Flughafen Hamburg und Polizei fordern Reisende wegen Chaos zur Mithilfe auf

Der Flughafen Hamburg und die Bundespolizei haben Reisende angesichts der Personalprobleme im Luftverkehr auf lange Wartezeiten eingeschworen und zur Mithilfe

Hamburg 30.06.2022 23:30:15 0
Flughafen Hamburg und Polizei fordern Reisende wegen Chaos zur Mithilfe auf
Der Flughafen Hamburg und die Bundespolizei haben Reisende angesichts der Personalprobleme im Luftverkehr auf lange Wartezeiten eingeschworen und zur Mithilfe aufgefordert. "Die Lage ist sehr angespannt", es gebe dabei auch "nichts schönzureden", sagte Flughafenchef Michael Eggenschwiler am Donnerstag. Der Luftverkehr komme derzeit in ganz Europa fast täglich an seine Grenzen.

In Hamburg und Schleswig-Holstein beginnen in der kommenden Woche die Sommerferien. Passagiere müssten sich "auf gewisse Wartezeiten" einstellen, sagte Eggenschwiler, forderte die Reisenden aber auch zu einer guten Vorbereitung auf. Er empfehle, zweieinhalb Stunden vor Abflug auf dem Flughafen zu sein, oder auch "einen Tick früher", besonders für Flüge zu den Spitzenzeiten um die Mittagszeit sowie zwischen 16.00 und 18.00 Uhr.

Gepäck sollte frühzeitig aufgegeben werden. Die Kontrollen öffneten nun noch früher, nämlich 03.30 Uhr morgens. Außerdem verwies der Flughafenchef auf den Online-Checkin. 

Der Vizepräsident Bundespolizeidirektion Hannover, Michael Schuol, sagte, viele Menschen hätten "verlernt zu fliegen" und appellierte an die Reisenden, vor allem ihr Handgepäck schon vorher auf verbotene Gegenstände und die vorgegebenen Mengen für Flüssigkeit zu prüfen. Es sei zudem "nicht hilfreich", wegen hoher Gepäckgebühren mehrere Handgepäckstücke mitzunehmen, dann dauere alles noch länger.

Schuol dämpfte Erwartungen an eine kurzfristige Entspannung der Lage durch ausländische Kräfte - das gehe "nicht ganz so schnell, wie man das aus den Medien entnehmen kann". Am Mittwoch hatte die Regierung zugesagt, ausländischen Hilfskräften die Einreise erleichtern und "gegebenenfalls" auch mehr Bundespolizei einsetzen zu wollen.

Fluggesellschaften und Flughäfen macht vor allem Personalmangel zu schaffen. Flüge werden gestrichen, auf den Flughäfen kommt es zu langen Warteschlangen. In der Corona-Pandemie waren viele Stellen gestrichen worden, dazu kommen aktuell viele Corona-Erkrankungen. Einer Studie zufolge fehlen derzeit an deutschen Flughäfen rund 7200 Fachkräfte.

Der Hauptgeschäftsführer Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Matthias von Randow, verwies auch auf die Umstände der Corona-Pandemie. Die Planungen für Flugangebot und Personal für diesen Sommer seien im September erfolgt - geprägt von guten Erfahrungen mit dem Reiseverkehr im vergangenen Sommer. Dann seien die Inzidenzen im November und Dezember wegen der Omikron-Variante und Reisewarnungen "massiv in die Höhe gerauscht" und die Unternehmen mussten "massiv auf die Bremse treten".

Im April und Mai dieses Jahres stieg die Nachfrage dann wieder sprunghaft an - die Personalanpassung könne aber nicht so schnell erfolgen, sagte von Randow. Zudem gebe es auf dem deutschen Arbeitsmarkt nahezu Vollbeschäftigung. Hinzu kämen Engpässe im Luftraum, unter anderem wegen des Ukraine-Kriegs. Daher mussten zunächst geplante Kapazitäten wieder reduziert werden.

 

© Agence France-Presse

Almanya’da Elektronik Atık Yasası Bundesrat’tan Geçti

Hamburg’da Kadın ve Kızlara Yönelik Şiddete Karşı “Turuncu Bank” Mesajı

Almanya'dan İstanbul'a Gelen Gürhan Takıl Hayatını Kaybetti

GazeteHamburg Yazarlarımız Şahturna ve Ozan Şiar’a Demokrasi ve Halk Edebiyatı Ödülü

Hamburg Yeşilleri’nden İklim ve Doğa İçin Tarihî Adım

8.Türk Dünyası “KIZILELMA” Ödülleri 25 Kasım'da Sahiplerini Bulacak

CDU ve CSU’da AfD Tartışması Yeniden Alevlendi

Hamburg’da 5. Kültür Zirvesi “Birlikte!” Temasıyla Başlıyor

Bremerhavenli Jizhe Ma “Baltic Way” Matematik Yarışmasında Avrupa Birincisi

Robot OTTO, IERA 2025 Ödülünü Kazandı

Kiracılara Güneş Enerjisi Desteği: Hamburg’da Yeni Dönem

Mozarteum ve LMU Öğrencisi Naz İrem Türkmen’e Uluslararası Arenada Büyük Başarı

Hamburg’da Entegrasyon Başarısı: Eğitim, Dil, İş ve Vatandaşlıkta Güçlü Artış

Almanya Genelinde Güvenlik Sektörüne Büyük Zoll Operasyonu

Levent Çukur, CSU listesinden Pasing-Obermenzing İlçe Meclisi’ne aday

Bremen’de Mietpreisbremse 2029’a Kadar Uzatıldı

Kaya Lahmacun Hamburg’da Yeni Adresinde: Aynı Lezzet, Aynı Kalite

AB’den Çinli Ucuz Alışveriş Devlerine Fren: Shein ve Temu’nun Ayrıcalıkları Sona Eriyor

Harburg’daki Schlachthofstraße Mülteci Yurdunda Skandal: Kötü Koşullar Sürüyor, Basına Giriş Yasak

Avrupa’daki Gurbetçilerden Adalet Çağrısı: “Erhan Nacar ve Ekibine Etkin Soruşturma Başlatılsın”

Hamburg Türk Toplumu’nda Yapay Zekâ Konferansı: Genç Türk Mühendis ve Mimarlar Damga Vurdu

St. Pauli’de Oke Göttlich Güven Tazeledi: Son Kez Başkanlığa Seçildi

St. Pauli’den Rekor Gelir ve Büyük Proje: Millerntor 50 Bin Seyirciye Çıkıyor

Hamburg’da Ramazan Avcı’yı Anma Etkinlikleri 40. Yılında Panelle Başlıyor

MÜYORBİR’de Reform Rüzgârı: Haluk Özkan ve Ekibinden “Birlik ve Şeffaflık” Vizyonu

Hamburg Alevi Kültür Merkezi 35. Yılını Coşkuyla Kutladı

AABF Başkanı Hüseyin Mat: “Terörsüz Türkiye’yi Destekliyoruz”

Billie Jean King Cup’ta Millilerden Almanya Zaferi

“Biz de Varız Derneği Kurumsal Yapısını Güçlendirdi: Karadeniz’de Mükemmeliyet Merkezi”

Hamburg Boberg’de Yeni Dönem: CLIPPO Gençlik Merkezi Yeniden Açıldı

Yükleniyor

Almanya’da Elektronik Atık Yasası Bundesrat’tan Geçti

Hamburg’da Kadın ve Kızlara Yönelik Şiddete Karşı “Turuncu Bank” Mesajı

Almanya'dan İstanbul'a Gelen Gürhan Takıl Hayatını Kaybetti

GazeteHamburg Yazarlarımız Şahturna ve Ozan Şiar’a Demokrasi ve Halk Edebiyatı Ödülü

Hamburg Yeşilleri’nden İklim ve Doğa İçin Tarihî Adım

8.Türk Dünyası “KIZILELMA” Ödülleri 25 Kasım'da Sahiplerini Bulacak

  • Cuma 18.8 ° / 10.3 ° Güneşli
  • Cuma 18.8 ° / 10.3 ° Güneşli
  • Cumartesi 19 ° / 10.9 ° Güneşli