Hamburger ab 73 Jahren zur Buchung von Terminen für Corona-Schutzimpfung aufgerufen

Das Impftempo wird erneut erhöht: Schon vor Erhalt einer schriftlichen Benachrichtigung können nun auch Personen im Alter von 73 Jahren und älter einen Termin im Impfzentrum vereinbaren. Allein für die kommende Woche wurden zusätzlich zum vorhandenen

Hamburg 11.04.2021 14:30:14 0
Hamburger ab 73 Jahren zur Buchung von Terminen für Corona-Schutzimpfung aufgerufen
Das Impftempo wird erneut erhöht: Schon vor Erhalt einer schriftlichen Benachrichtigung können nun auch Personen im Alter von 73 Jahren und älter einen Termin im Impfzentrum vereinbaren. Allein für die kommende Woche wurden zusätzlich zum vorhandenen Kontingent weitere 16.000 Termine freigeschaltet, für die 16. Kalenderwoche weitere 35.000 Termine. Alle derzeit buchbaren Termine für die Erstimpfung finden vor Ende April statt.
 
Senatorin Dr. Leonhard: „Angekündigte Impfstoff-Lieferungen sind angekommen, und wir verfügen über Impfdosen. Je mehr Termine wir jetzt durchführen können, desto schneller kommen wir in der Priorisierung voran. Wir wollen so viele Hamburgerinnen und Hamburger wie möglich so schnell wie möglich mit einer Schutzimpfung versorgen. Aus den Erfahrungen der vergangenen Wochen und im Rückgang der Infektionen bei Pflegeheimbewohnern und Personen über 80 Jahren sehen wir: Eine Corona-Schutzimpfung schützt Sie wirksam vor schweren Verläufen von Covid-19. Deswegen wollen wir nicht lang abwarten, und bitten die Hamburgerinnen und Hamburger im Alter von über 73 Jahren bereits heute, einen Termin für die Schutzimpfung zu vereinbaren.“
 
Die Terminvergabe erfolgt wie gehabt telefonisch unter 116117 oder online unter 
www.impfterminservice.de. Auch wenn es bei Nachfragespitzen gelegentlich zu Wartezeiten in der Hotline kommen kann, können Termine gegenwärtig sehr zügig vergeben werden. Die Termine, die zur Buchung freigegeben sind, finden zeitnah statt, oft binnen weniger Tage. Im Impfzentrum muss das Alter per Ausweis belegt werden. Spontane Terminvergaben im Impfzentrum sind im Interesse eines geordneten Ablaufs nach wie vor ausgeschlossen.
 
Daneben wurde durch die Sozialbehörde auch die Lieferung weiterer Impfstoff-Dosen an die Krankenhäuser veranlasst. Kurzfristig können die Krankenhäuser damit neben dem eigenen Personal auch stationäre und teilstationäre Patientinnen und Patienten gemäß der aktuellen Priorisierung impfen. Das Impfangebot richtet sich insbesondere an Patientinnen und Patienten aus den Fachgebieten Frührehabilitation, Geriatrie, Onkologie, Psychiatrie. Die Durchführung erfolgt in Verantwortung und im medizinischen Ermessen der Krankenhäuser. Bereits seit der vergangenen Woche werden zudem Arztpraxen mit Impfstoff beliefert. Die Belieferung erfolgt durch den Bund über die Apotheken und gängigen Verteilwege. In den Arztpraxen werden vorrangig Menschen mit einschlägigen Vorerkrankungen geimpft.
 
In Hamburg haben aktuell rund 266.000 Menschen mindestens eine Erstimpfung erhalten, die bereits eine Teilimmunisierung mit sich bringt. 103.000 und damit 5,6 Prozent der Bevölkerung sind vollständig durch beide Impfdosen geschützt. Die vollständige Aufstellung der derzeit aufgerufenen Gruppen ist laufend aktualisiert unter 
www.hamburg.de/corona-impfung abrufbar.
 

 

Hamburg’dan Şiddet Mağdurlarına Destek: Ortak Kira Sözleşmesinden Kolay Çıkış Talebi

“Groß-Sand Kapanmasın!”: Wilhelmsburg ve Veddel Halkı Sokağa Çıkıyor

Hamburg’da İki Kız Çocuğu İçin Kayıp Alarmı

Hamburg-Bramfeld’de Silahlı Çatışma: 18 Yaşındaki Genç Yaralandı

Hannover'de Şenlik Rüzgârı: Schützenfest 2025 800 Bin Ziyaretçiyi Ağırladı

Sabahattin Ali’nin Hücresi Ziyaretçi Akınına Uğruyor

Bundesrat’tan Ekonomiye Hızlı Destek: “Yatırım Hızlandırıcısı”na Onay Verildi

Hannover’de Tarihi Okul Binası Yenilendi: Käthe-Kollwitz Lisesi’nin Batı Cephesi Restore Edildi

Schanzenzelt Devam Ediyor: Kültür Çadırının Geleceği Güvence Altında

Bundesrat’tan Federal Bütçeye Eleştiri: Eyaletler ve Belediyeler Daha Fazla Desteklenmeli

Almanya'da Rheinland-Pfalz eyaleti gelecekte AfD üyelerini kamu sektöründe işe almayacak

Bundesrat’tan Çağrı: AB’nin Çelik ve Metal Eylem Planı Hızla Hayata Geçirilmeli

Bundesrat, Hayvan Refahı Etiketleme Yasası’nı Sert Eleştirdi – Uygulama Süresi 2026’ya Ertelendi

Hamburg Yeşiller Partisi Yeni Eyalet Başkanını Seçti

Aşırı Sağa Boyun Eğmek Tehlikeli Bir Yol

"Türkçeyi Gençler Arasında Trend Hâline Getirebiliriz"

Hamburg-Wilhelmsburg’da 10 Yaşındaki Kız Çocuğu Kayıp

Almanya’da Kira Artışına Fren 2029’a Kadar Uzatıldı

Almanya’da Aile Birleşimine Sınırlama: Aile Birleşimi İki Yıl Askıya Alındı

Hamburg’da Yaz Tatili Coşkusu: Yeni “Ferienpass” Tanıtıldı

Türküler Herne’de Yankılandı: Halk Müziğinin Ustaları Almanya’da Sahnedeydi

Hamburg Hauptbahnhof’ta Trajik Olay: Genç Adam S-Bahn'ın Altında Can Verdi

Terör örgütü PKK'dan bir grup silahlarını imha etti

FC St. Pauli, Louis Oppie’yi Kadrosuna Kattı

Hamburg’a 50 Milyon Euroluk Dev Destek: “Impossible Founders” Startup Fabrikası Geliyor

St. Pauli’de Polis Şiddetine ve Ayrımcılığa Karşı Ortak Ses

Hamburg-Schnelsen’deki Saldırganlar Her Yerde Aranıyor

El Bagajı Ücretsiz mi Olmalı? AB'den Yeni Tatil Hamlesi

Berlin'de, Gazzeli çocukların fotoğrafları Federal Meclis'in önünde sergilendi

Hamburg-Wilhelmsburg’da 12 Yaşındaki Aaliyah İçin Kayıp Alarmı

Yükleniyor

Hamburg’dan Şiddet Mağdurlarına Destek: Ortak Kira Sözleşmesinden Kolay Çıkış Talebi

“Groß-Sand Kapanmasın!”: Wilhelmsburg ve Veddel Halkı Sokağa Çıkıyor

Hamburg’da İki Kız Çocuğu İçin Kayıp Alarmı

Hamburg-Bramfeld’de Silahlı Çatışma: 18 Yaşındaki Genç Yaralandı

Hannover'de Şenlik Rüzgârı: Schützenfest 2025 800 Bin Ziyaretçiyi Ağırladı

Sabahattin Ali’nin Hücresi Ziyaretçi Akınına Uğruyor

  • Salı 40.2 ° / 27.1 ° Bölgesel düzensiz yağmur yağışlı
  • Çarşamba 36.9 ° / 24.5 ° Bölgesel düzensiz yağmur yağışlı
  • Perşembe 36.8 ° / 25.8 ° Güneşli