Tarih: 05.10.2023 18:40

Drei Wochen ohne Auto zur Schule: 121 Grundschulen mit rund 44.000 Schülerinnen und Schülern machen mit

Facebook Twitter Linked-in

Sie kamen zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad. Rund 44.000 Hamburger Grundschülerinnen und Grundschüler beteiligten sich an der bundesweiten Aktion „Zu Fuß zur Schule", die im September stattgefunden hat. Statt im Auto ihrer Eltern kamen die Kinder drei Wochen lang zu Fuß oder auf zwei Rädern in ihre Schule. Dabei sollten die Kinder lernen, sich möglichst früh sicher und selbstständig im Straßenverkehr zu bewegen. Außerdem soll durch die Aktion ein größeres öffentliches Bewusstsein für Klimaschutz und die Gesundheit der Kinder (Bewegung!) geschaffen werden. Seit dem 11. September, dem Start der Aktion, wurden jeden Morgen „Schulweg-Pässe" abgestempelt. Für alle Kinder, die drei Wochen lang durchgehalten haben, gab es am Ende eine kleine Belohnung. 

 

Den Abschluss der Aktionswochen bildet der „Zu Fuß zur Schule-Tag" am 6. Oktober. An diesem Tag wird die Teilnahme der Hamburger Schülerinnen und Schüler gewürdigt und gefeiert. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung zum Aktionstag „Zu Fuß zur Schule" berichten Frau Danke, stellvertretende Amtsleitung des Amtes für Bildung der Schulbehörde, Herr Kahl, stellvertretender Leiter der Verkehrsdirektion der Polizei und Herr Babel, Sachgebietsleiter Bildungseinrichtungen der Unfallkasse Nord über die Aktion.

 

Der Feierliche Auftakt des Aktionstages „Zu Fuß zur Schule" findet statt am:

 

Freitag, 6. Oktober, um 8:30 Uhr

in der Goldbek-Schule, Poßmoorweg 22, 22301 Hamburg




Orjinal Habere Git
— HABER SONU —