Fast 300 Tatverdächtige binnen fünf Jahren wegen Verfahrensverzögerung aus U-Haft entlassen

In den vergangenen fünf Jahren sind in Deutschland fast 300 Tatverdächtige wegen Verfahrensverzögerungen aus der Untersuchungshaft entlassen

Hamburg 4.07.2022 23:15:00 0
Fast 300 Tatverdächtige binnen fünf Jahren wegen Verfahrensverzögerung aus U-Haft entlassen
In den vergangenen fünf Jahren sind in Deutschland fast 300 Tatverdächtige wegen Verfahrensverzögerungen aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Allein im vergangenen Jahr hob die Strafjustiz bundesweit in mindestens 66 Fällen Untersuchungshaftbefehle auf, weil die Strafverfahren zu lange dauerten, wie der Deutsche Richterbund (DRB) am Montag in Berlin unter Verweis auf Recherchen der "Deutschen Richterzeitung" mitteilte. Die Zahl stieg im Vergleich zum Vorjahr deutlich.

Im Jahr 2020 hatten die Justizverwaltungen der Länder 40 Fälle gemeldet. Mehr Haftentlassungen wegen der Verletzung des Beschleunigungsgebots als 2021 hatten die Länder demnach nur 2019 mit 69 Fällen registriert. Zuletzt teilte das Oberlandesgericht Frankfurt am Main am Freitag mit, dass insgesamt sechs Angeschuldigte wegen Überlastung der Schwurgerichtskammern beim Landgericht Frankfurt aus der Untersuchungshaft entlassen wurden. Ihnen wird unter anderem versuchter Totschlag und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.

Dem Deutschen Richterbund zufolge werfen diese Fälle ein Schlaglicht auf die hohe Arbeitsbelastung vieler Gerichte und Staatsanwaltschaften. "Es fehlt der Strafjustiz nach wie vor deutlich an Staatsanwälten und Strafrichtern, so dass sie selbst vorrangige Haftsachen nicht immer mit der rechtsstaatlich gebotenen Beschleunigung erledigen kann", erklärte DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn. Zudem würden viele Strafverfahren immer aufwändiger, weil zum Beispiel die auszuwertenden Datenmengen durch die Digitalisierung sprunghaft stiegen.

Der Richterbund forderte die Ampelkoalition im Bund auf, den geplanten Rechtsstaatspakt 2.0. zügig umzusetzen. "Angesichts erheblicher Personalprobleme und großer Digitalisierungsaufgaben braucht es ein umfangreiches Investitionspaket für die Justiz", erklärte Rebehn.

Für 2021 meldeten demnach Sachsen und Schleswig-Holstein mit jeweils elf Haftentlassungen wegen unvertretbar langer Verfahren die höchsten Zahlen aller Länder. Sachsen hatte auch in den zurückliegenden Jahren bereits zweistellige Fallzahlen. Bayern, das 2020 mit 15 Fällen bundesweit an der Spitze lag, meldete für 2021 mit zehn Haftentlassungen die dritthöchste Zahl.

Dicht dahinter folgten Berlin und Rheinland-Pfalz mit jeweils neun Fällen. Baden-Württemberg und Niedersachsen meldeten jeweils vier, Nordrhein-Westfalen drei, Hessen zwei, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen jeweils einen Fall. Mit Brandenburg, Bremen, Hamburg und dem Saarland meldeten lediglich vier Bundesländer für 2021 keine Haftentlassungen wegen Verstoßes gegen das Beschleunigungsgebot.

Es handelt sich den Angaben zufolge um Mindestzahlen, weil nicht alle Entscheidungen der Strafgerichte über Haftaufhebungen wegen Verstoßes gegen das Beschleunigungsgebot lückenlos statistisch erfasst werden.

 

© Agence France-Presse

A Milli Basketbol Takımı, Avrupa ikincisi oldu

Berlin'de "Gazze'de soykırımı durdurun" çağrısıyla barış gösterisi yapıldı

Bayern Münih sahasında Hamburg'a karşı rahat kazandı

Meta’ya Almanya’da Toplu Dava: Kullanıcı Verileri Tehlikede mi?

Almanya'da Dış İstihbarat Teşkilatı Başkanlığına atanan Jaeger göreve başladı

Almanya’da AfD’li milletvekili Maximilian Krah'ın dokunulmazlığı kaldırıldı

Bremen’de 49. Görsel Sanatlar Teşvik Ödülü İçin Başvurular Başladı

Cumhurbaşkanı Steinmeier’den Menekşe Korosuna Ziyaret

Almanya’da Öldürülen Gülay U.’nun Baş Şüphelisi Gökan Eryener Her Yerde Aranıyor

Steilshoop’ta Sağlık Hizmetleri Çöküşün Eşiğinde: Sol Parti’den MVZ Talebi

Kasayı Çalamadılar, 35 Bin Euro’luk Hasar Bıraktılar

Ulrike Kloiber Yeniden Senato Koordinatörü Seçildi

Eşit Haklar, Eşit Fırsatlar: Hamburg’da Yatay Antidiskriminasyon Bürosu Açıldı

Hamburg Parlamentosu 10. Kez Toplanıyor

Hamburg’da Tekstilde Döngüsel Ekonomi İçin Yeni Adım: “A-Gain Guide” Başladı

11 Eylül’de Ulusal Uyarı Günü: Hamburg’da Sirenler Çalacak

Okullar Açılıyor: Polis Velileri ve Sürücüleri Uyardı

“Bir Asırlık Eğitim Yolculuğu: Hamburg’da Öğretmen Yetiştirmenin 100 Yılı”

Tartışmalı Başkonsolos Nihayet Gitti

Almanya'da bir grup anne, hükümete İsrail'e karşı harekete geçme çağrısı yaptı

Anket: Almanya'nın Saksonya-Anhalt eyaletinde aşırı sağcı AfD Partisi açık ara önde

Hamburg’da 12 Ekim’de Çifte Referandum: Bildirimler Postayla Gönderiliyor

Hamburg’da Anlamlı Sergi: Anayasayı Korumada 75 Yıl

Münih’li Hekim Dr. Elif Duygu Cındık-Herbrüggen, 2025 Yılı Hekim Ödülüne Aday

Schutzbrief24 Sigorta Taleplerini Ödemiyor

Hamburg’dan Yenilikçi Şirketlere Destek

Hamburg Yüksek İdare Mahkemesi’nden Katılım Payı Kararı

Joker English 3. Yılını Kutladı ve Uluslararası Ödülle Taçlandırıldı

Hannover Hauptbahnhof: Deutsche Bahn gibt grünes Licht für zweite Personenquerung

Munich Fabric Start Fuarı’na Türkiye’den 138 Firma Katıldı

Yükleniyor

A Milli Basketbol Takımı, Avrupa ikincisi oldu

Berlin'de "Gazze'de soykırımı durdurun" çağrısıyla barış gösterisi yapıldı

Bayern Münih sahasında Hamburg'a karşı rahat kazandı

Meta’ya Almanya’da Toplu Dava: Kullanıcı Verileri Tehlikede mi?

Almanya'da Dış İstihbarat Teşkilatı Başkanlığına atanan Jaeger göreve başladı

Almanya’da AfD’li milletvekili Maximilian Krah'ın dokunulmazlığı kaldırıldı

  • Pazartesi 34.1 ° / 22.6 ° Güneşli
  • Salı 32.7 ° / 21.4 ° Güneşli
  • Çarşamba 34.2 ° / 22.4 ° Güneşli