Hamburger ab 73 Jahren zur Buchung von Terminen für Corona-Schutzimpfung aufgerufen

Das Impftempo wird erneut erhöht: Schon vor Erhalt einer schriftlichen Benachrichtigung können nun auch Personen im Alter von 73 Jahren und älter einen Termin im Impfzentrum vereinbaren. Allein für die kommende Woche wurden zusätzlich zum vorhandenen

Hamburg 11.04.2021 14:30:14 0
Hamburger ab 73 Jahren zur Buchung von Terminen für Corona-Schutzimpfung aufgerufen
Das Impftempo wird erneut erhöht: Schon vor Erhalt einer schriftlichen Benachrichtigung können nun auch Personen im Alter von 73 Jahren und älter einen Termin im Impfzentrum vereinbaren. Allein für die kommende Woche wurden zusätzlich zum vorhandenen Kontingent weitere 16.000 Termine freigeschaltet, für die 16. Kalenderwoche weitere 35.000 Termine. Alle derzeit buchbaren Termine für die Erstimpfung finden vor Ende April statt.
 
Senatorin Dr. Leonhard: „Angekündigte Impfstoff-Lieferungen sind angekommen, und wir verfügen über Impfdosen. Je mehr Termine wir jetzt durchführen können, desto schneller kommen wir in der Priorisierung voran. Wir wollen so viele Hamburgerinnen und Hamburger wie möglich so schnell wie möglich mit einer Schutzimpfung versorgen. Aus den Erfahrungen der vergangenen Wochen und im Rückgang der Infektionen bei Pflegeheimbewohnern und Personen über 80 Jahren sehen wir: Eine Corona-Schutzimpfung schützt Sie wirksam vor schweren Verläufen von Covid-19. Deswegen wollen wir nicht lang abwarten, und bitten die Hamburgerinnen und Hamburger im Alter von über 73 Jahren bereits heute, einen Termin für die Schutzimpfung zu vereinbaren.“
 
Die Terminvergabe erfolgt wie gehabt telefonisch unter 116117 oder online unter 
www.impfterminservice.de. Auch wenn es bei Nachfragespitzen gelegentlich zu Wartezeiten in der Hotline kommen kann, können Termine gegenwärtig sehr zügig vergeben werden. Die Termine, die zur Buchung freigegeben sind, finden zeitnah statt, oft binnen weniger Tage. Im Impfzentrum muss das Alter per Ausweis belegt werden. Spontane Terminvergaben im Impfzentrum sind im Interesse eines geordneten Ablaufs nach wie vor ausgeschlossen.
 
Daneben wurde durch die Sozialbehörde auch die Lieferung weiterer Impfstoff-Dosen an die Krankenhäuser veranlasst. Kurzfristig können die Krankenhäuser damit neben dem eigenen Personal auch stationäre und teilstationäre Patientinnen und Patienten gemäß der aktuellen Priorisierung impfen. Das Impfangebot richtet sich insbesondere an Patientinnen und Patienten aus den Fachgebieten Frührehabilitation, Geriatrie, Onkologie, Psychiatrie. Die Durchführung erfolgt in Verantwortung und im medizinischen Ermessen der Krankenhäuser. Bereits seit der vergangenen Woche werden zudem Arztpraxen mit Impfstoff beliefert. Die Belieferung erfolgt durch den Bund über die Apotheken und gängigen Verteilwege. In den Arztpraxen werden vorrangig Menschen mit einschlägigen Vorerkrankungen geimpft.
 
In Hamburg haben aktuell rund 266.000 Menschen mindestens eine Erstimpfung erhalten, die bereits eine Teilimmunisierung mit sich bringt. 103.000 und damit 5,6 Prozent der Bevölkerung sind vollständig durch beide Impfdosen geschützt. Die vollständige Aufstellung der derzeit aufgerufenen Gruppen ist laufend aktualisiert unter 
www.hamburg.de/corona-impfung abrufbar.
 

 

Jürgen Klopp, Red Bull'da yeni görevine başladı

Almanya İçişleri Bakanı Faeser, iyi entegre olmuş göçmenlerin daha fazla saygıyı hak ettiğini söyledi

Almanya Kalkınma Bakanı Schulze, Şam'da sağlık kuruluşlarını ziyaret etti

Anadolu Üniversitesi Batı Avrupa Programları Ara Sınavları Başarıyla Tamamlandı

Hamburg'da Yeni Eğitim Modeli: Hem Akademik Derece Hem Mesleki Eğitim

MÜSİAD Münih’te Yeni Merkezini Açtı

Hamburg, Borç Yükünü Yeniden Önemli Ölçüde Azalttı

ürkiye, BAU 2025 Fuarında 126 Firma ile Güçlü Temsil Sağladı

Sol Parti: Futbol Maçlarında Kamu Güvenliği Özelleştirilemez

Hamburg Halk Eğitim Merkezi’nden Rekor Yıl: 2024’te %9 Büyüme ve 113 Bin Katılımcı

Hamburg’un Zengin Kültürel Çeşitliliği Menekşe Korosu’yla Taçlandı

Letonya’da Yatırımla Oturum Hakkında Kritik Uyarı

Lübeck’te Eğitim Desteği İle İlgili Yeni Duyuru!

Türk Mahkûmlar İçin Örnek İş Birliği: TÜRGEM ve RESOHILFE e.V’ye Anlamlı Ödül

Almanya'da 35 yıl sonra görülen şap hastalığı endişeye neden oldu

La Grand Düğün Salonu Açıldı: Renkli Bir Açılış Gecesi

Karakoçan Sarıcanlılar Hamburg’da Bir Araya Geldi

Hamburg’da Sosyal Konutlarda Büyük Artış: 2024’te 3.092 Sosyal Konut Onaylandı

Hamburg’da Evsiz Sayısı Alarm Veriyor: CDU, Acil Eylem Planı Talep Ediyor

Hannover’da Yeni Yıl Coşkusu: 3.000 Kişi Yeni Belediye Sarayı’nda Buluştu

Unterstützung für Mädchenhaus Hannover: Spendenübergabe des Erlöses des 1. Orange-Day-Laufs

Türk Vatandaşlığı İçin Başvurular Azaldı

Köln'de aşırı sağcı AfD partisi protesto edildi

Almanya'da 80 yaş üstü nüfus 2050'ye kadar 8 ila 10 milyona ulaşacak

Almanya'da 56 parti ve siyasi oluşum genel seçimlere katılmak için başvuruda bulundu

Türk Plastik Rekonstrüktif ve Estetik Cerrahi Derneği: "Hasta Güvenliği Tehlikede, Yeni Yönetmelik Halk Sağlığını Riske Atıyor!"

Frankfurt - Bergen-Enkheim: Geldautomatensprengung - Zeugen gesucht

CDU Hamburg, Federal ve Eyalet Seçimleri İçin Seçim Kampanyasına Yüksek Motivasyonla Başladı

HPV Aşısı ile Rahim Ağzı Kanserinden Korunmak Mümkün!

Hamburg’da Daha Şeffaf Bir Politika ve Yönetim: Lobicilik Kaydı Geliyor

Yükleniyor

Jürgen Klopp, Red Bull'da yeni görevine başladı

Almanya İçişleri Bakanı Faeser, iyi entegre olmuş göçmenlerin daha fazla saygıyı hak ettiğini söyledi

Almanya Kalkınma Bakanı Schulze, Şam'da sağlık kuruluşlarını ziyaret etti

Anadolu Üniversitesi Batı Avrupa Programları Ara Sınavları Başarıyla Tamamlandı

Hamburg'da Yeni Eğitim Modeli: Hem Akademik Derece Hem Mesleki Eğitim

MÜSİAD Münih’te Yeni Merkezini Açtı

  • Cuma 11.9 ° / 4.6 ° Güneşli
  • Cumartesi 11 ° / 3 ° false
  • Pazar 11.5 ° / 3.4 ° Güneşli