AOK-Chefin: Wegen Finanzkrise der Kassen wohl noch höhere Beitragsanhebung nötig

Die dramatische Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung könnte laut der Vorsitzenden des AOK-Bundesverbands, Carola Reimann, eine noch stärkere Beitragserhöhung

Almanya 11.07.2022 00:20:42 0
AOK-Chefin: Wegen Finanzkrise der Kassen wohl noch höhere Beitragsanhebung nötig
Die dramatische Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung könnte laut der Vorsitzenden des AOK-Bundesverbands, Carola Reimann, eine noch stärkere Beitragserhöhung im kommenden Jahr nötig machen als von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplant. "Wir haben eine fragile Situation", sagte Reimann dem "Handelsblatt". "Der Minister muss verstehen, dass die Kassen leer sind." 

Schon jetzt würden sich höhere Energiepreise und die Inflation im Gesundheitssystem bemerkbar machen. "Dann würde das Defizit noch größer ausfallen – und die 0,3 Prozentpunkte auch nicht mehr ausreichen", gab die AOK-Chefin zu bedenken. "Die Beiträge müssten dann im kommenden Jahr noch stärker steigen als von Lauterbach geplant, trotz aller Maßnahmen."

Rutsche Deutschland in eine Rezession, würde dies auch das Kassensystem in eine "historische Krise" stürzen, warnte Reimann weiter. Darauf sie "niemand vorbereitet". Zum Problem würde dann, dass die Kassen nach Plänen des Gesundheitsministers auch weitere Reserven abführen müssen.

Dies schränke "die Zahlungsfähigkeit der Kassen weiter ein und verhindert Investitionen in eine bessere Gesundheitsversorgung", sagte Reimann. Außerdem könne es dazu führen, "dass Kassen in ernste Schwierigkeiten geraten und sogar Insolvenz anmelden müssen".

"Man möchte sich das bei einer großen Kasse nicht vorstellen", sagte Reimann im "Handelsblatt". Schon jetzt sieht sie keinen Spielraum mehr für weitere Ausgaben, etwa für die von Lauterbach angekündigten Gesundheitskioske und Teile der Krankenhausreform. 

"Auch für die vielen gut gemeinten Absichten im Koalitionsvertrag sind die Kassen leer", sagte die AOK-Chefin. Dies betreffe etwa "mehr Geld für Pflegepersonal im Krankenhaus, die Herausnahme der Kinder- und Jugendmedizin sowie Geburtshilfe aus dem Fallpauschalensystem oder die Übernahme der medizinischen Behandlungspflege für Bewohner in Pflegeheimen". 

Die Kosten für diese Vorhaben beliefen sich auf zehn Milliarden Euro. "Und das sind alles Projekte, die Lauterbach eigentlich noch umsetzen muss", sagte Reimann.

Der Bundesgesundheitsminister hatte Ende Juni mitgeteilt, dass die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen im kommenden Jahr um 0,3 Prozentpunkte auf durchschnittlich 1,6 Prozent steigen sollen. Zur Begründung verwies Lauterbach auf das erwartete Rekorddefizit Defizit der Krankenversicherungen in Höhe von 17 Milliarden Euro.

Zur Finanzierung des Milliardendefizits soll es zudem einen zusätzlichen Bundeszuschuss sowie einen Kredit für die Kassen geben. Darüberhinaus soll die pharmazeutische Industrie eine Solidarabgabe entrichten.

 

© Agence France-Presse

Deutschlandticket’in Finansmanı 2030’a Kadar Güvence Altına Alındı

Düsseldorf’ta “Amerikan Polis Aracı” Trafikten Men Edildi

Bremen’de Kadına Yönelik Şiddetle Mücadelede Kararlılık: “Hâlâ Yapılacak Çok İş Var”

Almanya’da Elektronik Atık Yasası Bundesrat’tan Geçti

Hamburg’da Kadın ve Kızlara Yönelik Şiddete Karşı “Turuncu Bank” Mesajı

Almanya'dan İstanbul'a Gelen Gürhan Takıl Hayatını Kaybetti

GazeteHamburg Yazarlarımız Şahturna ve Ozan Şiar’a Demokrasi ve Halk Edebiyatı Ödülü

Hamburg Yeşilleri’nden İklim ve Doğa İçin Tarihî Adım

8.Türk Dünyası “KIZILELMA” Ödülleri 25 Kasım'da Sahiplerini Bulacak

CDU ve CSU’da AfD Tartışması Yeniden Alevlendi

Hamburg’da 5. Kültür Zirvesi “Birlikte!” Temasıyla Başlıyor

Bremerhavenli Jizhe Ma “Baltic Way” Matematik Yarışmasında Avrupa Birincisi

Robot OTTO, IERA 2025 Ödülünü Kazandı

Kiracılara Güneş Enerjisi Desteği: Hamburg’da Yeni Dönem

Mozarteum ve LMU Öğrencisi Naz İrem Türkmen’e Uluslararası Arenada Büyük Başarı

Hamburg’da Entegrasyon Başarısı: Eğitim, Dil, İş ve Vatandaşlıkta Güçlü Artış

Almanya Genelinde Güvenlik Sektörüne Büyük Zoll Operasyonu

Levent Çukur, CSU listesinden Pasing-Obermenzing İlçe Meclisi’ne aday

Bremen’de Mietpreisbremse 2029’a Kadar Uzatıldı

Kaya Lahmacun Hamburg’da Yeni Adresinde: Aynı Lezzet, Aynı Kalite

AB’den Çinli Ucuz Alışveriş Devlerine Fren: Shein ve Temu’nun Ayrıcalıkları Sona Eriyor

Harburg’daki Schlachthofstraße Mülteci Yurdunda Skandal: Kötü Koşullar Sürüyor, Basına Giriş Yasak

Avrupa’daki Gurbetçilerden Adalet Çağrısı: “Erhan Nacar ve Ekibine Etkin Soruşturma Başlatılsın”

Hamburg Türk Toplumu’nda Yapay Zekâ Konferansı: Genç Türk Mühendis ve Mimarlar Damga Vurdu

St. Pauli’de Oke Göttlich Güven Tazeledi: Son Kez Başkanlığa Seçildi

St. Pauli’den Rekor Gelir ve Büyük Proje: Millerntor 50 Bin Seyirciye Çıkıyor

Hamburg’da Ramazan Avcı’yı Anma Etkinlikleri 40. Yılında Panelle Başlıyor

MÜYORBİR’de Reform Rüzgârı: Haluk Özkan ve Ekibinden “Birlik ve Şeffaflık” Vizyonu

Hamburg Alevi Kültür Merkezi 35. Yılını Coşkuyla Kutladı

AABF Başkanı Hüseyin Mat: “Terörsüz Türkiye’yi Destekliyoruz”

Yükleniyor

Deutschlandticket’in Finansmanı 2030’a Kadar Güvence Altına Alındı

Düsseldorf’ta “Amerikan Polis Aracı” Trafikten Men Edildi

Bremen’de Kadına Yönelik Şiddetle Mücadelede Kararlılık: “Hâlâ Yapılacak Çok İş Var”

Almanya’da Elektronik Atık Yasası Bundesrat’tan Geçti

Hamburg’da Kadın ve Kızlara Yönelik Şiddete Karşı “Turuncu Bank” Mesajı

Almanya'dan İstanbul'a Gelen Gürhan Takıl Hayatını Kaybetti

  • Pazar 20.1 ° / 11.2 ° Güneşli
  • Pazartesi 18.7 ° / 11 ° false
  • Salı 16.6 ° / 10.6 ° Bölgesel düzensiz yağmur yağışlı