Corona-Prämie für Pflegekräfte in Krankenhäusern – Hamburg zahlt 1,6 Millionen Euro

Nachdem bereits Beschäftigte von ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen einen steuerfreien Bonus erhalten haben, gibt es nun auch für die Pflegefachkräfte in den Krankenhäusern eine gute Nachricht:

Hamburg 8.12.2020 22:39:03 0
Corona-Prämie für Pflegekräfte in Krankenhäusern – Hamburg zahlt 1,6 Millionen Euro
Nachdem bereits Beschäftigte von ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen einen steuerfreien Bonus erhalten haben, gibt es nun auch für die Pflegefachkräfte in den Krankenhäusern eine gute Nachricht: Die besonderen Leistungen werden mit einer einmaligen Corona-Prämie von bis zu 1.500 Euro pro Person gewürdigt. Um diese Summe zu erreichen, stockt Hamburg die Prämie durch eigene Haushaltsmittel um 50 Prozent, insgesamt um 1,6 Millionen Euro, auf.
 
Durch eine Änderung des Krankenhausgesetzes (KHG) im Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) haben zugelassene Krankenhäuser Anspruch auf eine Prämie als Sonderleistung, wenn sie im Zeitraum von Januar bis Mai durch die Behandlung von mit dem Coronavirus infizierten Patientinnen und Patienten besonders belastet waren. Dazu gehören Krankenhäuser mit weniger als 500 Betten mit mindestens 20 voll- oder teilstationär behandelten Covid-19-Patientinnen und -Patienten sowie Krankenhäuser ab 500 Betten mit mindestens 50 voll- oder teilstationär behandelten Covid-19-Patientinnen und -Patienten. Eine besondere Belastung ergibt sich insbesondere aus dem engen Kontakt mit den akut Erkrankten in den Zentralen Notaufnahmen, Covid-19-Stationen sowie Intensivstationen. Für die Berechnungen zugrunde gelegt wurden die bis zum 31. Mai 2020 aus dem Krankenhaus entlassenen Fälle.
 
Für Hamburg bedeutet dies, dass 12 Plankrankenhäuser einen Anspruch auf die Corona-Prämie haben: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Asklepios Klinikum Harburg, Katholisches Marienkrankenhaus Hamburg, Asklepios Klinik Barmbek, Asklepios Klinik Nord, Asklepios Klinik Altona, Asklepios Klinik Wandsbek, Ev. Amalie Sieveking Krankenhaus, Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg, Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf, Asklepios Westklinikum Hamburg und das Bundeswehrkrankenhaus Hamburg.
 
Das Gesamtvolumen der Corona-Prämien ist für jedes dieser Krankenhäuser vom Bund genau berechnet und veröffentlicht worden (s. 
www.g-drg.de/Aktuelles/Veroeffentlichung_gemaess_26a_Absatz_1_KHG_Corona-Praemie). Die Hamburger Krankenhäuser erhalten insgesamt rund 3,2 Millionen Euro aus Bundesmitteln. Diese Prämie wird um 50 Prozent aus Haushaltsmitteln der Freien und Hansestadt Hamburg aufgestockt. Insgesamt wendet Hamburg mehr als 1,6 Millionen Euro auf, um den Bonus für die Pflegekräfte zu finanzieren. Damit können in den Krankenhäusern tätige vollzeitbeschäftigte Pflegekräfte den steuerrechtlich hierfür vorgesehenen Höchstbetrag von bis zu 1.500 Euro erhalten; dieser ist steuer- und sozialversicherungsabgabenfrei.
 
Wer in den genannten Plankrankenhäusern wieviel Geld erhält, entscheiden die Krankenhausträger im Einvernehmen mit der Arbeitnehmervertretung. Die Beträge aus den Bundesmitteln haben die Krankenhäuser bereits erhalten, die Hamburger Aufstockung wird ihnen noch in diesem Jahr zugehen. Im nächsten Schritt erfolgt die Auszahlung der Corona-Prämie bis Ende Dezember direkt vom Arbeitgeber. Bei Rückfragen können sich Beschäftigte der genannten Krankenhäuser an ihre Personalabteilung oder Arbeitnehmervertretung wenden.

 

Hamburg, 2025 Avrupa’nın “Ağaçlar Şehri” Seçildi

Hamburg-Viyana ICE Treninde Balta ve Çekiçli Saldırı: Üç Kişi Yaralandı

Hamburg-Wilhelmsburg’da 12 Yaşındaki Aaliyah İçin Kayıp Alarmı

CDU Hamburg: Elektrik Vergisi Düşürülmeli, Halk ve Ekonomi Rahatlatılmalı

Almanya'nın Saksonya eyaletinde çıkan orman yangınından dolayı bir mahalle tahliye edildi

Hamburg-Lurup’ta 44 Yaşındaki Kadın Kayıp: Polis Halktan Yardım İstiyor

Moisling’in Kalbi 55 Yaşında: Haus der Mitte’de Büyük Kutlama

Bavyera ile Türkiye Arasında Sağlık Diplomasisi Güçleniyor

Hamburg’a “Herkes İçin Tuvalet” Geliyor

Philipp Treu, Freiburg’a Transfer Oldu: Avrupa Hayaline Bir Adım Daha Yaklaştı

Dikkat! Düşük Gelirliler için Radyo-TV Vergisinden Muafiyet Mümkün

Hamburg’dan Geleceğe Akıllı Yatırım Hamlesi: Borç Freni Reformu Meclisten Geçiyor

Hannover’de Şehir Spora Açıldı: Bewegungs(t)räume 2025 Başladı

Groß-Sand Hastanesi İçin Umut Işığı: Linke ve CDU’dan Halkın Katılımına Açık Oturum Hamlesi

CHP'nin Kurultay davasında erteleme kararı

Freising'de Uluslararası Kültür Festivali Renkli Görüntülere Sahne Oldu

Almanya'da saatlik asgari ücret 2027'ye kadar 14,60 avroya yükselecek

Almanya'da SPD'nin eş genel başkanları Bas ve Klingbeil oldu

Sezen Aksu’nun “Ey Aşk”ı İlk Geceden Gönülleri Fethetti

KL!CK Kindermuseum Geçici Adresinde Kapılarını Açtı

Çağdaş Suseven ve Ayta Sözeri’den Müzik Dolu Unutulmaz Gece!

Almanya’nın Türkiye Büyükelçisi Rize’de Kadın Projelerine Destek Ziyareti Gerçekleştirdi

FC St. Pauli Bundesliga’ya Derbi Rüzgârıyla Başlıyor

FC St. Pauli Orta Sahasını Güçlendirdi: Joel Chima Fujita Kadroya Katıldı

Elias Saad Bundesliga Yolunda: FC St. Pauli’den FC Augsburg’a Transfer Oldu

Hamburg-Harburg’da Bıçaklı Saldırı: Bir Kişi Hayatını Kaybetti, Zanlı Gözaltında

St. Pauli’de Kayıp Alarmı: 65 Yaşındaki Janusz Jan Karpinski Her Yerde Aranıyor

Almanya'da meclis kira freninin 2029 sonuna kadar uzatılmasını onayladı

Almanya'da hastanelerin iflas riski artıyor

Senatodan Onur Gecesi: Yurt Dışı Görevdeki Kahramanlara Teşekkür

Yükleniyor

Hamburg, 2025 Avrupa’nın “Ağaçlar Şehri” Seçildi

Hamburg-Viyana ICE Treninde Balta ve Çekiçli Saldırı: Üç Kişi Yaralandı

Hamburg-Wilhelmsburg’da 12 Yaşındaki Aaliyah İçin Kayıp Alarmı

CDU Hamburg: Elektrik Vergisi Düşürülmeli, Halk ve Ekonomi Rahatlatılmalı

Almanya'nın Saksonya eyaletinde çıkan orman yangınından dolayı bir mahalle tahliye edildi

Hamburg-Lurup’ta 44 Yaşındaki Kadın Kayıp: Polis Halktan Yardım İstiyor

  • Cumartesi 31.1 ° / 16.1 ° Güneşli
  • Pazar 35.2 ° / 18.8 ° Güneşli
  • Pazartesi 36.5 ° / 22.3 ° Güneşli