112 neue Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose im Quartier

112 neue Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose im Quartier

In acht gemeinnützigen Projekten, die aktiv zur Stärkung der sozialen und ökologischen Infrastruktur in den Stadtteilen beitragen, entstehen neue Arbeitsplätze für Personen, die bereits lange ohne Arbeit sind und staatliche Leistungen beziehen.

In Hamburg leben viele Menschen, die seit mehreren Jahren arbeitslos sind und bei denen verschiedene Probleme einer unmittelbaren Integration in den Arbeitsmarkt entgegenstehen.
 
Für diese Menschen wurden über einhundert geförderte Arbeitsplätzen geschaffen. Die Maßnahme ist eine Ergänzung zu den bestehenden Maßnahmen zur Vermittlung von Arbeit. Im Rahmen des Instrumentes „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ nach § 16i SGB II schafft die Stadt Hamburg Jobs in gemeinnützigen Teilhabe- und Beschäftigungsprojekten, die zur Stärkung der sozialen und ökologischen Infrastruktur in den Stadtteilen und Quartieren beitragen. In diesen Projekten gibt es viele Aufgaben – und bislang arbeitslose Menschen werden hier künftig im Rahmen einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit beschäftigt. Einen wesentlichen Teil der Kosten trägt der Staat. So entstehen neue Perspektiven für eine dauerhafte Eingliederung in sozialversicherungspflichte Arbeit und damit auch Teilhabemöglichkeiten für die bisher Arbeitslosen.
 
Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonard: „Ein sozialversicherungspflichtiger Job bedeutet ein eigenes Einkommen. Es geht darüber hinaus aber auch um die Möglichkeit, das eigene Leben selbstbestimmt zu gestalten, die eigenen Stärken einzubringen und etwas zu bewegen. Wir schaffen 112 Jobs, in denen Menschen auf dem Weg zurück in der Beruf begleitet werden, und zugleich eine sinnvolle Tätigkeit ausüben. Wir bezahlen Arbeit, statt Arbeitslosigkeit, und stärken damit auch förderungswürdige Projekte in Quartieren vor Ort.“
 
Dafür werden Instrumente des sozialen Arbeitsmarktes genutzt, um Qualifizierungs- und berufliche Anschlussmöglichkeiten für die geförderten Beschäftigten zu schaffen.
 
Möglich wird das, indem die Freie und Hansestadt Hamburg und die Europäische Union im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) Geld bereitstellen, um über die Förderung des Jobcenters im Rahmen des § 16i SGB II hinaus, die Schaffung entsprechender Arbeitsplätze zu ermöglichen. Insgesamt stellt die FHH für diese Projekte mit insgesamt 112 Plätzen in den Jahren 2022 und 2023 rund 1,95 Mio. Euro bereit.
 
Im Rahmen eines Auswahlverfahrens wurden die folgenden Vorhaben für die Förderung ausgewählt.
 
Träger Vorhaben Stadtteil
Alraune gGmbH Integrative Nachbarschaftsküche und Begegnungscafé in der Walddörferstraße Wandsbek
ARINET GmbH EssBar - Stadtgarten Rothenburgsort Rothenburgsort
einfal GmbH Sozialkaufhaus und Treff Spenda Bel St. Pauli St. Pauli
einfal GmbH Sozialkaufhaus und Nachbarschaftstreff Billstedt Billstedt
Erziehungshilfe e.V. Wir können Quartier! Rahlstedt
KoALA e.V. GrünWerk - Altona Altona-Nord
Altona-Altstadt
Osdorf
Lurup
SBB Kompetenz gGmbH SocialEatery - Global kochen - Lokal essen Billwerder, Poppenbüttel
Verein für Soziale Arbeit und Fortbildung DowntownBau-Arbeit für eine schönes Zentrum in Steilshoop Steilshoop
 
 
Neben den neuen Vorhaben unterstützt die FHH im Bereich des Teilhabechancengesetzes überwiegend aus Mitteln des ESF darüber hinaus bereits vielfältige weitere gemeinnützige und sozialausgerichtete Projekte mit derzeit 310 Arbeitsplätzen nach § 16i SGB II und rund 100 Arbeitsplätzen im Rahmen von § 16e SGB II. Im Bereich der bestehenden Projekte wird die Platzzahl in 2022 zudem um weitere 45 Plätze angehoben.

 

Berlin’den Hamburg Limanı’na Güçlü Destek: Christoph Ploß’a Stratejik Görev

Groß-Sand Hastanesi Kapanıyor, Sol Parti Tepkili

Wilhelmsburg’da Sağlık Alarmı: Hastane Kapanıyor, Şehir Kliniği Geliyor!

Hamburg’da Arsa Kazancı Büyüyor: 2024’te 79 Hektarlık Pozitif Bilanço

Hamburg’da 2025’te de İşletme Vergisi Oranı Değişmeyecek

Hamburg’da Geleceği Şekillendirme Haftası: Birlikte Daha Yeşil Bir Yaşama Doğru!

Bremen'den Büyüleyici Dönüş: “Akrep” Yayında

Hamburg’da Yaz Serinliği: 54 Ücretsiz İçme Suyu Çeşmesi Yeniden Hizmete Açıldı

Bremen’de Sağlıkçılara “Hoş Geldin” Desteği: 655 Bin Euro’luk Pilot Proje Başlıyor

Hamburg’daki Bıçaklı Saldırgan Polisin Takibindeymiş

Genç Rapçi Jxck’ten Güçlü Bir Çıkış: “Göremiyorum” Dinleyiciyle Buluştu

Hannover’de “Parkta Spor” Sezonu Başladı: 14 Eylül’e Kadar 1.800 Ücretsiz Spor Etkinliği

MÜNİH’TE İLK TİYATRO VE KİTAP FESTİVALİNE YOĞUN İLGİ

CHP Hamburg Etkinliğine Katılım Az Oldu: Koltuklar Boş Kaldı, Tepkiler Yönetime

Wandsbek'te Yeni Belediye Binası: Karstadt Binası 370 Memura Ev Sahipliği Yapacak

Hamburg’da Cezaevi Yenileniyor: Santa Fu’da Modernizasyon Başladı

Hamburg’da tiyatro rüzgarı devam ediyor

Bayerisch-Türkisches Forum e.V., Münih’te Kuruldu

Türkiye Tatili Kabusa Döndü: 28 Yaşındaki İngiliz Anne Öldü, Kalbi Kayboldu

Hamburg Merkez Tren Garı’ndaki Bıçaklı Saldırının Detayları Ortaya Çıkıyor

Süleyman Taşköprü Anıldı: NSU Cinayetlerinde Gerçekler Aydınlatılsın Çağrısı

Münih’te “Kadıncıklar” Tiyatro Oyunu Ayakta Alkışlandı

Hamburg’daki Saldırı Sonrası Destek Hattı Açıldı

Hamburg’da Ağır Yağma Soruşturması: Polis Şüphelileri Arıyor

Hamburg Merkez Tren Garı’ndaki Saldırıda 18 Kişi Yaralandı

Lübeck Polisi 51 Yaşındaki Zanlının Peşinde

“Türkçenin Geleceği Okulda Şekillenmeli!”

Trend değişti: Hamburg’da yeniden daha fazla konut inşa ediliyor

Yunus Şevik’ten Guinness’e Korku Dolu Başvuru

David Nemeth, St. Pauli ile Yola Devam Ediyor

Yükleniyor