Haber Sebahat ACI
Hamburg’un Eimsbüttel ilçesinde Yeşiller ve SPD, koalisyon anlaşmasını imzaladı. Anlaşma ile birlikte ilçe meclisinde yeşil-kırmızı çoğunluk oluştu. 36 sayfalık anlaşma, her iki partinin üyeleri tarafından da büyük çoğunlukla onaylandı.
Koalisyon protokolünde pek çok konu yer alıyor: şehir planlaması, iklim koruması, eğitim, entegrasyon, kültür, gençlik ve sosyal alanlar. Amaç, Eimsbüttel’i hem ekolojik hem de sosyal açıdan geleceğe hazırlamak.
Yeşiller’in Eimsbüttel eş başkanları Gabriele Albers ve Michael Gwosdz, “Bu anlaşma ile Eimsbüttel’i daha yaşanabilir hale getireceğiz. İklim koruma, ‘sünger şehir’ projeleri ve fablab ile tamir atölyeleri gibi yenilikçi adımlar önceliğimiz olacak” dedi.
SPD Eimsbüttel Başkanı Milan Pein ise “Uygun fiyatlı konut, güçlü mahalle merkezleri ve güvenilir bir yönetimle Eimsbüttel’i herkes için adil ve güvenli kılmayı hedefliyoruz” diye konuştu.
Yeşiller grup başkanları Ali Mir Agha ve Nina Schübel, “Stabil bir çoğunluğa sahip olmak, Eimsbüttel’deki yeşil politikalarımızı güçlendirecek” ifadelerini kullandı.
SPD grup başkanı Gabor Gottlieb ise “Kültür yatırımları, gençlere yönelik projeler ve kapsayıcı hizmetlerle Eimsbüttel’in yaşanabilirliğini tüm bölgelerde koruyacağız” dedi.
Koalisyon anlaşmasıyla birlikte iki parti, yeni ilçe yönetimi için de süreci başlatmış oldu.
Grüne und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag in Eimsbüttel
Nach intensiven Verhandlungen haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die SPD ihren Koalitionsvertrag für den Bezirk Eimsbüttel unterzeichnet. Damit erhält die Bezirksversammlung künftig eine stabile grün-rote Mehrheit.
Die Fraktions- und Kreisvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der SPD haben heute in Eimsbüttel ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet. Mit der Vereinbarung wird eine grün-rote Mehrheit in der Bezirksversammlung Eimsbüttel gesichert. Zuvor hatten die Mitgliederversammlungen beider Parteien dem 36 Seiten umfassenden Vertrag mit großer Mehrheit zugestimmt.
Der Vertrag umfasst zahlreiche Themen: Stadtentwicklung, Klimaschutz, Bildung, Integration, Kultur, Jugend und Soziales. Ziel ist es, Eimsbüttel ökologisch und sozial zukunftssicher aufzustellen.
Die Kreisvorsitzenden der GRÜNEN, Gabriele Albers und Michael Gwosdz, erklärten: „Mit diesem Vertrag machen wir Eimsbüttel lebenswerter – durch konsequenten Klimaschutz, Schwammstadt-Konzepte und neue Impulse wie Fablabs und Repaircafés.“
SPD-Kreisvorsitzender Milan Pein betonte: „Wir sichern bezahlbares Wohnen, starke Stadtteilzentren und eine verlässliche Verwaltung. Unser Ziel ist ein sozial gerechtes Eimsbüttel für alle Generationen.“
Auch die Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN, Ali Mir Agha und Nina Schübel, unterstrichen: „Wir freuen uns über eine stabile Mehrheit, die unsere grüne Politik in Eimsbüttel stärkt.“
SPD-Fraktionschef Gabor Gottlieb ergänzte: „Mit Investitionen in Kultur, Jugendangebote und inklusive Projekte stellen wir sicher, dass Eimsbüttel lebenswert bleibt – von Schnelsen bis Harvestehude.“
Mit dem Vertrag haben beide Parteien die Grundlage für eine enge Zusammenarbeit und die Besetzung einer neuen Bezirksamtsleitung geschaffen.