Flughafen Hamburg und Polizei fordern Reisende wegen Chaos zur Mithilfe auf

Der Flughafen Hamburg und die Bundespolizei haben Reisende angesichts der Personalprobleme im Luftverkehr auf lange Wartezeiten eingeschworen und zur Mithilfe

Hamburg 30.06.2022 23:30:15 0
Flughafen Hamburg und Polizei fordern Reisende wegen Chaos zur Mithilfe auf
Der Flughafen Hamburg und die Bundespolizei haben Reisende angesichts der Personalprobleme im Luftverkehr auf lange Wartezeiten eingeschworen und zur Mithilfe aufgefordert. "Die Lage ist sehr angespannt", es gebe dabei auch "nichts schönzureden", sagte Flughafenchef Michael Eggenschwiler am Donnerstag. Der Luftverkehr komme derzeit in ganz Europa fast täglich an seine Grenzen.

In Hamburg und Schleswig-Holstein beginnen in der kommenden Woche die Sommerferien. Passagiere müssten sich "auf gewisse Wartezeiten" einstellen, sagte Eggenschwiler, forderte die Reisenden aber auch zu einer guten Vorbereitung auf. Er empfehle, zweieinhalb Stunden vor Abflug auf dem Flughafen zu sein, oder auch "einen Tick früher", besonders für Flüge zu den Spitzenzeiten um die Mittagszeit sowie zwischen 16.00 und 18.00 Uhr.

Gepäck sollte frühzeitig aufgegeben werden. Die Kontrollen öffneten nun noch früher, nämlich 03.30 Uhr morgens. Außerdem verwies der Flughafenchef auf den Online-Checkin. 

Der Vizepräsident Bundespolizeidirektion Hannover, Michael Schuol, sagte, viele Menschen hätten "verlernt zu fliegen" und appellierte an die Reisenden, vor allem ihr Handgepäck schon vorher auf verbotene Gegenstände und die vorgegebenen Mengen für Flüssigkeit zu prüfen. Es sei zudem "nicht hilfreich", wegen hoher Gepäckgebühren mehrere Handgepäckstücke mitzunehmen, dann dauere alles noch länger.

Schuol dämpfte Erwartungen an eine kurzfristige Entspannung der Lage durch ausländische Kräfte - das gehe "nicht ganz so schnell, wie man das aus den Medien entnehmen kann". Am Mittwoch hatte die Regierung zugesagt, ausländischen Hilfskräften die Einreise erleichtern und "gegebenenfalls" auch mehr Bundespolizei einsetzen zu wollen.

Fluggesellschaften und Flughäfen macht vor allem Personalmangel zu schaffen. Flüge werden gestrichen, auf den Flughäfen kommt es zu langen Warteschlangen. In der Corona-Pandemie waren viele Stellen gestrichen worden, dazu kommen aktuell viele Corona-Erkrankungen. Einer Studie zufolge fehlen derzeit an deutschen Flughäfen rund 7200 Fachkräfte.

Der Hauptgeschäftsführer Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Matthias von Randow, verwies auch auf die Umstände der Corona-Pandemie. Die Planungen für Flugangebot und Personal für diesen Sommer seien im September erfolgt - geprägt von guten Erfahrungen mit dem Reiseverkehr im vergangenen Sommer. Dann seien die Inzidenzen im November und Dezember wegen der Omikron-Variante und Reisewarnungen "massiv in die Höhe gerauscht" und die Unternehmen mussten "massiv auf die Bremse treten".

Im April und Mai dieses Jahres stieg die Nachfrage dann wieder sprunghaft an - die Personalanpassung könne aber nicht so schnell erfolgen, sagte von Randow. Zudem gebe es auf dem deutschen Arbeitsmarkt nahezu Vollbeschäftigung. Hinzu kämen Engpässe im Luftraum, unter anderem wegen des Ukraine-Kriegs. Daher mussten zunächst geplante Kapazitäten wieder reduziert werden.

 

© Agence France-Presse

Hamburg’da 11 Eylül Anısına Gedenk Plakeleri Açıldı

Almanya'da 17 milyon kişi yalnız yaşıyor

Pınar Özbek’ten Esma’nın Işığında: Kalpten Kalbe Yolculuk

Filmtage Köln 2026’dan itibaren Hamburg’da düzenlenecek

Nürnberg’de Öğrenci Trafik Gönüllülerine Teşekkür Töreni

Volkspark’ta yeni spor merkezi: Engelli dostu modern spor salonu Hamburg sporuna kazandırılıyor

Hamburg-Alsterdorf’da Saldırı: Polis Şüphelileri Arıyor

Altwarmbüchener Gölü'nde Yeni Güvenlik Önlemleri: Sarı Şamandıralarla Yüzme Alanı Belirlendi

St. Pauli’nin Kalbinde Yeni Bir Yaratıcılık Merkezi: Eski Okul Artık Sanatın Hizmetinde

HAMBURG'DA SAĞIRLARA YÖNELİK ADALETSİZLİK RESMEN TANINDI

HAMBURG İDARE MAHKEMESİNDEN MEMUR MAAŞLARIYLA İLGİLİ EMSAL KARAR

AVRUPA TÜRKLERİ TEPKİLİ: YAZ TATİLİNDE UÇAK BİLETİ FİYATLARI EL YAKIYOR

YTB’den Sınır Kapılarında Karşılama ve Uğurlama Hizmeti

Hamburg-Eißendorf’da Cinsel Saldırı Girişimi: Polis Şüpheliyi Arıyor

Almanya'da mahkeme, Filistin asıllı İngiliz doktora getirilen faaliyet yasağını hukuka aykırı buldu

Schwentinental’de Ağır Yaralama Soruşturması: Polis Şüpheliyi Arıyor

Kiel Eyalet Meclisi'nde İzinsiz Protesto Sonlandırıldı: Sekiz Gözaltı

Hamburg Eyalet Parlamentosu 16 Temmuz’da Toplanıyor: Gündemde Ortak Kira Sözleşmeleri, İşsizlik Kuponları ve Okullarda Din

Hamburg’da 2025 Mezuniyet Başarıları Açıklandı: Abitur Not Ortalaması 2,35

Hamburg’dan Şiddet Mağdurlarına Destek: Ortak Kira Sözleşmesinden Kolay Çıkış Talebi

“Groß-Sand Kapanmasın!”: Wilhelmsburg ve Veddel Halkı Sokağa Çıkıyor

Hamburg’da İki Kız Çocuğu İçin Kayıp Alarmı

Hamburg-Bramfeld’de Silahlı Çatışma: 18 Yaşındaki Genç Yaralandı

Hannover'de Şenlik Rüzgârı: Schützenfest 2025 800 Bin Ziyaretçiyi Ağırladı

Sabahattin Ali’nin Hücresi Ziyaretçi Akınına Uğruyor

Bundesrat’tan Ekonomiye Hızlı Destek: “Yatırım Hızlandırıcısı”na Onay Verildi

Hannover’de Tarihi Okul Binası Yenilendi: Käthe-Kollwitz Lisesi’nin Batı Cephesi Restore Edildi

Schanzenzelt Devam Ediyor: Kültür Çadırının Geleceği Güvence Altında

Bundesrat’tan Federal Bütçeye Eleştiri: Eyaletler ve Belediyeler Daha Fazla Desteklenmeli

Almanya'da Rheinland-Pfalz eyaleti gelecekte AfD üyelerini kamu sektöründe işe almayacak

Yükleniyor

Hamburg’da 11 Eylül Anısına Gedenk Plakeleri Açıldı

Almanya'da 17 milyon kişi yalnız yaşıyor

Pınar Özbek’ten Esma’nın Işığında: Kalpten Kalbe Yolculuk

Filmtage Köln 2026’dan itibaren Hamburg’da düzenlenecek

Nürnberg’de Öğrenci Trafik Gönüllülerine Teşekkür Töreni

Volkspark’ta yeni spor merkezi: Engelli dostu modern spor salonu Hamburg sporuna kazandırılıyor

  • Cumartesi 40.6 ° / 27.4 ° Güneşli
  • Pazar 39.4 ° / 25.9 ° Güneşli
  • Pazartesi 38.7 ° / 27.6 ° Güneşli