Allgemeine Corona-Impfpflicht ab 18 Jahren vorerst vom Tisch

In Deutschland wird es zumindest vorerst keine Pflicht zur Corona-Impfung für alle Erwachsenen geben. Die parlamentarischen Befürworter einer allgemeinen Impfpflicht ab 18 Jahren teilten am Montag in Berlin

Almanya 4.04.2022 18:45:47 0
Allgemeine Corona-Impfpflicht ab 18 Jahren vorerst vom Tisch

In Deutschland wird es zumindest vorerst keine Pflicht zur Corona-Impfung für alle Erwachsenen geben. Die parlamentarischen Befürworter einer allgemeinen Impfpflicht ab 18 Jahren teilten am Montag in Berlin mit, dass sie nun in einem ersten Schritt zunächst lediglich auf eine Verpflichtung ab 50 Jahren setzen - eine schärfere Impfpflicht für alle Erwachsenen sei im Bundestag nicht mehrheitsfähig. Für Menschen zwischen 18 und 49 Jahren soll es eine Beratungspflicht geben, außerdem soll ein Impfregister eingeführt werden.

Die neue Vorlage mit dem Kompromissvorschlag soll nun am Donnerstag im Bundestag statt der bisherigen Vorlage zur Impfpflicht für Erwachsene zur Abstimmung gestellt werden. Dort gibt es auch zwei Anträge gegen eine Impfpflicht, einen Antrag von einer Gruppe um den FDP-Abgeordneten Andrew Ullmann für eine mögliche spätere Impfpflicht ab 50 sowie einen Antrag der Union ebenfalls für eine Art Vorratsbeschluss. Von der Union und der Ullmann-Gruppe kam umgehend Kritik an dem neuen Vorstoß.

"Damit ist die allgemeine Impfpflicht für alle Erwachsenen keineswegs ad acta gelegt" betonte SPD-Fraktionsvize Dagmar Schmidt bei der Vorstellung des Kompromissvorschlags. Weiterhin bestehe die Notwendigkeit, möglichst alle Erwachsenen gegen das Coronavirus zu impfen.

Es sei "erforderlich, jetzt ein Gesetz zu beschließen, das wirksam ist", begründete der Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen den Kompromissvorschlag. In der Wissenschaft gebe es eindeutig die Mehrheitsmeinung, "dass die Pandemie nicht vorbei ist". Das neue Modell bedeute die Entscheidung für ein abgestuftes Verfahren, sagte Grünen-Parlamentsgeschäftsführer Till Steffen.

Im einzelnen sieht die neue Vorlage vor, dass alle Bürgerinnen und Bürger ab 50 Jahren ab dem 1. Oktober einen Impfnachweis über drei erfolgte Einzelimpfungen vorlegen müssen. Alle Erwachsenen unter 50 Jahren müssen bis dahin zumindest einen Nachweis über eine Impfberatung erbringen.

Im Herbst soll der Bundestag dann über eine Ausweitung der Impfpflicht auch auf die 18- bis 49-Jährigen entscheiden. Außerdem soll rasch mit der Vorbereitung eines Impfregisters begonnen werden, auf das vor allem die Union dringt.

In den vergangenen Wochen waren Bemühungen der Impfpflichtbefürworter ab 18 gescheitert, mit der Union und der Gruppe um Ullmann zu einer Verständigung zu kommen. "Leider haben wir auf der anderen Seite keine Verhandlungsbereitschaft erlebt", sagte Schmidt. 

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), der ebenso wie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) den Antrag auf eine allgemeine Impfpflicht ab 18 unterstützt hat, begrüßte die neue Vorlage in Berlin als "sehr guten Kompromiss". Wer nun dagegen stimme, "riskiert erneut Lockdowns und Leid im Herbst", warnte Lauterbach.

Von Seiten der Gruppe um Ullmann hieß es dagegen: "Eine sofortige Impfpflicht ab 50 kann auf der Basis der aktuellen Datenlage nicht ausreichend gut begründet werden." Es solle zunächst die weitere Pandemie-Entwicklung abgewartet werden. Steffen wandte allerdings gegen eine Beschränkung zunächst auf einen Vorratsbeschluss ein, dass es im Herbst dann für eine Impfkampagne vor dem Winter zu spät sei.

Die Unionsfraktion bekräftigte, weiterhin keinen der "Ampel"-Anträge unterstützen zu wollen und nur für den eigenen Entwurf für einen "gestuften Impfmechanismus" zu stimmen. Der CDU-Gesundheitspolitiker Tino Sorge wertete den neuen Vorstoß lediglich als "Versuch der politischen Gesichtswahrung für Olaf Scholz und Karl Lauterbach".

Die allgemeine Impfpflicht ab 18 war zuletzt von 237 der 736 Bundestagsabgeordneten offiziell unterstützt worden. Bei der Abstimmung im Bundestag entscheidet die einfache Mehrheit.

Deutschlandticket’in Finansmanı 2030’a Kadar Güvence Altına Alındı

Düsseldorf’ta “Amerikan Polis Aracı” Trafikten Men Edildi

Bremen’de Kadına Yönelik Şiddetle Mücadelede Kararlılık: “Hâlâ Yapılacak Çok İş Var”

Almanya’da Elektronik Atık Yasası Bundesrat’tan Geçti

Hamburg’da Kadın ve Kızlara Yönelik Şiddete Karşı “Turuncu Bank” Mesajı

Almanya'dan İstanbul'a Gelen Gürhan Takıl Hayatını Kaybetti

GazeteHamburg Yazarlarımız Şahturna ve Ozan Şiar’a Demokrasi ve Halk Edebiyatı Ödülü

Hamburg Yeşilleri’nden İklim ve Doğa İçin Tarihî Adım

8.Türk Dünyası “KIZILELMA” Ödülleri 25 Kasım'da Sahiplerini Bulacak

CDU ve CSU’da AfD Tartışması Yeniden Alevlendi

Hamburg’da 5. Kültür Zirvesi “Birlikte!” Temasıyla Başlıyor

Bremerhavenli Jizhe Ma “Baltic Way” Matematik Yarışmasında Avrupa Birincisi

Robot OTTO, IERA 2025 Ödülünü Kazandı

Kiracılara Güneş Enerjisi Desteği: Hamburg’da Yeni Dönem

Mozarteum ve LMU Öğrencisi Naz İrem Türkmen’e Uluslararası Arenada Büyük Başarı

Hamburg’da Entegrasyon Başarısı: Eğitim, Dil, İş ve Vatandaşlıkta Güçlü Artış

Almanya Genelinde Güvenlik Sektörüne Büyük Zoll Operasyonu

Levent Çukur, CSU listesinden Pasing-Obermenzing İlçe Meclisi’ne aday

Bremen’de Mietpreisbremse 2029’a Kadar Uzatıldı

Kaya Lahmacun Hamburg’da Yeni Adresinde: Aynı Lezzet, Aynı Kalite

AB’den Çinli Ucuz Alışveriş Devlerine Fren: Shein ve Temu’nun Ayrıcalıkları Sona Eriyor

Harburg’daki Schlachthofstraße Mülteci Yurdunda Skandal: Kötü Koşullar Sürüyor, Basına Giriş Yasak

Avrupa’daki Gurbetçilerden Adalet Çağrısı: “Erhan Nacar ve Ekibine Etkin Soruşturma Başlatılsın”

Hamburg Türk Toplumu’nda Yapay Zekâ Konferansı: Genç Türk Mühendis ve Mimarlar Damga Vurdu

St. Pauli’de Oke Göttlich Güven Tazeledi: Son Kez Başkanlığa Seçildi

St. Pauli’den Rekor Gelir ve Büyük Proje: Millerntor 50 Bin Seyirciye Çıkıyor

Hamburg’da Ramazan Avcı’yı Anma Etkinlikleri 40. Yılında Panelle Başlıyor

MÜYORBİR’de Reform Rüzgârı: Haluk Özkan ve Ekibinden “Birlik ve Şeffaflık” Vizyonu

Hamburg Alevi Kültür Merkezi 35. Yılını Coşkuyla Kutladı

AABF Başkanı Hüseyin Mat: “Terörsüz Türkiye’yi Destekliyoruz”

Yükleniyor

Deutschlandticket’in Finansmanı 2030’a Kadar Güvence Altına Alındı

Düsseldorf’ta “Amerikan Polis Aracı” Trafikten Men Edildi

Bremen’de Kadına Yönelik Şiddetle Mücadelede Kararlılık: “Hâlâ Yapılacak Çok İş Var”

Almanya’da Elektronik Atık Yasası Bundesrat’tan Geçti

Hamburg’da Kadın ve Kızlara Yönelik Şiddete Karşı “Turuncu Bank” Mesajı

Almanya'dan İstanbul'a Gelen Gürhan Takıl Hayatını Kaybetti

  • Cumartesi 19 ° / 10.9 ° Güneşli
  • Pazar 20.1 ° / 11.2 ° Güneşli
  • Pazartesi 18.7 ° / 11 ° false