Hamburg Senatosu, Wandsbek'te uzun süredir boş duran eski Karstadt binasının geleceğiyle ilgili önemli bir karar aldı. Senato, Bezirksamt Wandsbek'in bazı birimlerinin bu binaya taşınabilmesini sağlayacak kira anlaşmasına onay verdi. Mayıs 2025'te imzalanan sözleşme, 20 yıllık kullanım hakkını kapsıyor. Projenin 2028 yılı sonunda tamamlanması hedefleniyor.
Finanzsenator Dr. Andreas Dressel, alınan kararı şu sözlerle değerlendirdi:
"Wandsbek Markt'taki bu yeni merkez, dağınık haldeki hizmet birimlerini tek çatı altında toplayacak ve hem çalışanlarımız hem de vatandaşlarımız için büyük bir kolaylık sağlayacak. Böylece modern, verimli ve müşteri odaklı bir hizmet binası oluşturuyoruz."
Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff da yeni merkezin ulaşım açısından avantajına dikkat çekti:
"Çalışanlarımız ve vatandaşlarımız için toplu taşıma ile kolayca ulaşılabilir bir noktada olacağız. 2028'in sonunda açılışı heyecanla bekliyoruz. Bu proje, iptal edilen yeni bina planına güçlü bir alternatif oldu."
Union Investment proje sorumlusu Leon Wirges ise, Karstadt binasının yenilenmesinin bölgeye canlılık katacağını söyledi:
"Vatandaşlara hizmet verecek üç önemli birimin buraya taşınması, Wandsbek için önemli bir adım olacak. Hem çevreye canlılık getirecek hem de bölgenin gelişimini destekleyecek."
Yaklaşık 11.400 metrekarelik alana sahip eski Karstadt binasında, 370 çalışan için ofis alanı hazırlanacak. Vatandaşların işlemlerini yapabileceği modern bir ön büro (Front-Office) oluşturulacak. Ayrıca, tüm alanların engelli erişimine uygun olması sağlanacak.
Bu adımla, hem Bezirksamt Wandsbek için çağdaş ve verimli bir hizmet binası hayata geçirilecek hem de tarihi Karstadt binası yeniden kente kazandırılacak.
Neuer Standort in Wandsbek: Ehemaliges Karstadt-Gebäude wird zum Bezirksamt
Der Hamburger Senat hat die Anmietung der ehemaligen Karstadt-Immobilie am Wandsbeker Markt für 20 Jahre beschlossen. Bis Ende 2028 sollen hier moderne Arbeitsplätze für 370 Beschäftigte sowie ein zentraler Servicebereich für Bürgerinnen und Bürger entstehen.
Der Hamburger Senat hat in dieser Woche den Weg für die zukünftige Nutzung des ehemaligen Karstadt-Gebäudes am Wandsbeker Markt freigemacht. Mit dem Beschluss wird die Unterbringung von Teilen des Bezirksamtes Wandsbek in dem traditionsreichen Gebäude ermöglicht. Der Mietvertrag, der bereits im Mai 2025 unterzeichnet wurde, läuft über 20 Jahre. Die Fertigstellung ist für Ende 2028 vorgesehen.
Finanzsenator Dr. Andreas Dressel erklärte:
„Mit dem Standort im Quartier Wandsbek Markt bündeln wir künftig Fachbereiche, die bislang über mehrere Dienstgebäude verteilt waren. Das bedeutet mehr Effizienz und ein modernes, kundenorientiertes Dienstgebäude. Gleichzeitig leisten wir mit der Anmietung einen wichtigen Beitrag für die Zukunft der ehemaligen Karstadt-Immobilie."
Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff betonte die gute Erreichbarkeit:
„Der neue Standort ist für Mitarbeitende wie auch für Bürgerinnen und Bürger optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Ich blicke optimistisch auf die Eröffnung Ende 2028 und bin überzeugt, dass wir eine sehr gute Alternative zum geplanten Neubau gefunden haben."
Union-Investment-Projektleiter Leon Wirges sagte:
„Der Einzug von drei bürgernahen Fachämtern unterstreicht die zentrale Rolle dieses Quartiers. Die Kombination aus Einzelhandel und Bürgerservice wird den Standort zusätzlich stärken und positive Impulse für die Umgebung setzen."
Insgesamt entstehen auf einer Fläche von rund 11.400 Quadratmetern moderne Arbeitswelten, davon etwa 10.500 Quadratmeter Bürofläche für rund 370 Beschäftigte. Ein offener Bereich im Front-Office soll den Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu den Dienstleistungen erleichtern. Zudem wird das gesamte Gebäude barrierefrei gestaltet.
Mit dem Umzug wird ein zukunftsfähiges, effizientes und modernes Dienstgebäude geschaffen – und die historische Karstadt-Immobilie erhält eine neue Perspektive mitten im Herzen Wandsbeks.