Hamburger ab 73 Jahren zur Buchung von Terminen für Corona-Schutzimpfung aufgerufen

Das Impftempo wird erneut erhöht: Schon vor Erhalt einer schriftlichen Benachrichtigung können nun auch Personen im Alter von 73 Jahren und älter einen Termin im Impfzentrum vereinbaren. Allein für die kommende Woche wurden zusätzlich zum vorhandenen

Hamburg 11.04.2021 14:30:14 0
Hamburger ab 73 Jahren zur Buchung von Terminen für Corona-Schutzimpfung aufgerufen
Das Impftempo wird erneut erhöht: Schon vor Erhalt einer schriftlichen Benachrichtigung können nun auch Personen im Alter von 73 Jahren und älter einen Termin im Impfzentrum vereinbaren. Allein für die kommende Woche wurden zusätzlich zum vorhandenen Kontingent weitere 16.000 Termine freigeschaltet, für die 16. Kalenderwoche weitere 35.000 Termine. Alle derzeit buchbaren Termine für die Erstimpfung finden vor Ende April statt.
 
Senatorin Dr. Leonhard: „Angekündigte Impfstoff-Lieferungen sind angekommen, und wir verfügen über Impfdosen. Je mehr Termine wir jetzt durchführen können, desto schneller kommen wir in der Priorisierung voran. Wir wollen so viele Hamburgerinnen und Hamburger wie möglich so schnell wie möglich mit einer Schutzimpfung versorgen. Aus den Erfahrungen der vergangenen Wochen und im Rückgang der Infektionen bei Pflegeheimbewohnern und Personen über 80 Jahren sehen wir: Eine Corona-Schutzimpfung schützt Sie wirksam vor schweren Verläufen von Covid-19. Deswegen wollen wir nicht lang abwarten, und bitten die Hamburgerinnen und Hamburger im Alter von über 73 Jahren bereits heute, einen Termin für die Schutzimpfung zu vereinbaren.“
 
Die Terminvergabe erfolgt wie gehabt telefonisch unter 116117 oder online unter 
www.impfterminservice.de. Auch wenn es bei Nachfragespitzen gelegentlich zu Wartezeiten in der Hotline kommen kann, können Termine gegenwärtig sehr zügig vergeben werden. Die Termine, die zur Buchung freigegeben sind, finden zeitnah statt, oft binnen weniger Tage. Im Impfzentrum muss das Alter per Ausweis belegt werden. Spontane Terminvergaben im Impfzentrum sind im Interesse eines geordneten Ablaufs nach wie vor ausgeschlossen.
 
Daneben wurde durch die Sozialbehörde auch die Lieferung weiterer Impfstoff-Dosen an die Krankenhäuser veranlasst. Kurzfristig können die Krankenhäuser damit neben dem eigenen Personal auch stationäre und teilstationäre Patientinnen und Patienten gemäß der aktuellen Priorisierung impfen. Das Impfangebot richtet sich insbesondere an Patientinnen und Patienten aus den Fachgebieten Frührehabilitation, Geriatrie, Onkologie, Psychiatrie. Die Durchführung erfolgt in Verantwortung und im medizinischen Ermessen der Krankenhäuser. Bereits seit der vergangenen Woche werden zudem Arztpraxen mit Impfstoff beliefert. Die Belieferung erfolgt durch den Bund über die Apotheken und gängigen Verteilwege. In den Arztpraxen werden vorrangig Menschen mit einschlägigen Vorerkrankungen geimpft.
 
In Hamburg haben aktuell rund 266.000 Menschen mindestens eine Erstimpfung erhalten, die bereits eine Teilimmunisierung mit sich bringt. 103.000 und damit 5,6 Prozent der Bevölkerung sind vollständig durch beide Impfdosen geschützt. Die vollständige Aufstellung der derzeit aufgerufenen Gruppen ist laufend aktualisiert unter 
www.hamburg.de/corona-impfung abrufbar.
 

 

Deutschlandticket’e zam: 2026’da 63 Euro olacak

Almanya’da Yahudilere Giriş Yasağı Tabelası Tepki Çekti

Eintracht Frankfurt: 5 - Galatasaray: 1

Hannover’un Yeni Sesi: Oberbürgermeister Onay’dan “Hannover macht das!” Podcastı

CHP Münih Birliği’nden Başkonsolosluğa Nezaket Ziyareti

Sağlık Bakanı Nina Warken, expopharm’da PROKAS ve cashManager’i İnceledi

Hamburg Belediye Başkanı Peter Tschentscher’den Kanada ve ABD Ziyareti

Stefan Kuntz’tan HSV Taraftarlarına Sabır Çağrısı

Almanya'da "16. Marl Yağlı Güreşleri" düzenlenecek

Almanya'da bazı milletvekillerinin çalışanlarına parlamento binasına giriş kartı verilmedi

Almanya'da aşırı sağcı silahlı grup kurdukları şüphesiyle 8 kişiye yönelik operasyon

Reeperbahn Festivali 20. Yılında Hamburg’da Müzik Dünyasını Buluşturuyor

Eski Klinik Yeni Okula Dönüştü: St.-Jürgen Caddesi’nde Modern Bir İlkokul

Dortmund Polisi İki Kadın Zanlıyı Fotoğraflarla Arıyor

80-jährige Frau aus Hamburg-St. Pauli vermisst – Polizei bittet um Hinweise

St. Pauli Augsburg’u Devirdi: Tarihî Başlangıç! 2-1

T.C. Mainz Başkonsolosu Mehmet Akif İnam: “Türkiye, 2024’te 62 milyon turistle rekor kırdı”

Verfassungsschutz’un 75. Yılı: Sol Parti’den Sert Eleştiri

50 Yaş Üstü Erkekler İçin Büyük Tehdit: Prostat Kanseri

Almanya'da iç istihbaratın başına bir Türk atandı

A Milli Basketbol Takımı, Avrupa ikincisi oldu

Berlin'de "Gazze'de soykırımı durdurun" çağrısıyla barış gösterisi yapıldı

Bayern Münih sahasında Hamburg'a karşı rahat kazandı

Meta’ya Almanya’da Toplu Dava: Kullanıcı Verileri Tehlikede mi?

Almanya'da Dış İstihbarat Teşkilatı Başkanlığına atanan Jaeger göreve başladı

Almanya’da AfD’li milletvekili Maximilian Krah'ın dokunulmazlığı kaldırıldı

Bremen’de 49. Görsel Sanatlar Teşvik Ödülü İçin Başvurular Başladı

Cumhurbaşkanı Steinmeier’den Menekşe Korosuna Ziyaret

Almanya’da Öldürülen Gülay U.’nun Baş Şüphelisi Gökan Eryener Her Yerde Aranıyor

Steilshoop’ta Sağlık Hizmetleri Çöküşün Eşiğinde: Sol Parti’den MVZ Talebi

Yükleniyor

Deutschlandticket’e zam: 2026’da 63 Euro olacak

Almanya’da Yahudilere Giriş Yasağı Tabelası Tepki Çekti

Eintracht Frankfurt: 5 - Galatasaray: 1

Hannover’un Yeni Sesi: Oberbürgermeister Onay’dan “Hannover macht das!” Podcastı

CHP Münih Birliği’nden Başkonsolosluğa Nezaket Ziyareti

Sağlık Bakanı Nina Warken, expopharm’da PROKAS ve cashManager’i İnceledi

  • Cuma 24.7 ° / 16.4 ° Güneşli
  • Cumartesi 27.4 ° / 14.7 ° Güneşli
  • Pazar 28.4 ° / 15.2 ° Güneşli