Corona-Prämie für Pflegekräfte in Krankenhäusern – Hamburg zahlt 1,6 Millionen Euro

Nachdem bereits Beschäftigte von ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen einen steuerfreien Bonus erhalten haben, gibt es nun auch für die Pflegefachkräfte in den Krankenhäusern eine gute Nachricht:

Hamburg 8.12.2020 22:39:03 0
Corona-Prämie für Pflegekräfte in Krankenhäusern – Hamburg zahlt 1,6 Millionen Euro
Nachdem bereits Beschäftigte von ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen einen steuerfreien Bonus erhalten haben, gibt es nun auch für die Pflegefachkräfte in den Krankenhäusern eine gute Nachricht: Die besonderen Leistungen werden mit einer einmaligen Corona-Prämie von bis zu 1.500 Euro pro Person gewürdigt. Um diese Summe zu erreichen, stockt Hamburg die Prämie durch eigene Haushaltsmittel um 50 Prozent, insgesamt um 1,6 Millionen Euro, auf.
 
Durch eine Änderung des Krankenhausgesetzes (KHG) im Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) haben zugelassene Krankenhäuser Anspruch auf eine Prämie als Sonderleistung, wenn sie im Zeitraum von Januar bis Mai durch die Behandlung von mit dem Coronavirus infizierten Patientinnen und Patienten besonders belastet waren. Dazu gehören Krankenhäuser mit weniger als 500 Betten mit mindestens 20 voll- oder teilstationär behandelten Covid-19-Patientinnen und -Patienten sowie Krankenhäuser ab 500 Betten mit mindestens 50 voll- oder teilstationär behandelten Covid-19-Patientinnen und -Patienten. Eine besondere Belastung ergibt sich insbesondere aus dem engen Kontakt mit den akut Erkrankten in den Zentralen Notaufnahmen, Covid-19-Stationen sowie Intensivstationen. Für die Berechnungen zugrunde gelegt wurden die bis zum 31. Mai 2020 aus dem Krankenhaus entlassenen Fälle.
 
Für Hamburg bedeutet dies, dass 12 Plankrankenhäuser einen Anspruch auf die Corona-Prämie haben: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Asklepios Klinikum Harburg, Katholisches Marienkrankenhaus Hamburg, Asklepios Klinik Barmbek, Asklepios Klinik Nord, Asklepios Klinik Altona, Asklepios Klinik Wandsbek, Ev. Amalie Sieveking Krankenhaus, Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg, Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf, Asklepios Westklinikum Hamburg und das Bundeswehrkrankenhaus Hamburg.
 
Das Gesamtvolumen der Corona-Prämien ist für jedes dieser Krankenhäuser vom Bund genau berechnet und veröffentlicht worden (s. 
www.g-drg.de/Aktuelles/Veroeffentlichung_gemaess_26a_Absatz_1_KHG_Corona-Praemie). Die Hamburger Krankenhäuser erhalten insgesamt rund 3,2 Millionen Euro aus Bundesmitteln. Diese Prämie wird um 50 Prozent aus Haushaltsmitteln der Freien und Hansestadt Hamburg aufgestockt. Insgesamt wendet Hamburg mehr als 1,6 Millionen Euro auf, um den Bonus für die Pflegekräfte zu finanzieren. Damit können in den Krankenhäusern tätige vollzeitbeschäftigte Pflegekräfte den steuerrechtlich hierfür vorgesehenen Höchstbetrag von bis zu 1.500 Euro erhalten; dieser ist steuer- und sozialversicherungsabgabenfrei.
 
Wer in den genannten Plankrankenhäusern wieviel Geld erhält, entscheiden die Krankenhausträger im Einvernehmen mit der Arbeitnehmervertretung. Die Beträge aus den Bundesmitteln haben die Krankenhäuser bereits erhalten, die Hamburger Aufstockung wird ihnen noch in diesem Jahr zugehen. Im nächsten Schritt erfolgt die Auszahlung der Corona-Prämie bis Ende Dezember direkt vom Arbeitgeber. Bei Rückfragen können sich Beschäftigte der genannten Krankenhäuser an ihre Personalabteilung oder Arbeitnehmervertretung wenden.

 

80 Jahre nach Kriegsende: Abgeordnete reinigen Stolpersteine vor dem Hamburger Rathaus

Hamburg’da 80 Yıl Sonra Anlamlı Temizlik: Milletvekilleri Stolperstein Taşlarını Sildi

Fransız ve Alman Öğrenciler Bremen’de Tarihle Yüzleşti

Pforzheim Türkspor Tarih Yazıyor: Sarı-Siyah Rüya Gerçeğe Dönüşüyor!

Dr. Peter Tschentscher yeniden Belediye Başkanı

Türkiye, Intersolar 2025 Fuarı'na 94 Firma ile Katıldı

19. Bremen Dayanışma Ödülü Etiyopyalı Aktiviste: Meseret Hadush’a Anlamlı Onur

"Kadıncıklar" Münih’te Sahneye Taşınıyor

Almanya'nın yeni Başbakanı Merz, Federal Meclis'teki zorlu oylamanın ardından koltuğuna oturdu

Hamburg’da 8 Mayıs’ta “Özgürlük, Eşitlik, Dayanışma” Çağrısı

Almanya Başbakanı Scholz için askeri veda töreni düzenlendi

Almanya’da Hessen Eyaleti Bakanı Pentz, AfD’li milletvekillerini yurt dışı gezilerine götürmeyecek

Almanya'da yeni hükümette görev alacak bakanlar belli oldu

Almanya'da "aşırı sağcı" olarak sınıflandırılan AfD, Anayasayı Koruma Teşkilatına dava açtı

Münih’te Göçmenler İçin Yeni Dönem: “Göç ve Vatandaşlık Hizmet Noktası” Hizmete Girdi

“Çeşitlilik Senato Kapısında Kalmasın” Çağrısı: Hamburg’da Temsiliyet Tartışması

Bavyera ile Türkiye Arasında Sağlıkta İş Birliği Görüşüldü

Bundesliga'da Leverkusen puan kaybetti, Bayern Münih şampiyon oldu

Sırrı Süreyya Önder'e Veda

AKM'de Özgür Özel'e saldırı

TBMM Başkanvekili Sırrı Süreyya Önder hayatını kaybetti

HSV Fırtına Gibi Esti: Deplasmanda 4 Gollü Zafer 0-4

St. Pauli’ye Son Dakika Şoku: Hem Maç Gitti Hem Kartlar Uçuştu

Almanya’da aşırı sağcı AfD’nin yasaklanması tartışılıyor

Leipzig'le 3-3 berabere kalan Bayern Münih, şampiyonluğunu ilan etme şansını kaçırdı

GAZİANTEP'TE TATLI TARİHİ YAZILACAK!

Deniz Celik: “AfD’nin yasaklanma süreci derhal başlatılmalı”

Werder Bremen Kadın Takımı'na Bremen Senatosu’ndan Onurlandırma

Bavyera Aile Bakanlığı’ndan Kadınların Güçlenmesine Yönelik Anlamlı Resepsiyon

Almanya Anayasayı Koruma Dairesi: AfD Artık Kesin Olarak Aşırı Sağcı

Yükleniyor

80 Jahre nach Kriegsende: Abgeordnete reinigen Stolpersteine vor dem Hamburger Rathaus

Hamburg’da 80 Yıl Sonra Anlamlı Temizlik: Milletvekilleri Stolperstein Taşlarını Sildi

Fransız ve Alman Öğrenciler Bremen’de Tarihle Yüzleşti

Pforzheim Türkspor Tarih Yazıyor: Sarı-Siyah Rüya Gerçeğe Dönüşüyor!

Dr. Peter Tschentscher yeniden Belediye Başkanı

Türkiye, Intersolar 2025 Fuarı'na 94 Firma ile Katıldı

  • Perşembe 28.7 ° / 16.9 ° Bölgesel düzensiz yağmur yağışlı
  • Cuma 28.8 ° / 16.4 ° Güneşli
  • Cumartesi 30.7 ° / 19.1 ° Güneşli