536 Auszubildende im Ausbildungsjahr 2019/2020

536 Auszubildende im Ausbildungsjahr 2019/2020

Der positive Trend hält an: Immer mehr Menschen entscheiden sich in Hamburg für eine Ausbildung in der Altenpflege. Im Ausbildungsjahr 2019/2020 waren es 536, die den letzten Ausbildungsstart zur examinierten Altenpflegekraft wahrgenommen haben.

Der positive Trend hält an: Immer mehr Menschen entscheiden sich in Hamburg für eine Ausbildung in der Altenpflege. Im Ausbildungsjahr 2019/2020 waren es 536, die den letzten Ausbildungsstart zur examinierten Altenpflegekraft wahrgenommen haben. Zum Vergleich: im Vorjahr waren es 503 Auszubildende. Damit erreicht die Zahl der Auszubildenden im Bereich der Altenpflege in Hamburg ihren höchsten Stand seit 2013. Auch die Zahl der Ausbildungsbetriebe stieg 2019 an, während die Ausbildungsabbrüche in der Altenpflege auf einem stabil niedrigem Niveau blieben. Die dreijährige Altenpflegeausbildung ist ab 2020 von der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann nach Pflegeberufegesetz abgelöst worden. Auch die ersten Ausbildungszahlen für diesen neuen Pflegeberuf bestätigen den positiven Trend der vergangenen Jahre.
 
Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks:  „Die aktuellen Zahlen zeigen: Der Pflegeberuf ist und bleibt attraktiv. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wurde mehr denn je deutlich, dass das Berufsfeld Pflege nicht nur attraktiv, sondern auch systemrelevant und ausgesprochen qualifiziert und zukunftsorientiert ist. Altenpfleger leisten einen besonders wichtigen Beitrag in unserer Gesellschaft, nicht nur zu Corona-Zeiten. Wir haben in Hamburg die Altenpflege zu einer attraktiven Berufsausbildung gemacht. Diese guten Erfahrungen fließen jetzt in die Gestaltung des neuen Pflegeberufes zur Pflegefachkraft mit ein. Zusätzlich zu einer verstärkten Ausbildung müssen wir es schaffen, durch bessere Arbeitsbedingungen und eine angemessene tarifliche Bezahlung mehr Fachkräfte in der Altenpflege zu halten. Gut ausgebildete Pflegekräfte, die Arbeitszeiten reduziert oder den Beruf gewechselt haben, wollen wir motivieren, die Stundenzahl wieder zu erhöhen oder in ihren Job zurückzukehren.“
 
Ließen sich im Ausbildungsjahr 2018/19 noch 503 Azubis zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger ausbilden, waren es im aktuellen Ausbildungsjahr 2019/20 536. Dies ist der höchste Stand seit 2013. Auch die Ausbildungsstartzahlen zur zweijährigen Gesundheits- und Pflegeassistenz (GPA) haben 2019 mit 356 (Vorjahr 330) ebenfalls eine neue Höchstmarke erreicht. Die Zahl der Ausbildungsbetriebe hat sich 2019 ebenfalls erhöht. So sind jetzt 143 Pflegeheime (Vorjahr 140), 230 ambulante Pflegedienste (Vorjahr 206) und zwei Tagespflegeeinrichtungen als Ausbildungsbetriebe tätig.
 
Der positive Gesamttrend wird untermauert von leicht rückläufigen Zahlen bei den Ausbildungsabbrüchen: Im Ausbildungsjahr 2018/2019 brachen insgesamt 12,6 % der Auszubildenden (Vorjahr 13,9 %) ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger ab. Bei der zweijährigen Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz waren es 2018/2019 18,5 % (Vorjahr 21,5 %).
 
Diese Trends sind aussagekräftige Indikatoren für die Hamburger Pflegeausbildung und machen Mut für die Herausforderungen der nächsten Zeit.
Die jetzt von der Hamburgischen Pflegegesellschaft (HPG) dem Landespflegeausschuss schriftlich vorgelegten Zahlen sind sehr genau, da alle Auszubildenden über das Umlagesystem in der Altenpflegeausbildung sehr eng begleitet werden.

Martin Sielaff, Hamburgische Pflegegesellschaft: „Die Altenpflegeausbildung ist von Jahr zu Jahr attraktiver geworden. Die Anzahl der Auszubildenden ist gestiegen, die Ausbildungsvergütungen sind im obersten Viertel aller Ausbildungsberufe und die Ausbildungsabbrüche sind gesunken. Die Altenpflegebranche kann stolz auf diese jährlichen Steigerungen und Verbesserungen in der Ausbildungssituation sein. Die Ausbildungsbetriebe haben noch einmal alle Möglichkeiten der Ausbildung vor dem Wechsel zum neuen Pflegeberuf ausgeschöpft. Pflege in der Alten- und Langzeitpflege ist eine herausfordernde Tätigkeit. Dies hat uns das Pandemiegeschehen auf ganz besondere Weise gelehrt. Altenpflege ist eine krisensichere Zukunftsbranche mit sicheren Arbeitsplätzen. Die Hamburger Pflegebetriebe brauchen insgesamt mehr Beschäftigte und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dafür investieren die Betriebe und die Hamburgische Pflegegesellschaft engagiert sich auf den Feldern der Umlagesysteme und der Beschäftigtenqualifizierung.“
 
Die Ausbildungsbedingungen haben sich mit der Pflegeberufe-Reform ab Jahresbeginn 2020 deutlich geändert und sind abermals vielfältiger geworden. Die generalisierte Pflegeausbildung qualifiziert sowohl für die Arbeit in der Alten- und Langzeitpflege als auch für die pflegerische Tätigkeit in Krankenhäusern. Sie kann auch als duales Studium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) absolviert werden. Insgesamt wird sie damit noch attraktiver als die Vorgängerberufe.
 



Hamburg'da Dijitalleşmeye Destek: KOBİ’lere Faizsiz Kredi ve Hibe Fırsatı

Hamburg’da Daha Fazla İçme Suyu Çeşmesi Geliyor: İnsan ve Hayvanlar İçin Ücretsiz Erişim!

Hamburg’da Kanlı Girişim: Olay Anı Görüntülendi, Tanıklar Nerede?

Lübeck'te Okullarda HPV Aşısı Başarıyla Uygulandı

Hannover’den Gazze’ye Umut Eli: Çocuklar İçin Kapılar Açılıyor

Almanya Yolculuğu Kabusa Döndü: Kamil Koç/Flixbus’a Açılan Dava Sonuçlandı

Hannover Vahrenwald-List Semtinde 2025 Yılı Uyum Ödülü İçin Başvurular Başladı

Parmak İzi Yakalattı: Bremen'de Aranan Hırsız Yakalandı

Bremen Merkez Garı'nda Bıçaklı Tehdit: Güvenlik Görevlilerini Hedef Aldı

Almanya'da helikopterin düşmesi sonucu 2 kişi hayatını kaybetti

Almanya Başbakanı Merz, İsrail'in Gazze'deki insani durumu hızlıca iyileştirmesi gerektiğini söyledi

Hamburg-Osdorf’da 17 yaşındaki Aleksandra kayıp!

Nürnberg Polisi Aufseßplatz’ta Bilgilendirme Standı Kuracak

Hamburg-Harburg’da Bronz Heykel Hırsızlığı: Polis Tanık Arıyor

Hannover'de Yaz Akşamları Başlıyor: Gartentheater'da Kültür ve Eğlence Buluşuyor

Bremen'deki Kellogg Pier’e Almanya’dan Büyük Ödül!

Hamburg'da Cezaevine Uyuşturucu ve Cep Telefonu Kaçakçılığı: Mahkumlara Hapis Cezası

Frankfurt’ta Erotik Mağazasına Silahlı Soygun: Polis Zanlının Peşinde

Hannover’de “Küçük Festival” Büyük İz Bıraktı: Aile Dostu, Uluslararası ve Yenilikçi

Villach’ta Feci Kaza: Baba, Bahçesinde Çim Biçme Traktörünün Altında Can Verdi

Tüketici Merkezinden Lidl’e Dava: “Tarihin En Büyük İndirim Kampanyası” Aldatıcı mı?

Hamburg-Nord’da E-Scooter Kaosu Sürüyor: SPD, CDU ve FDP Ek Abone Alanlarına Karşı Çıktı

Hamburg-Bramfeld’de Silahlı Saldırı: İki Şüpheli Gözaltında

Yeşiller'den Yaz Mesajı: Hamburg-Mitte’de Hedefimiz Net, Çalışmalarımız Somut

Hamburg’da Türk Restoranına Baskın: Bodrum Katında 7 Kaçak İşçi Yakalandı

Hamburg'da Hastanede Kimyasal Panik: Tahriş Edici Sıvı Sızdı

Cep Telefonu Mağazalarında Sözleşme Tuzaklarına Dikkat!

Bremen’e Yeni Nefes: Borçlanma Kısıtlaması Esnetiliyor

SAGA Rekor Kar Elde Etti: Kiracılar Neden Hâlâ Daha Fazla Ödüyor?

İş Yerinde Şok! Çalışan Silahla Tehdit Edildi, Polis Harekete Geçti

Yükleniyor