Lockerungen zu Frühlingsbeginn: Die meisten Corona-Regeln enden am 20. März

Die Menschen in Deutschland können sich auf einen Frühling ohne einschneidende Corona-Beschränkungen freuen: Bis zum Frühlingsbeginn am 20. März

Almanya 17.02.2022 02:12:41 0
Lockerungen zu Frühlingsbeginn: Die meisten Corona-Regeln enden am 20. März

Die Menschen in Deutschland können sich auf einen Frühling ohne einschneidende  Corona-Beschränkungen freuen: Bis zum Frühlingsbeginn am 20. März sollen die Maßnahmen "in kontrollierten Schritten zurückgefahren" werden, heißt es in einem am Mittwoch gefassten Beschluss der Spitzen von Bund und Ländern. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) versprach spürbare Erleichterungen: Nach dem 20. März werde der Alltag so aussehen, "dass dann kaum Beschränkungen da sind".

Das Auslaufen der Corona-Einschränkungen steht allerdings unter einem Vorbehalt: Der Schritt solle nur dann erfolgen, "wenn die Situation in den Krankenhäusern dies zulässt", heißt es in dem Beschluss. Zudem sollten auch nach dem 20. März "niedrigschwellige Basisschutzmaßnahmen" wie etwa eine Maskenpflicht in Bussen und Bahnen fortgelten können. Scholz sagte zu, dass seine Regierung dafür eine gesetzliche Grundlage schaffen werde.

Der Kanzler ließ auf der Pressekonferenz auch persönliche Erleichterung angesichts der bevorstehenden Lockerungen durchblicken. Er sprach von "optimistischen Perspektiven" und "Zuversicht" und sagte: "Irgendwie haben wir nach all diesen langen zwei Jahren mal verdient, dass es irgendwie wieder besser wird - und es sieht ein bisschen danach aus, dass wir genau das auch vor uns haben." Den Begriff "Freedom Day" wollte sich Scholz aber nicht zu eigen machen: Solche Schlagworte seien "dem Ernst der Lage nicht angemessen".

Kern des Bund-Länder-Beschlusses ist ein Drei-Stufen-Plan für die Lockerungen. In einem ersten Lockerungsschritt sollen nun umgehend Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene im Privatbereich fallen. Zugangsbeschränkungen zum Einzelhandel sollen - bis auf die Maskenpflicht - aufgehoben werden. 

Der zweite Schritt greift bundesweit zum 4. März: Dann gilt für Gastronomie und Hotelübernachtungen wieder die 3G-Regelung - somit bekommen auch Ungeimpfte Zutritt, wenn sie einen tagesaktuellen Test vorlegen. Diskotheken und Klubs werden für Genesene und Geimpfte mit tagesaktuellem Test oder mit dritter Impfung, also 2G-Plus-Bedingungen, geöffnet. 

In einem dritten Schritt entfallen ab dem 20. März alle "tiefgreifenderen Schutzmaßnahmen" - etwa auch die Homeoffice-Pflicht. Dieser Termin ergibt sich aus dem geltenden Infektionsschutzgesetz: Denn dieses erlaubt die Schutzmaßnahmen derzeit nur befristet bis zum 19. März. 

Für die Zeit nach dem 20. März gaben die Länder dem Kanzler eine Bitte mit auf den Weg: Der Bund müsse eine gesetzliche Grundlage dafür schaffen, dass auch nach diesem Datum "Basisschutzmaßnahmen" möglich sind. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) sprach von einem "Sani-Kasten im Kofferraum", damit bei einem Wiederanstieg der Corona-Fallzahlen schnell gehandelt werden könne.

In dem Beschlusspapier ließen die Länder ihre Forderungen festhalten - etwa eine Maskenpflicht in Bussen und Bahnen, Abstandsregeln, allgemeine Hygienevorgaben und Testpflichten in bestimmten Bereichen. Scholz sagte zu, dass seine Regierung auch nach dem 19. März einen "hocheffektiven Basisschutz" ermöglichen werde, der Ländern, Kreisen und Städten Handlungsmöglichkeiten geben werde. In den vergangenen Tagen hatte es beim Koalitionspartner FDP Forderungen gegeben, auch die Maskenpflicht auslaufen zu lassen. 

Insgesamt teilten die Länderchefs die optimistische Botschaft des Kanzlers. Es gebe "Grund zur Hoffnung", sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). Sein thüringischer Kollege Bodo Ramelow (Linke) sagte: "Mit einem gestärkten Gefühl wollen wir in das Frühjahr hinein, zu einem Ende der Verordnungen." Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) sprach von "verantwortungsbewussten Öffnungen und Lockerungen".

Der Kanzler erneuerte seinen Appell an alle Bürgerinnen und Bürger, sich impfen zu lassen. Zudem bekräftigte er sein Eintreten für das Einführen einer allgemeinen Impfpflicht. Bei allen Diskussionen über die Details der Ausgestaltung gebe es eine "gemeinsame Meinung" - nämlich, dass es einer allgemeinen Impfpflicht bedürfe, um für Herbst und Winter gewappnet zu sein, sagte Scholz.

pw/

Deutschlandticket’in Finansmanı 2030’a Kadar Güvence Altına Alındı

Düsseldorf’ta “Amerikan Polis Aracı” Trafikten Men Edildi

Bremen’de Kadına Yönelik Şiddetle Mücadelede Kararlılık: “Hâlâ Yapılacak Çok İş Var”

Almanya’da Elektronik Atık Yasası Bundesrat’tan Geçti

Hamburg’da Kadın ve Kızlara Yönelik Şiddete Karşı “Turuncu Bank” Mesajı

Almanya'dan İstanbul'a Gelen Gürhan Takıl Hayatını Kaybetti

GazeteHamburg Yazarlarımız Şahturna ve Ozan Şiar’a Demokrasi ve Halk Edebiyatı Ödülü

Hamburg Yeşilleri’nden İklim ve Doğa İçin Tarihî Adım

8.Türk Dünyası “KIZILELMA” Ödülleri 25 Kasım'da Sahiplerini Bulacak

CDU ve CSU’da AfD Tartışması Yeniden Alevlendi

Hamburg’da 5. Kültür Zirvesi “Birlikte!” Temasıyla Başlıyor

Bremerhavenli Jizhe Ma “Baltic Way” Matematik Yarışmasında Avrupa Birincisi

Robot OTTO, IERA 2025 Ödülünü Kazandı

Kiracılara Güneş Enerjisi Desteği: Hamburg’da Yeni Dönem

Mozarteum ve LMU Öğrencisi Naz İrem Türkmen’e Uluslararası Arenada Büyük Başarı

Hamburg’da Entegrasyon Başarısı: Eğitim, Dil, İş ve Vatandaşlıkta Güçlü Artış

Almanya Genelinde Güvenlik Sektörüne Büyük Zoll Operasyonu

Levent Çukur, CSU listesinden Pasing-Obermenzing İlçe Meclisi’ne aday

Bremen’de Mietpreisbremse 2029’a Kadar Uzatıldı

Kaya Lahmacun Hamburg’da Yeni Adresinde: Aynı Lezzet, Aynı Kalite

AB’den Çinli Ucuz Alışveriş Devlerine Fren: Shein ve Temu’nun Ayrıcalıkları Sona Eriyor

Harburg’daki Schlachthofstraße Mülteci Yurdunda Skandal: Kötü Koşullar Sürüyor, Basına Giriş Yasak

Avrupa’daki Gurbetçilerden Adalet Çağrısı: “Erhan Nacar ve Ekibine Etkin Soruşturma Başlatılsın”

Hamburg Türk Toplumu’nda Yapay Zekâ Konferansı: Genç Türk Mühendis ve Mimarlar Damga Vurdu

St. Pauli’de Oke Göttlich Güven Tazeledi: Son Kez Başkanlığa Seçildi

St. Pauli’den Rekor Gelir ve Büyük Proje: Millerntor 50 Bin Seyirciye Çıkıyor

Hamburg’da Ramazan Avcı’yı Anma Etkinlikleri 40. Yılında Panelle Başlıyor

MÜYORBİR’de Reform Rüzgârı: Haluk Özkan ve Ekibinden “Birlik ve Şeffaflık” Vizyonu

Hamburg Alevi Kültür Merkezi 35. Yılını Coşkuyla Kutladı

AABF Başkanı Hüseyin Mat: “Terörsüz Türkiye’yi Destekliyoruz”

Yükleniyor

Deutschlandticket’in Finansmanı 2030’a Kadar Güvence Altına Alındı

Düsseldorf’ta “Amerikan Polis Aracı” Trafikten Men Edildi

Bremen’de Kadına Yönelik Şiddetle Mücadelede Kararlılık: “Hâlâ Yapılacak Çok İş Var”

Almanya’da Elektronik Atık Yasası Bundesrat’tan Geçti

Hamburg’da Kadın ve Kızlara Yönelik Şiddete Karşı “Turuncu Bank” Mesajı

Almanya'dan İstanbul'a Gelen Gürhan Takıl Hayatını Kaybetti

  • Pazar 20.1 ° / 11.2 ° Güneşli
  • Pazartesi 18.7 ° / 11 ° false
  • Salı 16.6 ° / 10.6 ° Bölgesel düzensiz yağmur yağışlı