Fast 300 Tatverdächtige binnen fünf Jahren wegen Verfahrensverzögerung aus U-Haft entlassen

In den vergangenen fünf Jahren sind in Deutschland fast 300 Tatverdächtige wegen Verfahrensverzögerungen aus der Untersuchungshaft entlassen

Hamburg 4.07.2022 23:15:00 0
Fast 300 Tatverdächtige binnen fünf Jahren wegen Verfahrensverzögerung aus U-Haft entlassen
In den vergangenen fünf Jahren sind in Deutschland fast 300 Tatverdächtige wegen Verfahrensverzögerungen aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Allein im vergangenen Jahr hob die Strafjustiz bundesweit in mindestens 66 Fällen Untersuchungshaftbefehle auf, weil die Strafverfahren zu lange dauerten, wie der Deutsche Richterbund (DRB) am Montag in Berlin unter Verweis auf Recherchen der "Deutschen Richterzeitung" mitteilte. Die Zahl stieg im Vergleich zum Vorjahr deutlich.

Im Jahr 2020 hatten die Justizverwaltungen der Länder 40 Fälle gemeldet. Mehr Haftentlassungen wegen der Verletzung des Beschleunigungsgebots als 2021 hatten die Länder demnach nur 2019 mit 69 Fällen registriert. Zuletzt teilte das Oberlandesgericht Frankfurt am Main am Freitag mit, dass insgesamt sechs Angeschuldigte wegen Überlastung der Schwurgerichtskammern beim Landgericht Frankfurt aus der Untersuchungshaft entlassen wurden. Ihnen wird unter anderem versuchter Totschlag und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.

Dem Deutschen Richterbund zufolge werfen diese Fälle ein Schlaglicht auf die hohe Arbeitsbelastung vieler Gerichte und Staatsanwaltschaften. "Es fehlt der Strafjustiz nach wie vor deutlich an Staatsanwälten und Strafrichtern, so dass sie selbst vorrangige Haftsachen nicht immer mit der rechtsstaatlich gebotenen Beschleunigung erledigen kann", erklärte DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn. Zudem würden viele Strafverfahren immer aufwändiger, weil zum Beispiel die auszuwertenden Datenmengen durch die Digitalisierung sprunghaft stiegen.

Der Richterbund forderte die Ampelkoalition im Bund auf, den geplanten Rechtsstaatspakt 2.0. zügig umzusetzen. "Angesichts erheblicher Personalprobleme und großer Digitalisierungsaufgaben braucht es ein umfangreiches Investitionspaket für die Justiz", erklärte Rebehn.

Für 2021 meldeten demnach Sachsen und Schleswig-Holstein mit jeweils elf Haftentlassungen wegen unvertretbar langer Verfahren die höchsten Zahlen aller Länder. Sachsen hatte auch in den zurückliegenden Jahren bereits zweistellige Fallzahlen. Bayern, das 2020 mit 15 Fällen bundesweit an der Spitze lag, meldete für 2021 mit zehn Haftentlassungen die dritthöchste Zahl.

Dicht dahinter folgten Berlin und Rheinland-Pfalz mit jeweils neun Fällen. Baden-Württemberg und Niedersachsen meldeten jeweils vier, Nordrhein-Westfalen drei, Hessen zwei, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen jeweils einen Fall. Mit Brandenburg, Bremen, Hamburg und dem Saarland meldeten lediglich vier Bundesländer für 2021 keine Haftentlassungen wegen Verstoßes gegen das Beschleunigungsgebot.

Es handelt sich den Angaben zufolge um Mindestzahlen, weil nicht alle Entscheidungen der Strafgerichte über Haftaufhebungen wegen Verstoßes gegen das Beschleunigungsgebot lückenlos statistisch erfasst werden.

 

© Agence France-Presse

Hamburg Boberg’de Yeni Dönem: CLIPPO Gençlik Merkezi Yeniden Açıldı

Bremerhaven Limanlarına Tarihi Destek: Berlin’den 1,35 Milyar Euro’luk Dev Yatırım

Misburg’da Spor Hattı Yeniden Kuruldu: Şehir, Yanan Spor Salonunun Yerine Eğitim ve Kulüpler İçin Çözüm Üretti

Bremen’de “Zukunftsquartier Piek 17” Yarışması Sonuçlandı: Eski Liman Bölgesi Yenilikçi Bir Ekonomik Merkeze Dönüşüyor

Hamburg MK&G’de Yeni Dönem: Raphaela Weeke 2026’da Göreve Başlıyor

Avrupa Limanları Drogenle Mücadelede Güç Birliği Kuruyor

Hamburg’un Yeni Devlet Operası: Kültür ve Mimari Bir Arada

Türkiye Kadın Milli Tenis Takımı Münih’te

Hamburg’da Yılbaşı Tartışması: ZDF Şovuna 400 Bin Euro Kamu Desteği

Bremen’de Rekor Katılım: Gençler MINT Günü’ne Akın Etti

55 Milyon Vatandaşa Dijital Kolaylık: Artık Adres Değişikliği Online Yapılabiliyor

Bremen’de Tarihi Dönüm Noktası: 800 Yıl Önce Kurulan Belediye Meclisi Kutlanıyor

Wilhelmsburg’da Yeni Dönem Başlıyor: Elbinsel’in Kalbinde 1.900 Konutluk Büyük Dönüşüm

Mustafa Akay Avrupa’yı Sallamaya Devam Ediyor

Hamburg’da Cinsel Şiddetle Mücadelede Büyük Açık: Sol Parti’den Sert Eleştiri

Dortmund’da Amatör Maç Sonrası Kavga: Beş Kişi Yaralandı, Bir Kadın Şok Geçirdi

Michael Börgerding’e Bremen’den Anlamlı Veda: Sanat ve Bilim Senato Madalyası Ölümünden Sonra Verildi

Almanya’da Politikacılara Saldırı Çağrısı Yapan Kişi Tutuklandı

Hamburg Limanı’nda Filistin Protestosu: “İsrail’e Silah İhracatını Durdurun!”

Stade ve Jork’ta Trafik Kazaları: Biri Çocuk İki Kişi Yaralandı

Berat Sahnede Işık Saçtı: Hayranlarıyla Unutulmaz Gece!

Hamburg Caddeleri Daha Yeşil Olacak: 3,25 Milyon Euro Ek Kaynakla 900 Yeni Ağaç Dikilecek

Hamburg’un Girişimleriyle Adalet Konferansında Üç Önemli Karar

Hamburg’da Cinayet Şüphesi: Bir Kadın Gözaltına Alındı

Hamburg’da Verfassungsschutz’un Sol Parti Milletvekiline Müdahalesi: “Baskılara Boyun Eğmeyeceğiz”

Hamburg’da Yeni Gece Otobüs Ağı: Metrobus Hatları 24 Saat Hizmet Verecek

Almanya’da PKK’nın Hamburg Sorumlusuna Operasyon: 54 Yaşındaki Türk Vatandaşı Yakalandı

Köln’de film gibi kovalamaca: Polis, silahlı uyuşturucu zanlısını yakaladı

Hannover’da Yeni Podcast Bölümü: “Barınma Hakkı Bir İnsan Hakkıdır”

Hamburg’da İş Güvenliği Krizi: Bir Denetim İçin 44 Yıl Beklemek Gerekiyor

Yükleniyor

Hamburg Boberg’de Yeni Dönem: CLIPPO Gençlik Merkezi Yeniden Açıldı

Bremerhaven Limanlarına Tarihi Destek: Berlin’den 1,35 Milyar Euro’luk Dev Yatırım

Misburg’da Spor Hattı Yeniden Kuruldu: Şehir, Yanan Spor Salonunun Yerine Eğitim ve Kulüpler İçin Çözüm Üretti

Bremen’de “Zukunftsquartier Piek 17” Yarışması Sonuçlandı: Eski Liman Bölgesi Yenilikçi Bir Ekonomik Merkeze Dönüşüyor

Hamburg MK&G’de Yeni Dönem: Raphaela Weeke 2026’da Göreve Başlıyor

Avrupa Limanları Drogenle Mücadelede Güç Birliği Kuruyor

  • Cumartesi 17.6 ° / 12.1 ° Orta kuvvetli yağmurlu
  • Pazar 11 ° / 5.9 ° Orta kuvvetli yağmurlu
  • Pazartesi 13.8 ° / 7 ° Güneşli