Altenpfleger sollen bis zu 550 Euro Corona-Bonus bekommen

Altenpfleger sollen bis zu 550 Euro Corona-Bonus bekommen

Die Pflegekräfte in Deutschland sollen den geplanten Corona-Bonus für 'herausragende Leistungen' in der Pandemie bekommen. Der Höchstbetrag für Kräfte in der Altenpflege soll bei 550 Euro liegen

Die Pflegekräfte in Deutschland sollen den geplanten Corona-Bonus für "herausragende Leistungen" in der Pandemie bekommen. Der Höchstbetrag für Kräfte in der Altenpflege soll bei 550 Euro liegen, wie es nach AFP-Informationen vom Dienstag im Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums zum Pflegebonus heißt. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stellte weitere Verbesserungen für die Pflegekräfte in Aussicht. 

Von der vorgesehenen Milliarde sollen je 500 Millionen Euro für Pflegeprämien im Bereich der Krankenhäuser sowie der Pflegeeinrichtungen zur Verfügung gestellt werden. Als "herausragende Leistung" werden in dem Eckpunktepapier besondere Belastungen genannt, denen die Beschäftigten wegen der Behandlung von Covid-Patienten ausgesetzt waren. Dazu zählen umfassendere Hygienemaßnahmen und das erhöhte Risiko, sich selbst anzustecken, oder der größere Betreuungsaufwand für Covid-Infizierte. 

Der Pflegebonus in der Altenpflege soll den Eckpunkten zufolge ab dem 30. Juni, spätestens bis zum 31. Dezember 2022 von den Arbeitgebern ausgezahlt werden. Profitieren sollen Beschäftigte von Pflegediensten und Pflegeheimen, die zwischen dem 1. November 2020 und dem 30. Juni 2022 für mindestens drei Monate in der Altenpflege tätig waren und am 30. Juni 2022 noch beschäftigt sind.

Der Bonus in der Altenpflege soll gestaffelt ausgezahlt werden: Den höchsten Betrag von bis zu 550 Euro bekommen demnach Vollzeitbeschäftigte in der direkten Pflege und Betreuung. 

Bis zu 370 Euro soll es für Personal geben, das mindestens 25 Prozent der Arbeitszeit in der direkten Pflege und Betreuung mitarbeitet. Dies könnten etwa Beschäftigte aus Verwaltung, Haustechnik, Küche, Gebäudereinigung, Empfangs- und Sicherheitsdienst, Garten- und Geländepflege, Wäscherei oder Logistik sein. 

Bis zu 330 Euro sollen Auszubildende bekommen, bis zu 190 Euro sonstige Beschäftigte und bis zu 60 Euro Helfer im Freiwilligendienst oder im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ). 

In dem Eckpunktepapier ist von einer möglichen Ausweitung des finanziellen Rahmens in der Altenpflege auf 1000 Euro die Rede, analog zum Verfahren im Jahr 2020. Dies befinde sich in der Diskussion.

Im Krankenhausbereich sollen sich die Prämien "in erster Linie an Pflegekräfte in der Pflege am Bett richten", heißt es in den Eckpunkten. Pflegekräfte im Bereich der Intensivpflege sollten einen höheren Bonus erhalten als Pflegekräfte in anderen Bereichen. 

Die 500 Millionen Euro für die Krankenhäuser sollen an Kliniken verteilt werden, die zwischen Januar und Dezember vergangenen Jahres mehr als zehn Beatmungsfälle hatten. Profitieren sollen demnach 280.000 Pflegekräfte in etwa 837 Krankenhäusern. In diesen wurden 95 Prozent aller Covid-Patienten versorgt. Das Gesetz soll bis Mai vom Bundestag und im Juni im Bundesrat beschlossen werden.

Der Bonus soll an die Pflegenden gehen, und keine anderen Berufsgruppen, wie Lauterbach im ZDF sagte. Darüber hinaus sollten ihre Arbeitsbedingungen und die Personallage verbessert werden.

Der Linken-Abgeordnete Ates Gürpinar kritisierte, der Bonus mit dem Höchstwert von 550 Euro sei "blanker Hohn". Vielmehr sei ein um mehrere hundert Euro erhöhter Lohn monatlich erforderlich. Auch die Stiftung Patientenschutz bezeichnete die Pläne als unzureichend. Von den in Aussicht gestellten 3000 Euro komme am Ende nur ein Sechstel in der Altenpflege an, sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland. 

jp



Hamburg'da Dijitalleşmeye Destek: KOBİ’lere Faizsiz Kredi ve Hibe Fırsatı

Hamburg’da Daha Fazla İçme Suyu Çeşmesi Geliyor: İnsan ve Hayvanlar İçin Ücretsiz Erişim!

Hamburg’da Kanlı Girişim: Olay Anı Görüntülendi, Tanıklar Nerede?

Lübeck'te Okullarda HPV Aşısı Başarıyla Uygulandı

Hannover’den Gazze’ye Umut Eli: Çocuklar İçin Kapılar Açılıyor

Almanya Yolculuğu Kabusa Döndü: Kamil Koç/Flixbus’a Açılan Dava Sonuçlandı

Hannover Vahrenwald-List Semtinde 2025 Yılı Uyum Ödülü İçin Başvurular Başladı

Parmak İzi Yakalattı: Bremen'de Aranan Hırsız Yakalandı

Bremen Merkez Garı'nda Bıçaklı Tehdit: Güvenlik Görevlilerini Hedef Aldı

Almanya'da helikopterin düşmesi sonucu 2 kişi hayatını kaybetti

Almanya Başbakanı Merz, İsrail'in Gazze'deki insani durumu hızlıca iyileştirmesi gerektiğini söyledi

Hamburg-Osdorf’da 17 yaşındaki Aleksandra kayıp!

Nürnberg Polisi Aufseßplatz’ta Bilgilendirme Standı Kuracak

Hamburg-Harburg’da Bronz Heykel Hırsızlığı: Polis Tanık Arıyor

Hannover'de Yaz Akşamları Başlıyor: Gartentheater'da Kültür ve Eğlence Buluşuyor

Bremen'deki Kellogg Pier’e Almanya’dan Büyük Ödül!

Hamburg'da Cezaevine Uyuşturucu ve Cep Telefonu Kaçakçılığı: Mahkumlara Hapis Cezası

Frankfurt’ta Erotik Mağazasına Silahlı Soygun: Polis Zanlının Peşinde

Hannover’de “Küçük Festival” Büyük İz Bıraktı: Aile Dostu, Uluslararası ve Yenilikçi

Villach’ta Feci Kaza: Baba, Bahçesinde Çim Biçme Traktörünün Altında Can Verdi

Tüketici Merkezinden Lidl’e Dava: “Tarihin En Büyük İndirim Kampanyası” Aldatıcı mı?

Hamburg-Nord’da E-Scooter Kaosu Sürüyor: SPD, CDU ve FDP Ek Abone Alanlarına Karşı Çıktı

Hamburg-Bramfeld’de Silahlı Saldırı: İki Şüpheli Gözaltında

Yeşiller'den Yaz Mesajı: Hamburg-Mitte’de Hedefimiz Net, Çalışmalarımız Somut

Hamburg’da Türk Restoranına Baskın: Bodrum Katında 7 Kaçak İşçi Yakalandı

Hamburg'da Hastanede Kimyasal Panik: Tahriş Edici Sıvı Sızdı

Cep Telefonu Mağazalarında Sözleşme Tuzaklarına Dikkat!

Bremen’e Yeni Nefes: Borçlanma Kısıtlaması Esnetiliyor

SAGA Rekor Kar Elde Etti: Kiracılar Neden Hâlâ Daha Fazla Ödüyor?

İş Yerinde Şok! Çalışan Silahla Tehdit Edildi, Polis Harekete Geçti

Yükleniyor