Fair für Alle“ – Finanzbehörde startet Informationskampagne zur neuen Hamburger Grundsteuer – Info-Tour mit Senator Dressel und Team in allen Bezirken

Zur Einführung der neuen Hamburgischen Grundsteuer startet die Finanzbehörde eine breit angelegte Informationskampagne. Zum Auftakt fand heute, 21. März, eine erste Informationsveranstaltung auf dem Gänsemarkt statt.

Hamburg 23.03.2022 13:35:45 0
Fair für Alle“ – Finanzbehörde startet Informationskampagne zur neuen Hamburger Grundsteuer – Info-Tour mit Senator Dressel und Team in allen Bezirken

Zur Einführung der neuen Hamburgischen Grundsteuer startet die Finanzbehörde eine breit angelegte Informationskampagne. Zum Auftakt fand heute, 21. März, eine erste Informationsveranstaltung auf dem Gänsemarkt statt. Senator Andreas Dressel wird gemeinsam mit einem Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Finanzbehörde in den kommenden Wochen mit einem Infomobil in allen sieben Hamburger Bezirken unterwegs sein, um die Hamburgerinnen und Hamburger über die neue Grundsteuer zu informieren und Fragen zu beantworten. Die Standorte sind jeweils an den örtlichen Wochenmärkten. Neben Plakaten und Flyern, die in den Hamburger Finanzämtern und Kundenzentren ausliegen werden sind außerdem noch weitere Kanäle Bestandteil der Infokampagne. So finden die Hamburgerinnen und Hamburger auf der Webseite www.grundsteuer-hamburg.de alle Informationen und Hintergründe kompakt und einfach erklärt, etwa über die neue Bewertung der Grundstücke und die nötigen Daten, die die Eigentümerinnen und Eigentümer dafür in diesem Jahr abgeben müssen.
 
Senator Dr. Andreas Dressel: „Wir gehen jetzt mit einer breit aufgestellten Infokampagne zur neuen Grundsteuer in den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Unser neues Hamburger Grundsteuer-Modell ist einfach, transparent und aufkommensneutral – es ist wie der Leitsatz unserer Kampagne: „Fair für Alle“. Gleichwohl bringt eine solche Reform aber natürlich viele Neuerungen und Fragen mit sich, dies gilt zum Beispiel für die im Sommer startende Feststellung der Grundsteuerwerte, zu der alle Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer aufgerufen sind. Darüber informieren wir auf den vielen verschiedenen Kanälen, bieten Hilfestellungen und geben Antworten. Ich freue mich auf viele interessante Gespräche und den Austausch mit den Hamburgerinnen und Hamburgern in den nächsten Wochen!“
 
Termine der Info-Tour:
 
Stadtteil Ort Tag Uhrzeit
Auftaktveranstaltung Gänsemarkt Gänsemarkt Mo, 21.03.2022 11:30 bis 12:30
Volksdorf Halenreie/ Kattjahren Mi, 23.03.2022 8.00 bis 12.00
Uhlenhorst Immenhof Fr, 25.03.2022 8.30 bis 12:00
Langenhorn Langenhorner Markt Di, 29.03.2022 14:00 bis 18.00
Neustadt Großneumarkt Mi, 30.03.2022 8.30 bis 12:00
Fuhlsbüttel Ratsmühlendamm Mi, 06.04.2022 8.30 bis 12:00
Blankenese Blankeneser Bahnhofstraße Fr, 08.04.2022 8.00 bis 12.00
Rahlstedt Rahlstedter Bahnhofstraße Mi, 20.04.2022 8.00 bis 12.00
Groß Flottbek Osdorfer Landstraße Mi, 27.04.2022 8.00 bis 12.00
Bergedorf Chrysanderstraße Fr, 29.04.2022 8.00 bis 12.00
Wandsbek Quarree Mi, 04.05.2022 8.00 bis 12.00
Eidelstedt Alte Elbgaustraße Mi, 11.05.2022 8.30 bis 12.00
Harvestehude Isemarkt / Isestraße Fr, 13.05.2022 8.30 bis 12.00
Harburg Sand / Schloßmühlendamm Mi, 18.05.2022 8.00 bis 12.00
Niendorf Tibarg Do, 19.05.2022 8.30 bis 12.00
Neugraben Neugrabener Markt Do, 02.06.2022 8.00 bis 12.00
 
 
Hintergrund:
 
Im Zuge der bundesweit notwendig gewordenen Grundsteuerreform hat sich Hamburg für ein eigenes Modell entschieden, das der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt besser gerecht wird. Hamburg setzt dafür auf das sogenannte „Wohnlagemodell“. Beim hamburgischen Wohnlagemodell wird die Grundsteuer B für Wohngebäude vorrangig anhand der Grundstücksgröße, der Gebäudefläche und der Wohnlage des Grundstücks ermittelt. Es wird bei der Wohnlage zwischen „normaler“ und „guter“ Wohnlage unterschieden. Grundlage hierfür ist das bekannte und beim Mietenspiegel-Verfahren bewährte Hamburger Wohnlagenverzeichnis.
 
Die neue Grundsteuer wird zwar erstmals 2025 erhoben, doch bereits in diesem Jahr müssen die Eigentümerinnen und Eigentümer aktiv werden. Zwischen dem 1. Juli und dem 31. Oktober 2022 müssen die Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohn- und Geschäftsgrundstücken eine so genannte Feststellungserklärung beim Finanzamt abgeben. Die erforderlichen Angaben sind jedoch überschaubar, da das Hamburgische Grundsteuergesetz eine vereinfachte grundsteuerliche Bemessungsgrundlage vorsieht. So sind neben der jeweiligen Steuernummer und Grundstücksbezeichnung (Gemarkung, Grundbuchblatt, Flurstück, Adresse), lediglich Angaben zu den Eigentümerinnen bzw. Eigentümern mit ihren jeweiligen Anteilen, zur Grundstücksgröße und zu den Wohn- und Nutzflächen der aufstehenden Gebäude zu machen. Schon jetzt stehen auf der Seite www.grundsteuer-hamburg.de detaillierte Anleitungen, wie die Erklärung ausgefüllt werden muss, bereit. Bis spätestens 31. Oktober dieses Jahres soll diese dann möglichst auf elektronischem Weg über das Online-Portal www.elster.de abgegeben werden.

 

Deutschlandticket’e zam: 2026’da 63 Euro olacak

Almanya’da Yahudilere Giriş Yasağı Tabelası Tepki Çekti

Eintracht Frankfurt: 5 - Galatasaray: 1

Hannover’un Yeni Sesi: Oberbürgermeister Onay’dan “Hannover macht das!” Podcastı

CHP Münih Birliği’nden Başkonsolosluğa Nezaket Ziyareti

Sağlık Bakanı Nina Warken, expopharm’da PROKAS ve cashManager’i İnceledi

Hamburg Belediye Başkanı Peter Tschentscher’den Kanada ve ABD Ziyareti

Stefan Kuntz’tan HSV Taraftarlarına Sabır Çağrısı

Almanya'da "16. Marl Yağlı Güreşleri" düzenlenecek

Almanya'da bazı milletvekillerinin çalışanlarına parlamento binasına giriş kartı verilmedi

Almanya'da aşırı sağcı silahlı grup kurdukları şüphesiyle 8 kişiye yönelik operasyon

Reeperbahn Festivali 20. Yılında Hamburg’da Müzik Dünyasını Buluşturuyor

Eski Klinik Yeni Okula Dönüştü: St.-Jürgen Caddesi’nde Modern Bir İlkokul

Dortmund Polisi İki Kadın Zanlıyı Fotoğraflarla Arıyor

80-jährige Frau aus Hamburg-St. Pauli vermisst – Polizei bittet um Hinweise

St. Pauli Augsburg’u Devirdi: Tarihî Başlangıç! 2-1

T.C. Mainz Başkonsolosu Mehmet Akif İnam: “Türkiye, 2024’te 62 milyon turistle rekor kırdı”

Verfassungsschutz’un 75. Yılı: Sol Parti’den Sert Eleştiri

50 Yaş Üstü Erkekler İçin Büyük Tehdit: Prostat Kanseri

Almanya'da iç istihbaratın başına bir Türk atandı

A Milli Basketbol Takımı, Avrupa ikincisi oldu

Berlin'de "Gazze'de soykırımı durdurun" çağrısıyla barış gösterisi yapıldı

Bayern Münih sahasında Hamburg'a karşı rahat kazandı

Meta’ya Almanya’da Toplu Dava: Kullanıcı Verileri Tehlikede mi?

Almanya'da Dış İstihbarat Teşkilatı Başkanlığına atanan Jaeger göreve başladı

Almanya’da AfD’li milletvekili Maximilian Krah'ın dokunulmazlığı kaldırıldı

Bremen’de 49. Görsel Sanatlar Teşvik Ödülü İçin Başvurular Başladı

Cumhurbaşkanı Steinmeier’den Menekşe Korosuna Ziyaret

Almanya’da Öldürülen Gülay U.’nun Baş Şüphelisi Gökan Eryener Her Yerde Aranıyor

Steilshoop’ta Sağlık Hizmetleri Çöküşün Eşiğinde: Sol Parti’den MVZ Talebi

Yükleniyor

Deutschlandticket’e zam: 2026’da 63 Euro olacak

Almanya’da Yahudilere Giriş Yasağı Tabelası Tepki Çekti

Eintracht Frankfurt: 5 - Galatasaray: 1

Hannover’un Yeni Sesi: Oberbürgermeister Onay’dan “Hannover macht das!” Podcastı

CHP Münih Birliği’nden Başkonsolosluğa Nezaket Ziyareti

Sağlık Bakanı Nina Warken, expopharm’da PROKAS ve cashManager’i İnceledi

  • Cuma 24.7 ° / 16.4 ° Güneşli
  • Cumartesi 27.4 ° / 14.7 ° Güneşli
  • Pazar 28.4 ° / 15.2 ° Güneşli