AfD-Antrag zu Beschlussfassung im Verfassungs- und Bezirksausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft erfolglos

AfD-Antrag zu Beschlussfassung im Verfassungs- und Bezirksausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft erfolglos

m Streit über die Benennung von Auskunftspersonen für eine Expertenanhörung des Verfassungs- und Bezirksausschusses der Bürgerschaft hat das Hamburgische Verfassungsgericht heute den Antrag der AfD-Fraktion

Im Streit über die Benennung von Auskunftspersonen für eine Expertenanhörung des Verfassungs- und Bezirksausschusses der Bürgerschaft hat das Hamburgische Verfassungsgericht heute den Antrag der AfD-Fraktion und des Abgeordneten Walczak zurückgewiesen. Nach dem Urteil des Gerichts verletzte das Prozedere im Ausschuss zur Vorbereitung des Anhörungstermins nicht die verfassungsmäßig garantierten Abgeordnetenrechte.
 
Gegenstand des sog. Organstreitverfahrens war ein Beschluss des Ausschusses aus Dezember 2021, mit dem der AfD-Fraktion lediglich die Benennung eines Experten für die Anhörung zum Thema „Klares Bekenntnis zur Bekämpfung des Nationalsozialismus, Antisemitismus und Extremismus sowie zur Förderung des Ehrenamts – auch in der Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg“ am 13. Januar 2022 zugestanden worden war. Hierzu haben die Antragsteller beanstandet, dass über die Anzahl der Auskunftspersonen in der letzten Ausschusssitzung vor der Anhörung unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ ohne ausdrückliche Bezeichnung des Beschlussgegenstands in der Tagesordnung abgestimmt worden war. Den Inhalt des Beschlusses als solchen, demzufolge die Koalitionsfraktionen jeweils zwei Auskunftspersonen und die Oppositionsfraktionen jeweils lediglich eine Auskunftsperson benennen durften, haben die Antragsteller inhaltlich nicht beanstandet.
 
Nach der Entscheidung des Hamburgischen Verfassungsgerichts garantiert die Freiheit des Mandats zwar eine gleichberechtigte Teilhabe der Abgeordneten an der parlamentarischen Willensbildung und erfordert rechtzeitige Informationen über parlamentarische Vorhaben, um auf Beschlussfassungen angemessen vorbereitet zu sein. In Bezug auf die hier fragliche Abstimmung bestand tatsächlich aber keine Gefahr einer Überrumpelung für den Abgeordneten der AfD, für den die Ausschussentscheidung nicht überraschend kam. Vielmehr hatte er sich mit der Verfahrensfrage im Vorfeld bereits ausführlich auseinandergesetzt und mit den anderen Fraktionen auch das Gespräch über die Anzahl der von den Fraktionen für die Anhörung zu benennenden Auskunftspersonen gesucht. Der Abgeordnete war deshalb weder im Vergleich zu den anderen Abgeordneten in seinen Rechten eingeschränkt noch in der gleichberechtigten Teilhabe beeinträchtigt. Das gilt auch für die AfD-Fraktion, deren Informations- und Teilhaberechte nicht über die des sie vertretenden Abgeordneten hinausgehen.
 
Maßgeblich für die Entscheidung im Organstreitverfahren sind allein die Bestimmungen der Hamburgischen Verfassung. Auf die Geschäftsordnung der Hamburgischen Bürgerschaft, nach deren § 57 Abs. 2 und Abs. 3 nicht rechtzeitig angekündigte Erweiterungen der Tagesordnung einer Sitzung nur einvernehmlich möglich sind, kam es deshalb nicht entscheidend an. Zwar dient diese Regelung insoweit der Gewährleistung des freien Mandats gemäß Art. 7 Abs. 1 der Hamburgischen Verfassung, als sie der Gefahr einer Überrumpelung einzelner Ausschussmitglieder entgegenwirkt. Dieser Schutzzweck war im hier vorliegenden Fall eines Abgeordneten, der unabhängig von einer rechtzeitig angekündigten Änderung hinreichend vorbereitet war, jedoch nicht berührt.
 
Das Hamburgische Verfassungsgericht ist Verfassungsorgan neben Bürgerschaft und Senat. Seine verfassungsrechtliche Grundlage findet es in Artikel 65 der Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg (HV). Als höchstes Gericht der Freien und Hansestadt Hamburg ist es zuständig insbesondere für die in Art. 65 HV benannten Streitigkeiten zwischen Verfassungsorganen, für Entscheidungen über die Vereinbarkeit von Landesgesetzen und -rechtsverordnungen mit der Hamburgischen Verfassung, für Beschwerden gegen die Gültigkeit von Wahlen zu Bürgerschaft und Bezirksversammlungen sowie für Streitigkeiten über die Durchführung von Volksbegehren und Volksentscheiden.
 
Das Hamburgische Verfassungsgericht besteht aus der Präsidentin Birgit Voßkühler und acht Verfassungsrichterinnen bzw. -richtern. Die Bürgerschaft wählt die Mitglieder des Verfassungsgerichts auf sechs Jahre. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Hamburgischen Verfassungsgerichts: https://www.hamburgisches-verfassungsgericht.de.
 

 

Almanya'nın Saksonya eyaletinde çıkan orman yangınından dolayı bir mahalle tahliye edildi

Hamburg-Lurup’ta 44 Yaşındaki Kadın Kayıp: Polis Halktan Yardım İstiyor

Moisling’in Kalbi 55 Yaşında: Haus der Mitte’de Büyük Kutlama

Bavyera ile Türkiye Arasında Sağlık Diplomasisi Güçleniyor

Hamburg’a “Herkes İçin Tuvalet” Geliyor

Philipp Treu, Freiburg’a Transfer Oldu: Avrupa Hayaline Bir Adım Daha Yaklaştı

Dikkat! Düşük Gelirliler için Radyo-TV Vergisinden Muafiyet Mümkün

Hamburg’dan Geleceğe Akıllı Yatırım Hamlesi: Borç Freni Reformu Meclisten Geçiyor

Hannover’de Şehir Spora Açıldı: Bewegungs(t)räume 2025 Başladı

Groß-Sand Hastanesi İçin Umut Işığı: Linke ve CDU’dan Halkın Katılımına Açık Oturum Hamlesi

CHP'nin Kurultay davasında erteleme kararı

Freising'de Uluslararası Kültür Festivali Renkli Görüntülere Sahne Oldu

Almanya'da saatlik asgari ücret 2027'ye kadar 14,60 avroya yükselecek

Almanya'da SPD'nin eş genel başkanları Bas ve Klingbeil oldu

Sezen Aksu’nun “Ey Aşk”ı İlk Geceden Gönülleri Fethetti

KL!CK Kindermuseum Geçici Adresinde Kapılarını Açtı

Çağdaş Suseven ve Ayta Sözeri’den Müzik Dolu Unutulmaz Gece!

Almanya’nın Türkiye Büyükelçisi Rize’de Kadın Projelerine Destek Ziyareti Gerçekleştirdi

FC St. Pauli Bundesliga’ya Derbi Rüzgârıyla Başlıyor

FC St. Pauli Orta Sahasını Güçlendirdi: Joel Chima Fujita Kadroya Katıldı

Elias Saad Bundesliga Yolunda: FC St. Pauli’den FC Augsburg’a Transfer Oldu

Hamburg-Harburg’da Bıçaklı Saldırı: Bir Kişi Hayatını Kaybetti, Zanlı Gözaltında

St. Pauli’de Kayıp Alarmı: 65 Yaşındaki Janusz Jan Karpinski Her Yerde Aranıyor

Almanya'da meclis kira freninin 2029 sonuna kadar uzatılmasını onayladı

Almanya'da hastanelerin iflas riski artıyor

Senatodan Onur Gecesi: Yurt Dışı Görevdeki Kahramanlara Teşekkür

Belit Onay’dan MHH’ye Raylı Sistem Çağrısı: “Yüzyıl Projesine Ulaşım Yakışır”

Hannover’de Havuzda Şiddet Olayı: Belediye Başkanı Onay’dan Sert Tepki

Hamburg-Barmbek-Nord’da Yağma Suçuna Karışan İki Şüpheli Aranıyor

Bremerhaven'de Kadın Sığınmaevi Dolu: Şiddet Mağdurları Geri Çevriliyor

Yükleniyor