112 neue Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose im Quartier

In acht gemeinnützigen Projekten, die aktiv zur Stärkung der sozialen und ökologischen Infrastruktur in den Stadtteilen beitragen, entstehen neue Arbeitsplätze für Personen, die bereits lange ohne Arbeit sind und staatliche Leistungen beziehen.

Hamburg 16.01.2022 15:45:40 0
112 neue Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose im Quartier
In Hamburg leben viele Menschen, die seit mehreren Jahren arbeitslos sind und bei denen verschiedene Probleme einer unmittelbaren Integration in den Arbeitsmarkt entgegenstehen.
 
Für diese Menschen wurden über einhundert geförderte Arbeitsplätzen geschaffen. Die Maßnahme ist eine Ergänzung zu den bestehenden Maßnahmen zur Vermittlung von Arbeit. Im Rahmen des Instrumentes „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ nach § 16i SGB II schafft die Stadt Hamburg Jobs in gemeinnützigen Teilhabe- und Beschäftigungsprojekten, die zur Stärkung der sozialen und ökologischen Infrastruktur in den Stadtteilen und Quartieren beitragen. In diesen Projekten gibt es viele Aufgaben – und bislang arbeitslose Menschen werden hier künftig im Rahmen einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit beschäftigt. Einen wesentlichen Teil der Kosten trägt der Staat. So entstehen neue Perspektiven für eine dauerhafte Eingliederung in sozialversicherungspflichte Arbeit und damit auch Teilhabemöglichkeiten für die bisher Arbeitslosen.
 
Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonard: „Ein sozialversicherungspflichtiger Job bedeutet ein eigenes Einkommen. Es geht darüber hinaus aber auch um die Möglichkeit, das eigene Leben selbstbestimmt zu gestalten, die eigenen Stärken einzubringen und etwas zu bewegen. Wir schaffen 112 Jobs, in denen Menschen auf dem Weg zurück in der Beruf begleitet werden, und zugleich eine sinnvolle Tätigkeit ausüben. Wir bezahlen Arbeit, statt Arbeitslosigkeit, und stärken damit auch förderungswürdige Projekte in Quartieren vor Ort.“
 
Dafür werden Instrumente des sozialen Arbeitsmarktes genutzt, um Qualifizierungs- und berufliche Anschlussmöglichkeiten für die geförderten Beschäftigten zu schaffen.
 
Möglich wird das, indem die Freie und Hansestadt Hamburg und die Europäische Union im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) Geld bereitstellen, um über die Förderung des Jobcenters im Rahmen des § 16i SGB II hinaus, die Schaffung entsprechender Arbeitsplätze zu ermöglichen. Insgesamt stellt die FHH für diese Projekte mit insgesamt 112 Plätzen in den Jahren 2022 und 2023 rund 1,95 Mio. Euro bereit.
 
Im Rahmen eines Auswahlverfahrens wurden die folgenden Vorhaben für die Förderung ausgewählt.
 
Träger Vorhaben Stadtteil
Alraune gGmbH Integrative Nachbarschaftsküche und Begegnungscafé in der Walddörferstraße Wandsbek
ARINET GmbH EssBar - Stadtgarten Rothenburgsort Rothenburgsort
einfal GmbH Sozialkaufhaus und Treff Spenda Bel St. Pauli St. Pauli
einfal GmbH Sozialkaufhaus und Nachbarschaftstreff Billstedt Billstedt
Erziehungshilfe e.V. Wir können Quartier! Rahlstedt
KoALA e.V. GrünWerk - Altona Altona-Nord
Altona-Altstadt
Osdorf
Lurup
SBB Kompetenz gGmbH SocialEatery - Global kochen - Lokal essen Billwerder, Poppenbüttel
Verein für Soziale Arbeit und Fortbildung DowntownBau-Arbeit für eine schönes Zentrum in Steilshoop Steilshoop
 
 
Neben den neuen Vorhaben unterstützt die FHH im Bereich des Teilhabechancengesetzes überwiegend aus Mitteln des ESF darüber hinaus bereits vielfältige weitere gemeinnützige und sozialausgerichtete Projekte mit derzeit 310 Arbeitsplätzen nach § 16i SGB II und rund 100 Arbeitsplätzen im Rahmen von § 16e SGB II. Im Bereich der bestehenden Projekte wird die Platzzahl in 2022 zudem um weitere 45 Plätze angehoben.

 

St. Pauli Augsburg’u Devirdi: Tarihî Başlangıç! 2-1

T.C. Mainz Başkonsolosu Mehmet Akif İnam: “Türkiye, 2024’te 62 milyon turistle rekor kırdı”

Verfassungsschutz’un 75. Yılı: Sol Parti’den Sert Eleştiri

50 Yaş Üstü Erkekler İçin Büyük Tehdit: Prostat Kanseri

Almanya'da iç istihbaratın başına bir Türk atandı

A Milli Basketbol Takımı, Avrupa ikincisi oldu

Berlin'de "Gazze'de soykırımı durdurun" çağrısıyla barış gösterisi yapıldı

Bayern Münih sahasında Hamburg'a karşı rahat kazandı

Meta’ya Almanya’da Toplu Dava: Kullanıcı Verileri Tehlikede mi?

Almanya'da Dış İstihbarat Teşkilatı Başkanlığına atanan Jaeger göreve başladı

Almanya’da AfD’li milletvekili Maximilian Krah'ın dokunulmazlığı kaldırıldı

Bremen’de 49. Görsel Sanatlar Teşvik Ödülü İçin Başvurular Başladı

Cumhurbaşkanı Steinmeier’den Menekşe Korosuna Ziyaret

Almanya’da Öldürülen Gülay U.’nun Baş Şüphelisi Gökan Eryener Her Yerde Aranıyor

Steilshoop’ta Sağlık Hizmetleri Çöküşün Eşiğinde: Sol Parti’den MVZ Talebi

Kasayı Çalamadılar, 35 Bin Euro’luk Hasar Bıraktılar

Ulrike Kloiber Yeniden Senato Koordinatörü Seçildi

Eşit Haklar, Eşit Fırsatlar: Hamburg’da Yatay Antidiskriminasyon Bürosu Açıldı

Hamburg Parlamentosu 10. Kez Toplanıyor

Hamburg’da Tekstilde Döngüsel Ekonomi İçin Yeni Adım: “A-Gain Guide” Başladı

11 Eylül’de Ulusal Uyarı Günü: Hamburg’da Sirenler Çalacak

Okullar Açılıyor: Polis Velileri ve Sürücüleri Uyardı

“Bir Asırlık Eğitim Yolculuğu: Hamburg’da Öğretmen Yetiştirmenin 100 Yılı”

Tartışmalı Başkonsolos Nihayet Gitti

Almanya'da bir grup anne, hükümete İsrail'e karşı harekete geçme çağrısı yaptı

Anket: Almanya'nın Saksonya-Anhalt eyaletinde aşırı sağcı AfD Partisi açık ara önde

Hamburg’da 12 Ekim’de Çifte Referandum: Bildirimler Postayla Gönderiliyor

Hamburg’da Anlamlı Sergi: Anayasayı Korumada 75 Yıl

Münih’li Hekim Dr. Elif Duygu Cındık-Herbrüggen, 2025 Yılı Hekim Ödülüne Aday

Schutzbrief24 Sigorta Taleplerini Ödemiyor

Yükleniyor

St. Pauli Augsburg’u Devirdi: Tarihî Başlangıç! 2-1

T.C. Mainz Başkonsolosu Mehmet Akif İnam: “Türkiye, 2024’te 62 milyon turistle rekor kırdı”

Verfassungsschutz’un 75. Yılı: Sol Parti’den Sert Eleştiri

50 Yaş Üstü Erkekler İçin Büyük Tehdit: Prostat Kanseri

Almanya'da iç istihbaratın başına bir Türk atandı

A Milli Basketbol Takımı, Avrupa ikincisi oldu

  • Pazartesi 34.1 ° / 22.6 ° Güneşli
  • Salı 32.7 ° / 21.4 ° Güneşli
  • Çarşamba 34.2 ° / 22.4 ° Güneşli