seit Jahresbeginn insgesamt 184) sowie die Berufsschulen mit 65 neuen Lehrkräften (seit Jahresbeginn insgesamt 90) und die Sonderschulen (12 im August + 19 seit Jahresbeginn).

Zusätzlich zu den insgesamt 870 neu eingestellten Lehrerinnen und Lehrern bildet Hamburg pro Jahr rund 810 neue Lehrkräfte aus. Damit bietet die Hansestadt rund 40 Prozent mehr Ausbildungsplätze für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst an. Am 1. August hatte Senator Rabe insgesamt 417 neue Referendarinnen und Referendare im Rathaus begrüßt. Während bundesweit der Lehrermangel zum Teil dramatisch zunimmt, gibt es in Hamburg zurzeit noch fast doppelt so viele Bewerberinnen und Bewerber (732) wie Ausbildungsplätze. Gegenüber dem vorherigen Einstellungstermin im Februar 2021 ist die Zahl der Bewerbungen sogar noch leicht angestiegen (+38).

Insgesamt wird die Zahl der Stellen für Lehrkräfte an den allgemeinbildenden Schulen in Hamburg zum neuen Schuljahr 2022/23 um 437 auf 15.083 Stellen erhöht. 5.057 Stellen davon entfallen auf Grundschulen (+220), 779 Stellen auf Sonderschulen (-4), 5.408 Stellen auf Stadtteilschulen (+174) und 3.839 Stellen auf Gymnasien (+47). Darüber hinaus stehen den allgemeinbildenden Schulen 2.113 Stellen (+105) für pädagogisches und therapeutisches Fachpersonal zur Verfügung. Somit gibt es insgesamt 542 zusätzliche pädagogische Stellen an den allgemeinbildenden staatlichen Schulen. Zusammen mit den 2.459 Stellen an den berufsbildenden Schulen verfügen die staatlichen Schulen im kommenden Schuljahr über 19.655 pädagogische Stellen – ein neuer Höchststand. Neben der steigenden Schülerzahlen sind die Gründe für zusätzliche Stellen die aktuell hohe Anzahl Internationaler Vorbereitungsklassen, mehr Bedarf für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte im Bereich der Inklusion und eine bessere Teilnahmequote bei den Ganztagsangeboten.

Hamburg Boberg’de Yeni Dönem: CLIPPO Gençlik Merkezi Yeniden Açıldı

Bremerhaven Limanlarına Tarihi Destek: Berlin’den 1,35 Milyar Euro’luk Dev Yatırım

Misburg’da Spor Hattı Yeniden Kuruldu: Şehir, Yanan Spor Salonunun Yerine Eğitim ve Kulüpler İçin Çözüm Üretti

Bremen’de “Zukunftsquartier Piek 17” Yarışması Sonuçlandı: Eski Liman Bölgesi Yenilikçi Bir Ekonomik Merkeze Dönüşüyor

Hamburg MK&G’de Yeni Dönem: Raphaela Weeke 2026’da Göreve Başlıyor

Avrupa Limanları Drogenle Mücadelede Güç Birliği Kuruyor

Hamburg’un Yeni Devlet Operası: Kültür ve Mimari Bir Arada

Türkiye Kadın Milli Tenis Takımı Münih’te

Hamburg’da Yılbaşı Tartışması: ZDF Şovuna 400 Bin Euro Kamu Desteği

Bremen’de Rekor Katılım: Gençler MINT Günü’ne Akın Etti

55 Milyon Vatandaşa Dijital Kolaylık: Artık Adres Değişikliği Online Yapılabiliyor

Bremen’de Tarihi Dönüm Noktası: 800 Yıl Önce Kurulan Belediye Meclisi Kutlanıyor

Wilhelmsburg’da Yeni Dönem Başlıyor: Elbinsel’in Kalbinde 1.900 Konutluk Büyük Dönüşüm

Mustafa Akay Avrupa’yı Sallamaya Devam Ediyor

Hamburg’da Cinsel Şiddetle Mücadelede Büyük Açık: Sol Parti’den Sert Eleştiri

Dortmund’da Amatör Maç Sonrası Kavga: Beş Kişi Yaralandı, Bir Kadın Şok Geçirdi

Michael Börgerding’e Bremen’den Anlamlı Veda: Sanat ve Bilim Senato Madalyası Ölümünden Sonra Verildi

Almanya’da Politikacılara Saldırı Çağrısı Yapan Kişi Tutuklandı

Hamburg Limanı’nda Filistin Protestosu: “İsrail’e Silah İhracatını Durdurun!”

Stade ve Jork’ta Trafik Kazaları: Biri Çocuk İki Kişi Yaralandı

Berat Sahnede Işık Saçtı: Hayranlarıyla Unutulmaz Gece!

Hamburg Caddeleri Daha Yeşil Olacak: 3,25 Milyon Euro Ek Kaynakla 900 Yeni Ağaç Dikilecek

Hamburg’un Girişimleriyle Adalet Konferansında Üç Önemli Karar

Hamburg’da Cinayet Şüphesi: Bir Kadın Gözaltına Alındı

Hamburg’da Verfassungsschutz’un Sol Parti Milletvekiline Müdahalesi: “Baskılara Boyun Eğmeyeceğiz”

Hamburg’da Yeni Gece Otobüs Ağı: Metrobus Hatları 24 Saat Hizmet Verecek

Almanya’da PKK’nın Hamburg Sorumlusuna Operasyon: 54 Yaşındaki Türk Vatandaşı Yakalandı

Köln’de film gibi kovalamaca: Polis, silahlı uyuşturucu zanlısını yakaladı

Hannover’da Yeni Podcast Bölümü: “Barınma Hakkı Bir İnsan Hakkıdır”

Hamburg’da İş Güvenliği Krizi: Bir Denetim İçin 44 Yıl Beklemek Gerekiyor

Yükleniyor

Hamburg Boberg’de Yeni Dönem: CLIPPO Gençlik Merkezi Yeniden Açıldı

Bremerhaven Limanlarına Tarihi Destek: Berlin’den 1,35 Milyar Euro’luk Dev Yatırım

Misburg’da Spor Hattı Yeniden Kuruldu: Şehir, Yanan Spor Salonunun Yerine Eğitim ve Kulüpler İçin Çözüm Üretti

Bremen’de “Zukunftsquartier Piek 17” Yarışması Sonuçlandı: Eski Liman Bölgesi Yenilikçi Bir Ekonomik Merkeze Dönüşüyor

Hamburg MK&G’de Yeni Dönem: Raphaela Weeke 2026’da Göreve Başlıyor

Avrupa Limanları Drogenle Mücadelede Güç Birliği Kuruyor

  • Cuma 19.5 ° / 11.3 ° Bölgesel düzensiz yağmur yağışlı
  • Cumartesi 17.6 ° / 12.1 ° Orta kuvvetli yağmurlu
  • Pazar 11 ° / 5.9 ° Orta kuvvetli yağmurlu