Lockerungen zu Frühlingsbeginn: Die meisten Corona-Regeln enden am 20. März

Die Menschen in Deutschland können sich auf einen Frühling ohne einschneidende Corona-Beschränkungen freuen: Bis zum Frühlingsbeginn am 20. März

Almanya 17.02.2022 02:12:41 0
Lockerungen zu Frühlingsbeginn: Die meisten Corona-Regeln enden am 20. März

Die Menschen in Deutschland können sich auf einen Frühling ohne einschneidende  Corona-Beschränkungen freuen: Bis zum Frühlingsbeginn am 20. März sollen die Maßnahmen "in kontrollierten Schritten zurückgefahren" werden, heißt es in einem am Mittwoch gefassten Beschluss der Spitzen von Bund und Ländern. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) versprach spürbare Erleichterungen: Nach dem 20. März werde der Alltag so aussehen, "dass dann kaum Beschränkungen da sind".

Das Auslaufen der Corona-Einschränkungen steht allerdings unter einem Vorbehalt: Der Schritt solle nur dann erfolgen, "wenn die Situation in den Krankenhäusern dies zulässt", heißt es in dem Beschluss. Zudem sollten auch nach dem 20. März "niedrigschwellige Basisschutzmaßnahmen" wie etwa eine Maskenpflicht in Bussen und Bahnen fortgelten können. Scholz sagte zu, dass seine Regierung dafür eine gesetzliche Grundlage schaffen werde.

Der Kanzler ließ auf der Pressekonferenz auch persönliche Erleichterung angesichts der bevorstehenden Lockerungen durchblicken. Er sprach von "optimistischen Perspektiven" und "Zuversicht" und sagte: "Irgendwie haben wir nach all diesen langen zwei Jahren mal verdient, dass es irgendwie wieder besser wird - und es sieht ein bisschen danach aus, dass wir genau das auch vor uns haben." Den Begriff "Freedom Day" wollte sich Scholz aber nicht zu eigen machen: Solche Schlagworte seien "dem Ernst der Lage nicht angemessen".

Kern des Bund-Länder-Beschlusses ist ein Drei-Stufen-Plan für die Lockerungen. In einem ersten Lockerungsschritt sollen nun umgehend Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene im Privatbereich fallen. Zugangsbeschränkungen zum Einzelhandel sollen - bis auf die Maskenpflicht - aufgehoben werden. 

Der zweite Schritt greift bundesweit zum 4. März: Dann gilt für Gastronomie und Hotelübernachtungen wieder die 3G-Regelung - somit bekommen auch Ungeimpfte Zutritt, wenn sie einen tagesaktuellen Test vorlegen. Diskotheken und Klubs werden für Genesene und Geimpfte mit tagesaktuellem Test oder mit dritter Impfung, also 2G-Plus-Bedingungen, geöffnet. 

In einem dritten Schritt entfallen ab dem 20. März alle "tiefgreifenderen Schutzmaßnahmen" - etwa auch die Homeoffice-Pflicht. Dieser Termin ergibt sich aus dem geltenden Infektionsschutzgesetz: Denn dieses erlaubt die Schutzmaßnahmen derzeit nur befristet bis zum 19. März. 

Für die Zeit nach dem 20. März gaben die Länder dem Kanzler eine Bitte mit auf den Weg: Der Bund müsse eine gesetzliche Grundlage dafür schaffen, dass auch nach diesem Datum "Basisschutzmaßnahmen" möglich sind. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) sprach von einem "Sani-Kasten im Kofferraum", damit bei einem Wiederanstieg der Corona-Fallzahlen schnell gehandelt werden könne.

In dem Beschlusspapier ließen die Länder ihre Forderungen festhalten - etwa eine Maskenpflicht in Bussen und Bahnen, Abstandsregeln, allgemeine Hygienevorgaben und Testpflichten in bestimmten Bereichen. Scholz sagte zu, dass seine Regierung auch nach dem 19. März einen "hocheffektiven Basisschutz" ermöglichen werde, der Ländern, Kreisen und Städten Handlungsmöglichkeiten geben werde. In den vergangenen Tagen hatte es beim Koalitionspartner FDP Forderungen gegeben, auch die Maskenpflicht auslaufen zu lassen. 

Insgesamt teilten die Länderchefs die optimistische Botschaft des Kanzlers. Es gebe "Grund zur Hoffnung", sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). Sein thüringischer Kollege Bodo Ramelow (Linke) sagte: "Mit einem gestärkten Gefühl wollen wir in das Frühjahr hinein, zu einem Ende der Verordnungen." Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) sprach von "verantwortungsbewussten Öffnungen und Lockerungen".

Der Kanzler erneuerte seinen Appell an alle Bürgerinnen und Bürger, sich impfen zu lassen. Zudem bekräftigte er sein Eintreten für das Einführen einer allgemeinen Impfpflicht. Bei allen Diskussionen über die Details der Ausgestaltung gebe es eine "gemeinsame Meinung" - nämlich, dass es einer allgemeinen Impfpflicht bedürfe, um für Herbst und Winter gewappnet zu sein, sagte Scholz.

pw/

Hamburg, 2025 Avrupa’nın “Ağaçlar Şehri” Seçildi

Hamburg-Viyana ICE Treninde Balta ve Çekiçli Saldırı: Üç Kişi Yaralandı

Hamburg-Wilhelmsburg’da 12 Yaşındaki Aaliyah İçin Kayıp Alarmı

CDU Hamburg: Elektrik Vergisi Düşürülmeli, Halk ve Ekonomi Rahatlatılmalı

Almanya'nın Saksonya eyaletinde çıkan orman yangınından dolayı bir mahalle tahliye edildi

Hamburg-Lurup’ta 44 Yaşındaki Kadın Kayıp: Polis Halktan Yardım İstiyor

Moisling’in Kalbi 55 Yaşında: Haus der Mitte’de Büyük Kutlama

Bavyera ile Türkiye Arasında Sağlık Diplomasisi Güçleniyor

Hamburg’a “Herkes İçin Tuvalet” Geliyor

Philipp Treu, Freiburg’a Transfer Oldu: Avrupa Hayaline Bir Adım Daha Yaklaştı

Dikkat! Düşük Gelirliler için Radyo-TV Vergisinden Muafiyet Mümkün

Hamburg’dan Geleceğe Akıllı Yatırım Hamlesi: Borç Freni Reformu Meclisten Geçiyor

Hannover’de Şehir Spora Açıldı: Bewegungs(t)räume 2025 Başladı

Groß-Sand Hastanesi İçin Umut Işığı: Linke ve CDU’dan Halkın Katılımına Açık Oturum Hamlesi

CHP'nin Kurultay davasında erteleme kararı

Freising'de Uluslararası Kültür Festivali Renkli Görüntülere Sahne Oldu

Almanya'da saatlik asgari ücret 2027'ye kadar 14,60 avroya yükselecek

Almanya'da SPD'nin eş genel başkanları Bas ve Klingbeil oldu

Sezen Aksu’nun “Ey Aşk”ı İlk Geceden Gönülleri Fethetti

KL!CK Kindermuseum Geçici Adresinde Kapılarını Açtı

Çağdaş Suseven ve Ayta Sözeri’den Müzik Dolu Unutulmaz Gece!

Almanya’nın Türkiye Büyükelçisi Rize’de Kadın Projelerine Destek Ziyareti Gerçekleştirdi

FC St. Pauli Bundesliga’ya Derbi Rüzgârıyla Başlıyor

FC St. Pauli Orta Sahasını Güçlendirdi: Joel Chima Fujita Kadroya Katıldı

Elias Saad Bundesliga Yolunda: FC St. Pauli’den FC Augsburg’a Transfer Oldu

Hamburg-Harburg’da Bıçaklı Saldırı: Bir Kişi Hayatını Kaybetti, Zanlı Gözaltında

St. Pauli’de Kayıp Alarmı: 65 Yaşındaki Janusz Jan Karpinski Her Yerde Aranıyor

Almanya'da meclis kira freninin 2029 sonuna kadar uzatılmasını onayladı

Almanya'da hastanelerin iflas riski artıyor

Senatodan Onur Gecesi: Yurt Dışı Görevdeki Kahramanlara Teşekkür

Yükleniyor

Hamburg, 2025 Avrupa’nın “Ağaçlar Şehri” Seçildi

Hamburg-Viyana ICE Treninde Balta ve Çekiçli Saldırı: Üç Kişi Yaralandı

Hamburg-Wilhelmsburg’da 12 Yaşındaki Aaliyah İçin Kayıp Alarmı

CDU Hamburg: Elektrik Vergisi Düşürülmeli, Halk ve Ekonomi Rahatlatılmalı

Almanya'nın Saksonya eyaletinde çıkan orman yangınından dolayı bir mahalle tahliye edildi

Hamburg-Lurup’ta 44 Yaşındaki Kadın Kayıp: Polis Halktan Yardım İstiyor

  • Pazar 35.2 ° / 18.8 ° Güneşli
  • Pazartesi 36.5 ° / 22.3 ° Güneşli
  • Salı 38.8 ° / 25.2 ° Güneşli