Zahlen und Einschätzungen zu Schutzimpfungen und Infektionsgeschehen

Mindestens 83 Prozent der gesamten Bevölkerung und 93,7 Prozent der Erwachsenen in Hamburg haben eine oder mehr Schutzimpfungen erhalten. Eine Auffrischungsimpfung erhielten rund 69,6 Prozent der Erwachsenen, bei den über 60-Jährigen liegt dieser Antei

Hamburg 18.03.2022 12:33:22 0
 Zahlen und Einschätzungen zu Schutzimpfungen und Infektionsgeschehen
Mindestens 83 Prozent der gesamten Bevölkerung und 93,7 Prozent der Erwachsenen in Hamburg haben eine oder mehr Schutzimpfungen erhalten. Eine Auffrischungsimpfung erhielten rund 69,6 Prozent der Erwachsenen, bei den über 60-Jährigen liegt dieser Anteil bei rund 78,7 Prozent.
 
Im zurückliegenden 7-Tages-Zeitraum wurden 22.715 neue Corona-Fälle gemeldet. Das entspricht einer aktuellen Inzidenz von 1.192,7. Seit Beginn der Pandemie haben sich 396.887 Hamburgerinnen und Hamburger infiziert, rund 333.500 Personen gelten als genesen.
 
Die Gültigkeit der Corona-Eindämmungsverordnung wird verlängert. Dazu erfolgt eine separate Information im Laufe des Tages.
 
Mehr als 1.537.867 Personen haben wenigstens eine Corona-Schutzimpfung erhalten, rund 1.533.767 Personen sind mit zwei Dosen grundimmunisiert. Unter den über 60-Jährigen haben mehr als 91 Prozent eine Schutzimpfung erhalten, unter den 18- bis 59-Jährigen sind rund 90 Prozent mindestens einmal geimpft. Rund 67 Prozent der 12- bis 17-Jährigen haben mindestens eine Schutzimpfung erhalten, bei den 5- bis 11-Jährigen liegt diese Quote bei 27 Prozent, wobei die Immunisierungen durch überstandene Infektionen hinzuzuziehen sind. Insgesamt haben über 59 Prozent der Hamburgerinnen und Hamburger eine Auffrischungsimpfung erhalten; bei den erwachsenen Hamburgerinnen und Hamburgern sind es insgesamt 69,6 Prozent. Die Durchführung einer zweiten Auffrischungsimpfung, also vierten Impfdosis, wird derzeit noch nicht statistisch erfasst. Sie ist gemäß Empfehlung der Ständigen Impfkommission für bestimmte Gruppen, darunter über 70-Jährige, möglich.
 
Impfangebote für Grundimmunisierung ebenso wie für die Auffrischungsimpfung bestehen in zahlreichen Arztpraxen und zusätzlich im Rahmen städtischer Angebote. Unter www.hamburg.de/corona-impfung finden Sie täglich eine Übersicht über die am jeweiligen Tag und in den kommenden Wochen bestehenden Angebote. Dort finden Sie auch die Links zu den Terminbuchungsplattformen.
 
Die Auslastung im stationären Bereich ist weiter ohne auffällige Entwicklung. In 23 Hamburger Krankenhäusern werden aktuell 363 Patienten mit einer Coronavirus-Infektion stationär behandelt, darunter ist für 35 Personen eine intensivmedizinische Behandlung erforderlich. Zur Auswertung der Patienten nach Wohnort liegen für diese Woche keine Werte vor. Eine Verfügung an die Hamburger Plankrankenhäuser, wonach elektive Eingriffe abzusagen sind, sofern medizinisch vertretbar, um ausreichend (Intensiv-) Kapazitäten vorhalten zu können, läuft an diesem Wochenende aus. Demzufolge können geplante Operationen wieder terminiert und durchgeführt werden.
 
Laut RKI-Berechnung liegt die 7-Tages-Inzidenz bei Hospitalisierungen von Hamburgerinnen und Hamburgern aktuell bei 3,72.
 
In den stationären Pflegeeinrichtungen sind insgesamt sind 363 Fälle unter Bewohnerinnen und Bewohner zu verzeichnen, mehr als zehn Fälle gibt es in elf Einrichtungen.
 
Die Anzahl der durchgeführten laborausgewerteten PCR-Tests ist in der zurückliegenden Kalenderwoche auf rund 16.600 Testungen pro Werktag angestiegen. Die Rate der positiven Testungen liegt mit 41,8 Prozent auf dem bisher höchsten je gemessenen Anteil.
 
In der 10. Kalenderwoche sind insgesamt 17.935 Corona-Infektionen von den Gesundheitsämtern erfasst worden. Die Altersverteilung stellt sich wie folgt dar: 734 Fälle gehen auf die 0- bis 5-Jährigen zurück, 1.236 Fälle auf die 6- bis 14-Jährigen, 888 Fälle auf die 15- bis 19-Jährigen. Die Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen ist mit 4.700 Fällen betroffen, die Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen mit 4.010 Fällen. 2.420 Fälle gehen auf die 40- bis 49-Jährigen zurück, 1.995 Fälle beziehen sich auf die 50- bis 59-Jährigen. 984 Fälle dieser Woche lassen sich den 60- bis 69-Jährigen zuordnen, weitere 892 Fälle den über 70-Jährigen.
 
Das RKI vermeldet insgesamt 2.348 Verstorbene, die auch mit dem Corona-Virus infiziert waren.
 
Die verfügbaren Meldewerte zur Corona-Lage sind auf www.hamburg.de/corona-zahlen verfügbar. Werte zu den durchgeführten Impfungen werden werktäglich beim RKI im Impfquoten-Monitoring zusammengeführt (xlsx-Download).
 
Aktuelle, mehrsprachige Informationsmaterialien zur Corona-Schutzimpfungen sind online verfügbar – Schaltfläche „Impfen hilft“ auswählen (Sprachen: AR, BG, CS, DE, EN, KUR, PL, RO, RU, TR).  
 
Informationen für Bürgerinnen und Bürger
Alle wichtigen Informationen sind stets aktualisiert und verlässlich unter www.hamburg.de/corona zusammengestellt. Für Fragen zu den Corona-Regelungen in Hamburg ist die Hamburger Corona-Hotline unter 040 42828 4000 von Montag bis Freitag von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichbar.
Alle wichtigen Informationen zur Corona-Schutzimpfung sind online unter www.hamburg.de/corona-impfung abrufbar.

 
 

Almanya, ‘Muslim Interaktiv’ Derneğini Yasakladı

Hamburg’da Evsizlerin Sağlık Durumu Kötüleşiyor: Şehir Yeni Önlemler Alıyor

Bremen’den Geri Dönüştürülmüş Kağıt Başarısı: Almanya’nın En Çevreci Şehirlerinden Biri Seçildi

Nöbette rahat etmek için 10 hastayı öldüren hemşireye verilen ceza belli oldu

Hamburg’un Vergi Gelirleri Artıyor, Ancak Harcamalar Hızla Yükseliyor

Hamburg Sternbrücke Yeniden Yapımına Mahkeme Onayı

Lübeck’te Kasım Ayı Boyunca Yaşlılar İçin Ek Danışma Günleri

Bahattin Gemici’den Göçün 65. Yılına Anlamlı Bir Kitap: “Evinde ama Yabancı”

Miray Akovalıgil, Almanya’yı Kahkahaya Boğmaya Geliyor!

Hamburg’da Basın Özgürlüğü Onurlandırıldı: Free Media Awards 2025 Sahiplerini Buldu

Hamburg’da “Gönüllülük Evi” Yeni Yeriyle Daha Görünür Olacak

Hamburg’da “WeDo” Buluşması: Göçmen Dernekleri Bir Araya Geliyor

BTT’nin 8. Liyakat Madalyası Töreni

Hamburg’da Kulüp Çıkışı Saldırı: 33 Yaşındaki Adam Ölümden Döndü

Bremenli Gençler Artık Daha Az Madde Kullanıyor Ama Ekran Başında Daha Fazla Zaman Geçiriyor

GazeteHamburg Ekibi Geleneksel Kahvaltıda Buluştu

Hamburg’da Kuş Gribi Alarmı: Tüm Şehirde Kümes Zorunluluğu Başladı

Hamburg’da Soğuk Gece: St. Pauli, Mönchengladbach’a Farklı Yenildi

St. Pauli’nin Rakibi Belli Oldu: DFB Kupası’nda Mönchengladbach Deplasmanı

Hamburg Sürücü Adayları İçin Umut Veriyor: Ehliyet Artık Daha Ucuz Olacak

Hannover’de Katılım Toplantısı: Onay, Bothfeld-Vahrenheide Halkıyla Buluşuyor

Hannover’de Kuş Gribi Alarmı

Dortmund Polisi Uyardı: “Cadılar Bayramı Aptallığın Kılıfı Değil”

Esra Öztürk: “Ben Değil, Müzik Soundum Değişti”

Münih’te Cumhuriyet’in 102. Yılı Coşkuyla Kutlandı

Hamburg, EURO 2024’te Sürdürülebilirlikte Örnek Oldu

Jobst Schlennstedt “Stecknitz-Mörder” Romanını Lübeck’te Tanıtıyor

Bürgerhaus Harburg Yenileniyor: Harburg’un Kültürel Kalbi Modern Bir Görünüme Kavuşuyor

St. Pauli Tarihi Bir Zafer Yazdı: Hoffenheim’i Penaltılarda Eledi!

Hamburg Altona’da Hizmetler Tek Çatı Altında: Yeni Hamburg Service Merkezi Aralık’ta Açılıyor

Yükleniyor

Almanya, ‘Muslim Interaktiv’ Derneğini Yasakladı

Hamburg’da Evsizlerin Sağlık Durumu Kötüleşiyor: Şehir Yeni Önlemler Alıyor

Bremen’den Geri Dönüştürülmüş Kağıt Başarısı: Almanya’nın En Çevreci Şehirlerinden Biri Seçildi

Nöbette rahat etmek için 10 hastayı öldüren hemşireye verilen ceza belli oldu

Hamburg’un Vergi Gelirleri Artıyor, Ancak Harcamalar Hızla Yükseliyor

Hamburg Sternbrücke Yeniden Yapımına Mahkeme Onayı

  • Perşembe 23.2 ° / 14.1 ° Güneşli
  • Cuma 24.9 ° / 15.8 ° false
  • Cumartesi 25.2 ° / 15.4 ° Güneşli